Beiträge von Spardynamiker

    Hm, in meiner Gegend ist alles teurer und es gibt praktisch keine Arbeitslosen. Also betreibe ich ja quasi Infrastrukturhilfe wenn ich in der Ferne kaufe. Klar ist das dann ein Riesenhändler mit vielen Verkäufen. Aber als Ansprechpartner brauche ich den nie wieder, sondern meinen Opel-Servicebetrieb (der kein Opel-Händler, sondern eine Opel-Werkstatt ist) Dort kann ich nur Tageszulassungen über einen anderen (mir nicht sonderlich sympathischen) Händler kaufen. Keinen echten Neuwagen. Der käme immer über einen anderen Händler.

    Zunächst mal solltest Du feststellen, ob Deine Ausstattung überhaupt elektrisch anklappbare Spiegel beinhaltet. Habe auch den Dynmic, und er hat das nicht Serie, sondern nur als Extra. Der Schalter sieht im Prinzip genauso aus, ist aber ohne Funktion. Manuell (also von aussen drücken) anklappbar sind die schon, kostet aber erstmal etwas Überwindung fest genug zu drücken (ist ähnlich wie beim Heckwischer ST anheben). Aber wie gesagt, erstmal müsste man wissen, ob die elektrische Funktion vorhanden ist.

    Beim großen Händler wurde ich als Interessent auch eher schlecht behandelt. Dort wollte man nur Neuwägen lieber an Firmenkunden verkaufen. An Privatleute wollen sie ihre Tageszulassungen verkaufen, die irgendwo auf Halde stehen. Aber keine die noch nicht lange genug stehen. Ein Auto, das erst gerade vor einer Woche zugelassen war (Corsa E) wollte man nicht hergeben, lieber einen der schon 3 Monate stand. Nur dass der supertolle Tageszulassungspreis nicht günstiger war als anderswo der Neupreis. Die haben da wohl ziemlich volle Lager.
    Ich würde auch in Zukunft immer vorziehen
    - ECHTEN Neuwagen, selbst konfiguriert, ohne Beratung.
    - Barzahlung/Überweisung (kein Kreditgeschäft im Autohaus)


    Dafür scheint mir Online-Bestellung ideal. Keiner quatscht einem was auf, Preis ist völlig transparent.
    Im Gegenzug akzeptiere ich: Abholung in größerer Entfernung (alternativ wird für ca. 300 Euro die Lieferung nach Hause angeboten)
    Keine sogenannten "Goodies" (die eh nur 9,95€ wert sind), kein Kaffee etc.


    Und ja, ich bevorzuge für viele Dinge generell Online-Bestellung und habe kein schlechtes Gewissen wegen der armen Ladengeschäfte. Geschäftsmodelle kommen und gehen.

    Auf der Opel Seite kann man ja auch nur zum Listenpreis konfigurieren, irgendeinen Rabatt wird jeder Händler gewähren.
    Walters Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Als Familienvater habe ich doch keine paar tausend Euro zu verschenken. Von mir aus braucht es kein Händlernetz nur ein Werkstattnetz.
    Klar will der unbedarfte Kunde von einem Verkäufer "beraten" werden. Aber wenn ich das nicht will, kann ich es auch lassen.

    Es gibt da wohl noch ein Problem via Onstar. Am Telefon wurde mir gesagt, ich solle es nächste Woche noch mal versuchen.
    Über Vodafone geht es wohl nicht mehr. (Wobei ich nicht in Österreich wohne, weiß aber nicht, ob das einen Unterschied macht diesbezüglich - ist ja OnStar Europe)

    Also, bei mir war LSPI mit Aral Ultimate weg. Das kann glauben wer will, aber warum sollte ich sowas behaupten, wenn es nicht war ist? Wer googelt findet zum Tema LSPI auch Fachberichte die als eine mögliche Abhilfemaßnahme das Tanken von Spritsorten oberhalb Super Plus angibt.
    Mein Motor hat auch keine Mehrleistung durch Super Plus, das wurde wohl nicht einprogrammiert. Vielleicht ein Zeichen dafür was Opel selbst dem Motor zutraut. :m0037:

    Wenn man googelt findet man jeden Blödsinn, den man finden will. Tanken "oberhalb von Super Plus" wäre für mich keine akzeptable "Abhilfe", wenn ich ein Problem hätte.
    Und was heißt dem Motor nicht zutrauen? Im Gegenteil, von einem Otto normal motor kann und sollte man erwarten können, das er mit normalem super optimal läuft. Schon bei einem Motor wie dem 1,6T finde ich es grenzwertig, dass er auf Super Plus optimiert ist. Bei einem High end Auto kann man es akzeptieren,beim normalen Top Motor muss das nicht unbedingt sein.

    Hilft einem ja auch nicht, wenn ein anderer bei einem Händler einen guten Rabatt bekommt. Würde auch wieder Online kaufen. Meine Werkstatt interessiert der Fahrzeugverkauf nicht, die wollen Fahrzeuge wartern oder reparieren. Mich interessieren Verkäufer nicht. Die haben ja nach dem Kauf nix mehr mit mir zu tun.
    Im Forum wird unter dem Begriff FOH immer Verkauf und Werksstatt in einen Topf geworfen. Vor Ort habe ich noch nie erlebt, dass das dasselbe ist.