Ich finde die Kritikpunkte des Tests durchaus berechtigt. Würde zustimmen, dass das unverkleidete "Fach" unter dem Kofferraum (ST) unschön ist. Mir missfiel das von Anfang an. Finde die Position des USB nicht gut. Lästig langes Kabel zum Handy, hätte man besser machen können. Die Übersichtilichkeit, dass ist wohl ein allgemeine Problem und da habe ich nicht den direkten Vergleich mit anderen aktuellen Autos. Start/Stop habe ich nicht, bewusst nicht gewählt.
Allgemein mag es sein, dass die "Fachpresse" Opel kritischer betrachtet als VW, aber die Beispiele aus dem Startpost kann ich nachvollziehen.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
1,4 92 kw (ohne S/S) ST MJ2016.5
Motordiagnose: 12679682
Motorkalibrierung: 12694501Meldung steht auch drin: Cal update for P0300 Warranty & improve engine response during engine warm up. Metallic noise in engine and sporadic loss of power
-
Ja, man müsste halt mehr Energie in die Entwicklung sparsamerer Benziner stecken.
Meine Benziner haben ALLE egal ob. Bj. 1979 oder 2016 (und auch alle dazwischen) immer so 8-9 Liter auf 100km verbraucht. (Außer der Twingo 16v, der kam mit 6-7 Liter aus). Also Autos der Kompaktklasse mit zur jeweiligen Zeit eher moderater Motorleistung. Klar sind die schwerer, komfortabler und stärker geworden. Trotzdem finde ich in dem Bereich den Fortschritt bescheiden. Ich lese zwar auch immer von Leuten, die auch mit ihren Benzinern günstigere Werte erzielen. Aber für mich hat sich dieser Verbrauch (> 8 liter) bisher IMMER so eingependelt. Egal wie ich fahre. -
In unserer Gegend sind mittlerweile alle Bahnen, auch die ländliche Bummelbahn, elektrifiziert.
Hab' zwar selbst keinen Diesel, fahre aber grundsätzlich mit der Bahn in die Stadt.Den Dieselhype für Privatnutzer hat die Politik doch durch die seinerzeitige deutliche Erhöhung der Mineralölsteuer auf Benzin (und eben NUR auf Benzin) ausgelöst.
Wenn der Diesel sich über die beruflichen Vielfahrer hinaus nicht so stark verbreitet hätte, wäre das Problem vielleicht gar nicht so hochgekocht.
Wäre die Besteurung gleich, die Kraftstoffpreise ähnlich, wäre die rechnerische Laufleistung so hoch, dass sich aus Kostengründen der Diesel nur noch für wenige lohnen würde. -
Wenn ÖL am Endrohr ist, wird der Kat auch schon voll mit ÖL sein. Also entweder muss dieser aufwändig gereinigt werden oder ersetzt werden.
Aber bei einem so jungen Auto darf so ein Defekt eigentlich noch nicht vorliegen.Wahrscheinlich sind die Kolbenringe durch viele LSPI zerstört. Anders könnte ich mir das nicht erklären.
UHM1 hat ja noch mal darauf hingewiesen. ES WAR KEIN ÖL AM ENDROHR.
-
Android Auto kennt bei mir (allerdings Navi900) nur die Kontakte, die als Favorit gekennzeichnet sind. Leicht erkennbar an der Liste, die im Reiter Telefon innerhalb Android Auto zu sehen ist.
-
Mein ehemals funktionerender Hub tut's auch nicht mehr. Vermute hier aber eher einen Defekt des Hub. Verwende jetzt aber auch keinen mehr, da ich eh immer nur das Handy für Android Auto anstecke.
-
Gestern > 180 Autobahn, läuft Geradeaus wie er soll und auch durch langgezogene Kurven und liegt perfekt. Da kommt mir nicht so'n Spochtfahrwerch drunter. Vor allem wenn es optisch nicht mal was bringt.
-
Ein anderes Beispiel, ich schau doch nicht über den PC Monitor fernsehen, wenn der Fernseher Macken hat, dann ab zum Händler. Hier hat Opel das falsche Blatt in der Hand, da der Händler keine Ahnung hat, was los ist.
Du musst nicht über den PC Monitor schauen, sondern kannst vom PC per HDMI-Kabel auf dem TV schauen. Also als Analogie.
Mein TV konnte mal Youtube, kann es aber mangels update jetzt nicht mehr. Also gebe ich es via PC auf dem TV-Bildschirm wieder.
Der TV => Auto Display, PC => Smartphone. Smartphone via Android Auto und USB Kabel auf den Schirm.
Ich weiß nicht genau welche Funktionalität Opel für das eingebaute Navi genau verspricht, aber zumindest kann es auf Dauer nicht aktuell sein. Das würde die POIs dann ja auch betreffen, selbst wenn es von der Funktionalität her einwandfrei wäre. Ich glaube mit einem TomTom kann man es nicht vergleichen.
-
Verwende Google Maps, das findet es doch offenbar auch mit dem Namen.