Beiträge von Spardynamiker

    Mir hat ein Meister von einem FOH bei uns in der Nähe erzählt das er selbst einen ST BiTurbo hat mit schlechtem Fahrwerk, er hat schon das 8. Paar Dämpfer verbaut, jetzt ist er einigermaßen fahrbar, mittlerweile ist er sich ziehmlich sicher das man sofort optisch sieht welcher super zum fahren ist und welcher nicht, wenn er bei einem mit 5 Finger in den Radkasten kommt ist er schlecht, sind es nur etwa 3,5 Finger ist dieser super fahrbar in den Kurven.

    Das Kriterium halte ich allerdings für Unsinn.

    Also das Rost bei heute neuen Opel in einigen Jahren gar nicht mehr auftreten kann, möchte ich doch stark bezweifeln. Es hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, aber mE wird jedes Auto irgendwann rosten.

    Am Samstag bei Schneefall gefahren. Dabei wurde der Ausfall der Schildererkennung und der Auffahrwarnung im Display gemeldet. Bei mir zum erstenmal über längere Zeit. Ich führe das aber nicht auf Beschlag, sondern auf äußere Einwirkung zurück (starker Schneefall). Gestern (ohne Schneefall) keine Meldung mehr. alles funktioniert.
    Fahre zu 95% im Auto Modus (A/C immer an). Bei Beschlagneigung auf Frontscheibenenteisung, meist nur kurze Zeit. Es fällt mir auf , dass der Fußraum beim warm werdenden Auto als allerletztes warm wird. Also eigentlich erst, wenn die volle Heizleistung zur Verfügung steht.
    Umluft schalte ich nur bei Güllealarm ein. Also nicht im Winter.

    Der statistisch höhere Wert für den Golf könnte aber tatsächlich allein am Dieselanteil liegen. Grundsätzlich würde ich den Golf schon als Wertstabiler einschätzen. (was für mich aber kein wesentliches Kaufkriterium wäre)


    Ja diese 6 Monate auf den Händler zugelassen Geschichten, wären auch nix für mich.


    Trotzdem bewerte ich den Neuwagenkauf nicht so negativ. Mit 20% Rabatt (was realistisch ist) liegt man im Vergleich zu typischen Jahreswagen-Angeboten nicht so schlecht. Für mich käme gerwade ein Jahreswagern gerade nicht in Frage, da würde ich mich eher zwischen komplett neu oder ehrlich gebraucht 3-5 Jahre entscheiden.

    Ist für trotzdem kein Argument. Meiner Werkstatt (Opel-Service-Betrieb, Händler würde ich den gar nicht nenen, denn er verkauft nicht in eigenem Namen) ist es definitiv egal, "seine" Autos kommen veh von einem anderen ändler. Und da kaufe ich lieber günstiger woanders ein. Was ich da spare, ist schon einen halben Motor wert.