Habs mit Magnetklemme im Lüftungsgitter, Senkrecht links vom Display. Sieht so wie eine Displayerweiterung aus.
Halterung.jpg
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Ich denke, dass hängt nicht vom Navi 900 ab, sondern von der Art, wie Du es auf den Stick bringst. Manche Software hat als Voreinstellung beim kopieren von/auf CD eine Standardeinstellung, dass automatisch eine Pause zwischen den Tracks eingefügt wird. Wenn Du also die CD einliesst und dann die Tracks wegspeicherst, musst Du in der Software, die Du benutzt, gucken, ob da in den Einstellungen/Optionen oder sonst was ein Häkchen gesetzt ist.
-
Die unterschiedlichen Motoren haben unterschiedliche Peilstäbe. In unserem Corsa ist er leichter erreichbar, leichter ablesbar. Im Astra 1.4T ist es für mich unnötig schwierig. Der Stab ist schmal, drehen kann ich ihn schon, ablesen nur mit Mühe. Die Vorgehensweise ist nicht das Problem (einmal abwischen, wieder eintauchen, messen, wie seit Jahrzehnten) , das Öl zeigt keine klare Grenze, bzw der Stab ist nicht so konstruiert, dass das Öl z.B. in einer Riffelung gehalten wird, da sind nur 2 oder 3 Punkte.
-
FlowRyan hat es schön auf den Punkt gebracht.
Nein, eigentlich nicht. Fremdstartpunkt (Pluspol der Batterie) und Masseanschluss am Fremdzustartenden Auto, dass ist ja seit 100 Jahren bekannt. Aber um das Fremdzustartende Auto geht es ja nicht. Wenn er damit sagen wollte, dass auch am Spenderauto, das schwarze Kabel NICHT an den Minuspol der Batterie soll, dann hat er es für mich nicht verständlich auf den Punkt gebracht.
-
Verstehe nicht, warum da jeder am Punkt vorbei postet. Ich glaube bei Spender UND Empfänger - das funktioniert nicht.
-
Mit frischem Öl ist der Stab praktisch nicht ablesbar. Finde den auch nicht sol toll, wie bei anderen Motoren, finde so etwas breitere glatte besser.
-
Der Motor hat immer eine Masse. Man kann also die Minuspolklemme irgendwo dranklemmen und die Pluspolklemme eben an diesen besagten Pluspol im Motorraum dranklemmen.
Also auf BEIDEN Seiten? Das habe ich so noch nicht gehört
Wir reden hier ja nicht vom Fremdstarten des Astra, sondern eines ANDEREN Autos.
-
So richtig verstanden habe ich das jetzt aber nicht (oder Ihr). Wenn er der Spender (die Spernderbatterie) ist, braucht er doch den Minuspol, nicht einen "Massepunkt". Die Bedienungsanleitung beschreibt diesen Fall ja gar nicht.
-
Sehen und gesehen werden...
die 17 Euro was die Nacht Brecher kosten
wären mir das Geld auf jeden Fall wert.Auch wenn ich sie einmal im Jahr
ersetzen müßte.da gibts zwei mal Mäces weniger im Jahr
und die sind schon wieder bezahlt.In solchen Dingen mach ich keine Kompromisse.
Wenn das Licht scheise ist fliegt es raus.
Bin die Tage mit Vatern sein C-Max gefahren,
da dachte ich auch er hat nur Teelichter vorne drinnen.
Da kommen auch die Night Breaker rein und gut is.Solche oder ähnliche Argumente in den anderen Beiträgen oder z.B. das Argument, man könne ja weniger rauchen, sind der totale Bullshit. Wird immer wieder wenn es darum geht, unnötige, ja völig unnötige Ausgaben zu vermeiden, gebracht.
Ich gehe weder zu "Mäcces" (also Null Einsparpotenzial), noch rauche ich, kaufe auch keine Riesenfernseher, noch sonstiges Asi-Wertgut, oder ein "fettes" Wischtelefon. Diese Dinge (Fernseher, Handy, Autos) werden bei mir genutzt, bis sie defekt ausrangiert werden. Die vielfach in Foren "empfohlenen" Fahrzeugleuchten (Firma xy, Modell irgendein Wahnsinns XY Hypersupertypname) sind in meinen Augen schlicht und einfach schlechter als das Original. -
Hab ich jetzt, taugt aber nix.
Man kann sich nur vorlesen lassen oder diktieren.
Nachrichten durchblättern oder gar Fotos / Videos angucken geht nicht.Für mich taugt das sehr wohl.
Car Play / Android Auto ist für die Benutzung während der Fahrt durch den Fahrer gedacht.