Fahre ja oft bei Regen, aber das ist mir noch keine Sekunde aufgefallen, das da irgendwas wäre, dass einen Handlungsbedarf auslösen würde.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Ich habe die Suchfunktion genutzt.
Die Beiträge sind alle aus 2016 und Anfang 2017.
Meiner ist Modell 2018,haben das auch noch welche mit den neueren Fahrzeugen? Es ist auch undefinierbar wo es her kommt.Technische Unterschiede zwieschen den einzelnen Baujahren gibt's so gut wie nicht.
-
Meiner hat ja jetzt schon den 2. Winter keine Probleme. 06/2016 und 27.000km.
-
Ich habe zwar kein Matrix und ob die Kamera beschlägt weiß ich nicht mal, seh das von innen ja nicht, habe aber keine Ausfälle. Hatte schon mal Schnee oder etwas Eis auf der Scheibe, wo die Meldung bezügl. der Schildererkennung kam, war dann aber auch schnell wieder ok. Von innen beschlagene Scheibe sind mit der Scheibenfreimachtaste ruck zuck wieder beschlagfrei (Klimaautomatik immer an und auf Auto, habe kein Quickheat) Nachts allerdings Garage. Beschlagene Scheiben meist abends (Auto auf Parkplatz tagsüber), wie gesagt, Motor an, Taste an, 1 Minute warten, Scheibe frei sogar bevor nenenswert warme Luft kommt. Ich denk' ja das ist wie beim ruckeln. Einige Betrofffene, die schweigende Mehrheit hat kein Problem.
-
Mit langem Arm kann man es auch nach oben Richtung Rücklehne wegklappen, bleibt dann meistens oben, aber nicht immer. Nicht sehr komfortabel. Hier müsste es mal passendes Zubehör (für Kompletttausch des Rollo) geben. Nicht irgendwelcher optischer Firlefanz, sondern praktische Verbesserungen. Eigentlich müsste Opel das selbst machen. Ärger mich immer noch bei jedem Einkauf über das Teil. Auch weil es ständig aus der Führung rutscht und dann die Seitenabdeckungen verkratzt
-
Nun melde ich mich doch auch mal zum Thema Kinderkrankheiten bzw. Probleme zu Wort, hier ein kleiner Abriß :
- Probleme mit den vorderen Parksensoren - Kennzeichen neu befestigt + Sensoren erneuert.
- Blech am hinteren Türfanghaken lässt sich knarzend eindrücken - neu befestigt
- Gummileiste vorne rechts , Rost kommt durch - erneuert
- Fehlermeldungen Matrixlicht - rechter SW erneuert
- Motorschaden bei km 19300, Kompressionsverlust auf einem Zylinder - neuer Motor
- weiterhin Lspis beim neuen Motor plus Ruckeln - Umstellung auf neues Öl, sonst keine Lösung
- massive Windgeräusche aus dem Heckbereich - keine Lösung
- Radio R 4 stürzt sporadisch ab - SW - update ohne Erfolg
- Matrixlicht blendet sporadisch nicht ab - SW - update ohne Erfolg
- diverse Knarz - und Knistergeräusche im Innenraum - keine Abhilfe
- Beschlag im Bereich der Frontkamera - bis heute keine Lösung im Angebot
- schlechte Lackqualität im Bereich der Motorhaube, mit diversen Steinschlägen
- Fehlermeldungen Parkbremse - kein LösungsansatzZusammenfassend heißt das für mich : Qualität sieht anders aus !
Ok, wenn man jetzt Parkpiepser vorne, Matrix und elektr. Handbremse rausrechnet (hab' ich alles nicht), wird die Liste Kürzer. Wind- (wohl nur beim 5T) und Knarzgeräusche auch nicht. Klar ein Motorschaden trübt die Bilanz. Der läuft bei mir nach nach 27000km immer noch einwandfrei, ohne Öl -update. Steinschläge hab' ich auch, aber im normalem Rahmen. Kamera bisher beschlagfrei (hab' ich nicht kontrolliert, hab' aber keine Ausfälle) Die Karosseriequalität kann ich bei meinem Exemplar nicht bemängeln.
Störend finde ich, dass meine Scheinwerfer immer so unsauber aussehen, nicht beschlagen, sondern eher so mit einem wie eingebrannten Kreis in der Mitte und Schmutz aussenrum (Halogen).
-
Rückwärtsfahren = Umdrehen und nach hinten schauen. Anders kann ich das gar nicht.
-
Wobei die Aussage das neuere Lacke nicht mehr ausbleichen (im Gegensatz etwa zu früheren Baujahren) natürlich erstmal leicht getroffen ist. Das muss die Zeit ja erst noch zeigen. Ist aber schon auffällig, dass so richtig extrem ausgeblichene Autos eigentlich nur in rot zu sehen sind.
Bei neueren Lacken fällt mir nur ein, dass die ja auch strengere Umweltauflagen erfüllen müssen. Das muss ja nicht zwangsläufig zu einer besseren Haltbarkeit führen. Evtl. sogar zum Gegenteil davon. -
Wenn du die Helligkeit nachts auf ganz dunkel einstellst dann ist es super zu lesen auch die Instrumente sind super zu lesen. Es geht nicht ums blenden nachts sonder darum das ICH und einige andere Leute es mögen wenn es so dunkel wie möglich ist in der Nacht und trotzdem lesbar. Wenn du Probleme beim ablesen des Displays in der dunkelsten Einstellung Nachts bei eingeschaltetem Licht hast solltest du evt. mal checken lassen ob du Nachtblind bist das ist nicht böse gemeint.
Bis die Augen in die Dunkeladaptation kommen brauen sie bis zu 20 Minuten das passiert aber nur wenn es keine unnötig helle licht quellen um einen rum gibt die den Prozess immer wieder unterbrechen. Deshalb finde ich es auch unsinnig sich die lese leuchten mit extrem hellen LEDs zu bestücken den wenn man aussteigt und diese angehen ist alles für die katz und man steht quasi blind draußen im dunklen.
Die Dunkeladaptation in der Nacht ist ein entscheidender Prozess um gut sehen zu können in der Nacht und durch die ganzen Xenon und LED Scheinwerfer immer heller immer weiter schaden wir uns eigentlich selber weil die Augen sich nicht umstellen. Leittragende sind die die von den Hellen Punktförmigen Leuchtquellen geblendet werden weil sie schon in der Dunkeladaptation sind.Ich halt mich da jetzt auch raus weil es ja ein eher Emotionales und Geschmacks Thema ist aber mal nur als Denkanstoß wer schon mal beim Augenarzt war hat sicher gemerkt das es dort meist immer sehr dunkel ist im Behandlungszimmer damit sich die Pupillen öffnen und genau das sollte im Auto bei Nacht auch passieren den dafür haben sie diese Funktion unter anderem. Und bei wem das funktioniert der brauch auch keine Stadionbeleuchtung auf der Straße.
Ich habe kein Problem, dass Display in der dunkelsten Einstellung abzulesen. Ich muss es aber nicht. Ich habe GAR KEIN Problem damit, nicht mal wenn das Display hell ist. Ich sehe es mir aber lieber mit stärkerem Kontast an. Das hat absolut nichts mit der Anpassung an dunklere Umgebungen zu tun. Die Umgebung bleibt nachts auch bei hellem Display dunkel und die Augen passen sich auch entsprechend an. Ich halte es aber nicht für sinnvoll das Display dunkel einzustellen. Ein helles Leselicht halte ich für sinnvoll. Wenn Du aber im Hellen nicht in der Lage bist das Display zu erkennen, könnte es daran liegen, dass Deine Augen Probleme mit geringen Kontrasten haben. Ich würde Dir empfehlen mal einen Augenarzt aufzusuchen und Dich diesbezüglich untersuchen lassen.
Es ging hier ja ursächlich nicht um Probleme in Dunkeln, sondern im Hellen. Wenn im Hellen das Licht angeht, ist das im Normalfall kein Problem. Wenn aber das Display dann nicht mehr abgelesen werden kann, dann liegt HIER der Fehler: Das Display ist (für die Augen des Betrachters) nicht kontrastreich genug. Also müsste man genau hier ansetze: Displaybeleuchtung höher einstellen, alles gut.
Die Lichtautomatik mag etwas träge sein. Bei mir schaltet sich das Licht in Tunneln meist eher spät ein, nach dem Tunnel aber sehr zügig wieder aus. Und es ist in Summe eher zu selten an (Dämmerung) als zu oft (tiefstehende Sonne) . Letzteres ist eher feature als bug. -
Dann bist du schon so Sehgeschädigt das du dein Display sehr hell hast und ohne Matrix oder Fernlicht im Dunkeln kaum noch was sehen dürftest. Jeder hat eben eine andere Empfindung ich mags IM Auto eher dunkel Nachts damit die Augen sich auf die Lichtverhältnisse draußen anpassen können.
Stell deine Innenbeleuchtung Nachts einfach mal auf Minimum und beobachte was passiert wenn Tagsüber das licht angeht.
Aber warum? Ich will doch das Dislay im dunkeln auch sehen. Wenn die Displayhelligkeit niedrig ist, dann ist sie in meinen Augen "verstellt", also falsch eingestellt. In meinem Auto war die schon bei Auslieferung hoch (in meinen Augen korrekt) eingestellt. Da blendet nix. Wenn es im Auto nachts dunkel sein soll, gut, aber ich nehme da Bereiche, die ich gerne sehen möchte (instrumente z. B.) ausdrücklich aus. Die sollen nicht dunkel sein. Nie.