Beiträge von Spardynamiker

    Sowas kann aber auch schon mal daran liegen, dass bei bestimmten Seriennummern ein bekannter Fehler vorliegt, weshalb die Kosten übernommen werden. Beim Twingo gab es z.B. bestimmte Seriennummern, die bekamen die gebrochenen Federn kostenlos ersetzt, weil da einfach eine schlechte Produktionscharge vorlag. Nicht das jemand glaubt ein FOH zahlt die Federn aus eigener Tasche wegen dem treuen Kunden, oder so.

    Was die Lebensdauer der Batterien angeht: Hieß es nicht ca. 10 Jahre? Ich hoffe doch , dass ich die zumindest noch beim nächsten Satz Sommer- / Winterreifen jeweils weiterverwenden kann. Ohne Sensoren wären die Ventile ja nur Pfennigartikel, die jedesmal erneuert werden. Daher habe ich da schon Befürchtungen, dass die nicht immer alle überleben

    Nach 3 Jahrzehnten Erfahrung mit eigenen Autos liegen die Kosten für eine Anschlussgarantie einfach unverhältnismäßig weit über dem, was ich selbst mit einem uralten Auto noch durchschnittlich an jährlichen Werkstattkosten habe. Und da ist im Prinzip nie was dabei, was eine Garantie abdecken würde.

    Nein, ich sehe da keinen Unterschied. Schliesslich sind diese Garantien ja auch entsprechend teurer. Und sie beinhalten ja auch wesentlich weniger als die meisten Kunden, die das Kleingedruckte vermutlich nie lesen, glauben. Der Kunde bleibt im Glauben, er habe die originale Herstellergarantie 1 zu 1 verlängert. Ich denke, dass solche Anschlussgarantien einen überdurchschnittlich hohen Gewinn abwerfen.

    Weiss nicht, wie es aktuell ist, aber seinerzeit konnte man auch bei den Modellen, die 17 Zoll serienmäßig (bzw. aufpreisfrei) hatten, alternativ doch auch ohne Preisunterschied 16 Zoll nehmen (freiwilliges "Downgrade") Meine sogar, dass das hier im Forum jemand gemacht hatte (wohl wegen Fahrkomfort). Ob das mit dem begrenzten Lenkeinschalg dann auch zieht, weiss ich nicht. Wäre aber ganz schön doof.

    Ich halte ganz ehrlich überhaupt nichts von Anschlussgarantien. Ist genauso ein Nepp, als wenn man bei einer Amazon- Bestellung so eine "Ergo-Direkt" oder irgend eine Handy-Versicherung abschliessen würde. Für den Betrag hat man idR eine Reparatur quasi schon bezahlt, die man wahrscheinlich nie hat. Ich brauch' mich nicht gegen jede Eventualität, sei sie noch so unwahrscheinlich, versichern.

    Ja, das IST normal. Trotzdem weiß ich nicht, was das für ein Update aus einem Forum sein soll. Als mein Radio ein Update beim FOH bekam, standen in den Favoriten auch nur noch die Nummern. Werksreset halt. Denke das ist bei jedem Update so.

    Wenn ich das lese bestätigt das meinen Eindruck das diese "FOH`s" teilweise ihre eigenen Autos nicht kennen. Die haben es bei mir nicht mal geschafft bei meinem Zafira Tourer ein Update vom Infotainment System zu machen, danach waren dann alle Radiosender weg bzw. in den Favoriten standen die Sendernamen nicht mehr drin, nur noch Nummern. Habe mir das Update dann selber besorgt und Zuhause gemacht. Zum RDKS Anlernen waren die auch zu Blöd....usw. ich kann da ein Endloslied zu singen. Mit Mängeln ankommen wo man keinen Fehlercode auslesen kann, suchen und Nachdenken muss, braucht man erst gar nicht um die Ecke kommen, dass ist ja Arbeit :-).

    Dass bei einem Update für das Infotainmentsystem die Sender weg sind ist völlig normal. Das Radio wird vor dem Update auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wie man sich ein solches Update "selbst besorgen und zu Hause machen" kann, ist mir aber schleierhaft.