Naja, was hindert Dich daran entweder das gewählte Profil oder den (dazu nicht passenden) Reifenluftdruck zu ändern.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Die Funktion gibt es nicht. Zumindest mit manuellem Getrieb fände ich es allerdings auch doof immer im Sportmodus anfahren zu müssen. Innerorts taugt der für meine Begriffe nichts.
-
Hatte die Mail vor einiger Zeit auch schon, sehe da aber irgendwie gar nix Neues drin. Zudem sind diese "Diagnosen" ja auch alle im Auto vorhanden. Wozu soll ich Infos per Email erhalten, die im Display des Fahrzeugs stehen?
-
Wobei das nur eine Variante, wohl mit besonders viel Rabatt ist. Auch über Online Vermittler lässt sich ein Neuwagen bei einem Händler "ganz normal", also ohne Voreintrag, kaufen.
-
Ich habe diese Menupunkte nicht. Meiner bremste auch noch nie, die rote Warnung kommt gelegentlich schon bei Gegenverkehr, regelmäßig beim Einleiten eines Überholvorgangs (Anbeschleunigen hinter dem zu übrholenden Fahrzeug). Könnte zwar sein, dass es mit Frontkamera (K+) unterschiedliche Varianten gibt (bezüglich Bremsenimplementierung), aber dokumentiert oder aus der Preisliste ersichtlich ist das nicht. Denke schon, dass es schon bremswürdige Situationen gab, wo er nicht bremste. Kein Unfall, aber wenn ich voll reintrete, erwarte ich ja auch ohne Assistent die maximale Bremswirkung. Die fehlenden Menupunkte sind zumindest in keinem Pflichtupdate.
-
Würde dann ja auch unter der Freigrenze liegen.(bezügl. Zoll)
-
Der Aufpreis dafür war glaub' ich nicht besonders heftig. Als Einzelextra kostet die 300 und etwas. Damals war sie im Komfortpaket mit Frontkamera und Winterpaket quasi für lau.
-
Ich denke das ist höchst individuell, also von Fahrzeug zu Fahrzeug. Bei meinem alten Astra 1.6 16v musste ich nach 500km Autobahn am Stück (mit Vollgaspassagen) IMMER nachfüllen. Seinerzeit beim Kadett D 1.3 auch. Beim Astra F 1.6i nie. Beim Twingo 16v nie.
-
Ich würde die Klima immer an lassen. Auch im Winter. Bei unserem Corsa (ohne Klimaautomatik) machen wir das mittlerweile auch( obwohl der ja sogar eine Frontscheibenheizung hat). Beim Astra (mit Klimaautomatik) hatte ich noch kaum Beschlagen. Wenn ich nach der Arbeit am Abend losfahre schalte ich ggf. noch die Entfeuchtung/Enteisung Taste zu und nach kurzer Zeit wieder zurück zur Automatik. Morgens nicht nötig dank Garage.
Fahren bei offenem Fenster mag ich dagegen absolut gar nicht.
Die Klimaautomatik beim Astra ist für mich eins der wichtigsten (und gelungensten) Extras. Die funktioniert fast ohne Eingriffe perfekt. -
Finde ich aber nach 16000km normal. Bis zum ersten Wechsel (ca. 18000) hatte ich 2x je 0,5 Liter nachgefüllt (Dexos2). Bei meinem Astra G hab ich da erheblich mehr gebraucht. Hatte auch schon Autos quasi ohne Ölverbrauch, ist aber im Prinzip nix Schlimmes. Man sollte aber schon hin und wieder kontrollieren. Die Warnlampe geht nämlich bei niedrigem Ölstand nicht unbedingt an. Das kenne ich nur so, dass die während der Fahrt angeht, in extremen Kurven (bei gleichzeitigem niedrigem Ölstand). Soweit sollte man es wohl nicht kommen lassen. Echte Probleme hatte ich noch mit keinem Motor, auch jenseits von 200.000km