Beiträge von Spardynamiker

    Das wird sich beim Corsa genauso oft aufhängen. Z.B. funktioniert die bluetooth Verbindung bei unserem Corsa immer mit einiger Verzögerung, während sie im Astra stets sofort da ist.
    Aufhängen tut sich eigentlich nur das Android Auto, und das hat recht wenig mit dem Astra zu tun.

    21000 km seit 07/2016, 125PS ohne S/S ruckelt nicht/kaum.
    Also, wenn man jetzt extrem kleinlich ist:
    Leerlauf (kalt oder warm) ruckelt nie.
    Erstes Anfahren nach dem starten (kalt) minimales ruckeln einmalig, nicht als störend emfpunden.
    Vorher beschriebene Szenarien (Drehzahl xy, Beschleunigen) bei warmem Auto normal kein ruckeln.
    Kann beim Beschleunigen selten mal so einen Minihakler haben, aber nicht störend, nicht reproduzierbar und nich mehr als bei jedem Auto vorher.
    Insbesondere bei warmem Auto fährt er völlig geschmeidig. Selbst im absoluten Drehzahlkeller dahingleiten (< 1500) und dann am Ortsausgang beschleunigen kein Problem
    (außer kleine Verzögerung(Turboloch), darum halt ich ihn meist über 1800, dann gibts auch das nicht)
    Habe übrigens Dexos 2 (auch nach dem Wechsel im Juli) Zumindest war das im Serviceheft angehakt und der Preis des Öls spricht auch dafür (also nicht das Dexos 1 Gen2 !).

    Weißte, solche Diskussionen gehen mir auf deutsch gesagt am Arsch vorbei. Solange die Datenschutzgesetze beachtet werden, ist alles gut. Es gibt wirklich absolut keinen Grund dazu, paranoid zu werden. Es sei denn, man schaut täglich für 2 bis 4 Stunden irgendwelche bekloppte Horrorfilme.


    Ich kann solche Diskussionen nicht verstehen, wenn es NUR der Terrorbekämpfung und der Kriminalitätsbekämpfung dient!!


    Also ey.....

    Also vielleicht nicht täglich, aber ich schaue sehr gerne bekloppte Horrorfilme.

    Ich hab das so einen Hub mit einem kurzen kabel dran, das ich aus dem Fach herausführe und den Hub in der(Flaschen-)Ablage liegen lasse. Da ist auch ein Schalter dran, um das Android Auto mal kurz zu trennen und neu zu verbinden ohne abzustecken. Ist öfter mal nötig, wenn es sich aufhängt. Das Fach selber verewende ich nur zur Aufbewahrung zusätzlicher USB Ladekabel, um ggf. die Handys der Mitfahrer (Kinder) über die Bordsteckdose zu laden.

    Wenn das Navi unterwegs seine Meinung bezüglich der schnellsen Route ändert, dann bietet es doch an, diese zu nehmen oder abzulehnen (hab' das so in Erinnerung).
    Google Maps selbst finde ich aber besser , wegen Aktualität, aber auch weil in meinem ländlichen Umfeld die gewählten Routen einfach stimmiger sind. So würde ich eben auch fahren. Wegen der Bedienung und teilweise auch wegen der Darstellung, die ich im eingebauten Navi sehr seltsam finde. Da kann ich oft irgendwie nix auf der Karte erkennen, nur die Anweisungen im kleinen Fenster (Fahrspuren etc.) sind zwar ok, aber das macht Maps ja auch und wegen der Aktualität verlässlicher.


    Gegen Maps spricht allenfalls das Android Auto teilweise Macken hat, so dass es öfter erst wieder hingebogen werden muss und dass der Handyakku/Datenvolumen beansprucht wird (nicht so schlimm), vor allem aber dass es bei mir zu Hause nicht immer sofort tut, weil kein Mobilfunkempfang. Von daher fand ich den Wlan Hotspot nicht so schlecht (im Gratisjahr) , möchte ihn aber trotzdem nicht verlängern.

    Ich will ja kein tiefergelegtes Auto mit breiten Schlappen, aber ich sehe es auch nicht gerade positiv, dass ich ein Neues Auto quasi zwangsweise nachträglich tiefer legen müsste, wenn ich mir im Grunde nur eine "normale" Optik wünsche und sogar die "sportliche" Dynamik-Ausstattung wähle. Und dass das nicht auffällt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass war mir auf den ersten Blick aufgefallen, dass der Astra, wenn er neben irgendeinem X-belibigen Nicht-SUV steht, auffällig hoch dasteht. Das ist zweifellos ein Fehler von Opel, dass die das nicht sehen. Auf Marketing-Fotos von Opel sieht man das nicht. Das erste mal fiel mir das auf, als bei einem Vergleichstest von 5 Kombis alle 5 auf einem Bild gezeigt wurden und der Astra den optisch undynamischsten Eindruck aller Teilnehmer versprühte.