Beiträge von Spardynamiker

    In den 80 iger war ein 6 Zylinder BMW Motor extra für Formel 1 Turbo aufgeladen in der Lage 1100 PS abzugeben. Gut hat halt nach paar Einsätzen am Wochenende das Rauchen angefangen aber die präzision der Fertigung ist im gegensatz zu heute eine andere Welt. Auch heute schaffen LMP 1 ( Porsche ) aus 4 Zylindern Turboaufgeladen 580 PS und schaffen unglaubliche Distanzen unter Dauerfeuer.

    Der BMW Turbo war sogar ein 4 Zylinder und hatte im Training bis zu 1400 PS

    Naja, in dem Punkt ist es dann eben kein gutes Auto und das muss man auch sagen. Der Hotspot ist wertlos. Es geht mir nicht mal um die Wahl des NETZanbieters, sondern generell des Tarifanbieterrs (da gibts nicht nur 3). Ich will für so was keinen Vertrag, auch nicht bei der Telekom. Ich könnte mit D2 Netz allein leben. Sowas müsste halt mit beliebiger Sim funktionieren. Auch Prepaid.
    Verstehe aber nicht warum selbst die schlechte Lösung, dann so ist, dass die Hürden verhindern, dass man wenigstens die schlechte Lösung leicht buchen kann. Meiner Ansicht nach will Vodafone dieses Auto-Gedöns gar nicht, sonst würden sie einen da besser unterstützen.

    Erhält man denn sein Geld dann ggf. auch wieder zurück? Ich meine, wenn ich etwas im Voraus bezahle, würde ich mir eigentlich eine größere Einsparung davon versprechen. Wenn der Preis eh praktisch (480 zu 5 x 99,50 (= 497,50) gleich bleibt, scheint mir eine so lange Verlängerung kaum sinnvoll. Es sei denn OnStar würde künftig teurer. Dann würde ich es allerdings auch nicht verlängern.
    Frage mich, ob OnStar überhaupt in 5 jahren noch existiert.

    Diesmal besonders sparsam gewesen: 6,9 lt. Anzeige - und tatsächlich errechne ich knapp unter 8 l beim Tanken. Also habe immer 1 Liter Versatz. Na wenigstens darauf kann ich mich verlassen. Realer Verbrauch bei mir meist zwischen 8 und 8,5 Liter. Nicht toll aber für mich ok.

    Hab in dem Fach nur zusätzliche USB Ladekabel, USB Stick verstaut. Sonst kommt da nix rein. Und an den USB Anschluss muss ich nie, weil da ja permanent ein Hub dran hängt, der vorne raushängt und einen Schalter hat.

    Das mag allgemein so sein. Bei mir persönlich ist das - aus welchen psychologischen Gründen auch immer - genau umgekehrt. Die Sachen von Fremden zu beschädigen wäre mir viel unangenehmer. Mit meinen eigenen Sachen gehe ich nicht sorgfältig um, die Folgen habe ich selbst zu verantworten.

    Das Kopfhörersymbol startet eigentlich immer den zuletzt verwendeten Dienst (nicht automatisch Google) . Bei nochmaligem drücken sieht man die Auswahl der installierten Dienste.


    Das scrollen geht nur eingeschränkt, also über ein paar Seiten geht es schon, dann kommmt die Meldung. Ich höre eh immer im Zufallsmodus und skippe ggf. über Titel hinweg, die ich grad' nicht hören will, aber man kann auch den letzten scrollbaren Titel auswählen und dann wieder weiter scrollen. Zudem kann man sich auch eine alphabetische Auswahl ansehen. Zumindest in Spotify. Es gibt dann ja innerhalb jedes Dienstes noch mal ein Eigenes Menu - also bei Spotify kann man da z.B. verschiedene Radiolisten oder Playlisten, Auswahl nach Genre usw. Natürlich nicht identisch mit der normalen App, sondern für die Touch Bedienung optimiert.
    Amazon Musik hab' ich bei mir nicht installiert.