Beiträge von Spardynamiker

    Tritt es denn nicht gerade bei "defensiver" Fahrweise auf? Viele sind ja gewohnt Turbodiesel zu fahren. Jetzt bekommen sie eine Generation von Benzinern, die sich im Prinzip ähnlich fahren lässt, aber vielleicht eher doch nicht so gefahren werden sollte.
    Ich glaube ja, das hier auch einige aneinander vorbeireden, weil sie ganz unterschiedliches Ruckeln haben. Ich kann mir das Magerruckeln ganz gut vorstellen, weil es unter bestimmten Bedingungen vielleicht manchmal auftritt (allerdings bei jedem von mir vorher gefahrenen Autos auch). Bei meinem Vergaser Kadett mit Choke war man halt gewohnt, dass sich bei Fehlbedienung der Motor nicht starten lässt, der Motor ggf. absäuft und erst mit Zeit und Mühe wieder zum Laufen gebracht werden kann. Irgendwann hatte man sich dran gewöhnt und bekam ein Gefühl dafür ,wie weit , bei welchen Temperaturen, Fahrpausen man ihn benötigt, wann man ihn wieder schrittweise zurückdrücken konnte. Ich glaube, wer diese Erfahrung hatte, der hat auch gelernt immer die richtige Menge Gas zu geben und dann merkt er auch kein Ruckeln, weil er es durch automatisierte Gegenmaßnahmen unterdrückt. Wenn ich jetzt absichtlich so fahre, dass Ruckeln provoziert werden soll, dann kann ich das auch. Aber ich will ja nicht dass er ruckelt, also lass ich ihn nicht ruckeln. Einige (aber vermutlich eher wenige) haben aber offenbar echte defekte, bis hin zum Motorschaden. Diesen kompletten Leistungseinbruch , also , das wäre für mich ein Defekt, wo ich das Auto wohl ganz abstellen würde.

    Auf der Webseite steht unter Diagnose bei mir aktuell nur noch der Reifenluftdruck, nicht mehr die anderen Diagnosebestandteile. Dazu stehen halt noch diese Monatsstatistiken, die ich aber eher sinnfrei finde.


    In der App steht etwas mehr, aber es gibt auch hier nicht mehr diese Liste mit den grünen Häkchen? Interessanterweise steht bei Öllebensdauer: In Ordnung, 0 %. Scheint die Diagnose nicht weiter zu stören.
    Kraftstoffverbrauch stimmt bei Fahrt A zwar mit dem Ist aus dem BC überein, aber bei Gesamtdistanz attestiert er mir einen Verbrauch von 0,4l /100km. Kilometerzähler stimmt.

    Das mit der Aral-Werbung ist ja wohl ein schlechter Witz. Ich habe noch nie bei Aral getankt (gibts bei uns auch nicht) und habe auch kein Ruckeln. Und das ganz ohne "neues" Öl. Ich denke nicht, dass diese Ablagerungen zwangsläufig sind.


    Und das ein so deutliches hochdrehen beim Start "by Design" ist, denke ich auch nicht. Macht meiner nicht.

    Mh, also wenn ich in mein heißes Auto einsteige, dann möchte ich, dass es schnell abkühlt. Bin aber auch nicht sehr empfindlich für "Zugluft'". Habe sowas immer für eine urban legend gehalten, wenn mein Oma gesagt hat, Kind verkühl Dich nicht.

    Wir wissen auch nicht, wie er sein Auto behandelt hat.


    Ich glaube aber, dass fast jeder dieses "Ruckeln" hat... jeder hat ne andere Wahrnehmung. Außerdem kann es bei jedem unterschiedlich stark sein.
    Bei sowas bin ich sehr genau gerade weil ich vorher auch nur Sauger gefahren bin. :thumbsup:

    Nein! Wie kanst Du dir da fast sicher sein? Ich finde den Motor nach wie vor grandios.

    Verstehe ehrlich nicht, was du meinst. Konnte Benz von 04 "instant" kühlen? Wenn ich in ein warmes Auto einsteige und die Klimaanlage ist eingeschaltet, dann kann der doch nicht sofort loskühlen ohne Gebläse?. Trotzdem möchte man ja, dass das System sich der eingestellten Temepratur nähert, also akzeptiert man das Gebläse (oder macht die Fenster auf). Was daran Energiesparen sein soll, weiß ich jetzt nicht. WENN die Klima AN ist, schaltet die sich natürlich automatisch nach Bedarf zu. Ist doch schön, dass man sie trotzdem auschalten KANN, wenn man will.
    Zugfrei, ja schön, auch der Benz MUSS die gekühlte Luft irgendwie in den Fahrgastraum bringen.
    Wenn mir das Gebläse zu doll ist, dann kann ich es manuell reduzieren. Aber dann dauert es länger, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
    Auserdem kann man ja im Menu grundsätlich zwischen drei Gebläsestärken wählen, die beim Automodus dann immer gültig sind. Dass der in der leichtesten Einstellung dann noch so wild bläst, glaub' ich gar nicht.

    Natürlich macht er das mit der Klimaanlage(sofern eingeschaltet). Aber die gekühlte Luft muss ja auch irgendwie ins Wageninnere. Also muss das Gebläse ja zumindest > 0 sein. Kuz nach dem losfahren muss die Kühlwirkung der Klimaanalage ja auch erstmal einsetzen. Bis dahin hilft halt das Gebläse stärker nach.

    Auf der Landstraße werden die Linien eher nur mal sporadisch erkannt. Wenn er sie erkennt lenkt er auch gegen. Da mich das nervt, schalte ich außerhalb der Autobahn den assistenten immer aus.