Ja eben, wenn ich da drauf drücke komme ich in die Wlan Einstellungen.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Seltsam, bei mir ist der Hotspot (noch) aktiv, aber eine solche Meldung (Wlan Hotspot aktiv oder ähnlich) hatte ich noch nie. Ausschalten müsste doch auch über die Taste oben links (neben der Onstar taste) gehen
-
Ich glaube ja, dass man sich keine Illusionen über die real erzielbaren Verbrauchswerte machen sollte. Nur weil irgendwo ein Honk unrealistische Verbrauchswerte (4 Liter oder so bei 'nem Diesel) in einem Forum oder sonstwo postet, die entweder unter für den Normalfahrer völlig irrelevanten Fahrbedingungen erzielt wordden sind, auf falschen Bordcomputeranzeigen oder falschen Eigenberechnungen beruhen, sollte man nicht denken, dass das "normal" ist. Wenn ein kräftiger Diesel in dieser Klasse 6-7 Liter auf 100km verbraucht, ein Benziner 8-9 Liter, halte ich das für völlig normal. Es gibt diesbezüglich eben "Rekordjäger" (die Autofaherer, über die man sich immer aufregt, wenn sie vor einem hertuckeln) und Ignoranten wie mich, die immer so schnell fahren, wie es die Situation gerade zulässt. Die falsche Anzeige nervt, in meinen Tank gehen beim besten Willen nicht mehr als 48-49 Liter rein und meine Reichweite ist klar schlechter als bei meinem Astra G. Von einer Einfahrzeit von 15000km habe ich allerdings auch noch nie was gehört. Mein Verbrauch war auch nie wieder so niedrig, wie ganz am Anfang, hat sich jetzt bei realen 8,5 Litern stabilisiert. Weniger wird das nicht. Auf der Autobahn sinds dann eher Zehn Liter, wenn man gut frei fahren kann. Damit kann ich leben, wenn mein Auto weiterhin ruckelfrei fährt.
-
Stand der Technik wäre es, keine Stabantenne mehr zu haben.
-
Über kurz oder lang denke ich auch, dass fast alle betroffen sein werden. Ausnahmen gibt es immer.
Das denke ich überhaupt nicht. Alle Astra K 1,4T? Hunderttausende? Ich glaube, es sind wenige Ausnahmen.
-
Über Bluetooth funktioniert Android Auto auch nicht. Nur über Kabel.
Jein, im Prinzip funktioniert es auch über Bluetooth, aber dann eben nur auf dem Handy Display mit Audio Ausgabe im Auto. Nur über USB bekommt man es auch auf den Bildschirm im Auto. Und das geht nur, wenn das System damit umgehen kann.
Grundsätzlich funktioniert Android Auto bei jedem Bluetoothfähigen Radio (Sogar im Corsa mit BT3.0 CD). Muss man halt eine Handyhalterung anbringen.
Ganz grundsätzlich funktioniert es sogar völlig ohne Auto. -
Ja, aber ein Angebot für eine Inspektion ist doch nur ein Angebot für die Inspektion. Nicht für den Werkstattaufenthalt. Manch ein Kunde sieht das als Synonym an, ist es aber nicht. "Ich bring den Wagen zur Inspektion" ist Umgangssprache. Die Inspektion ist EIN Posten auf der Rechnung, im Grunde nur der Basisarbeitsaufwand, der das durchchecken des Auto abdeckt, mehr nicht.
-
Nein, nicht offiziell. Es sollen schon 30000 oder ein Jahr sein. Die Vermutung kommt nur auf, weil halt bei vielen nach 15000km die Restlebensdauer abgelaufen ist. Könnte ja auch ein Programmierfehler der Software sein (oder Verwechslung mit anderen Modellen/Motoren), aber wie gsagt, ich habe kein Ruckeln oder gar Leistungsaussetzer, allenfalls mal beim kalten Losfahren eine Art initialer Ruckler beim ersten Gas geben. Selbst bei deutlich niedertourigem Fhren zieht er sauber hoch beim Gasgeben. Vollgas beim Überholen auch nie ein Problem.
-
Nein, sehe ich nicht so. Ein Angebot für eine Inspektion von 120Euro bedeutet, dass der Posten "Inspektion" auf der Rechnung 120Euro macht. Über die Gesamtrechnung sagt es nichts, da man nicht alle Kosten vorhersehen kann. Klar wird er bei deutlicher Überschreitung anrufen und fragen ("das müsste, sollen wir das machen?"). Material wie Gummiunterlegscheiben, Spraydosen (die man evtl. angebrochen ins Auto gelegt bekommt), der Preis für das Öl natürlich und ein paar weitere Kleinigkeiten sind flexibel, können anfallen oder nicht, können billiger oder teurer sein, machen nicht sooo viel aus, dass der gesamte Werkstattaufenthalt dadurch in Frage gestellt wird.
-
Ja, abr Angebote sind halt "nur" Angebote. Wie dann die Endkosten aussehen, weiss man da auch erst nachher. Wenn das Angebot zu optimistisch war (Kundenfang), dann findet sich bestimmt irgendein kleiner Posten, denn man "nicht vorhersehen" konnte, für den es aber eine ganz plausible Erklärung gibt.