Der Mann in der Werkstatt hat halt keine Ahnung, wenn er sagt, dass das u. a. bei Opel "so ist", weil das ja nicht bei jedem Opel gleich ist. Einen Astra K hatte er vielleicht noch nie in Behandlung.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Also wird der1, 6 bergab doch deutlich eingebremst. Im übrigen halte ich nur 4 km/h Abweichung in diesem Bereich für mehr als merkwürdig. Sollte viel mehr sein.
-
MlMaps bei mir heute auf Englisch (home statt zu hause, destination statt ziel keine Ahnung warum oder wo man das einstellen kann
-
Nach 15000km bin ich der Meinung, dass ich mit eingeschaltetem Regensebsor viel häufiger manuell rummurksen muss, als mit einer simplen Intervallschaltung. Richtig gut passen tut es nie, bei keiner Einstellung.
-
Wie hast du dann das Problem gelöst?
Kurtfristig: Spotify in den Anwendungseinstellungen von Android stoppen. Danach startet es mit Android Auto wieder normal, das Problem kommt aber wieder.
Sauber wäre es wohl alles von Spotify zu löschen, inklusive der App und einem bestimmten Verzeichnis (gibt dafür eine Anleitung im Web) und danach neu installieren.
Was auch vorkommt, ist das Spotify zwar läuft, aber kein Ton zu hören ist. Für kurzfristige Abhilfe sorgt hier kurz einen Titel z. B. über Google play music anzuspielen und dann wieder zu Spotify zu wechseln. Komischerweise funktioniert es dann wieder.
Hab die Probleme nicht mehr, seit dem ich meine hauptsächlich verwebdete playlist deutlich verkleinert habe. Scheint da ab einer bestimmten Größe auch anfälliger für Probleme zu sein. -
Das Spotify Problem hatte ich auch schon. Liegt an Spotify, da andere Dienste weiterhin funktionierten. Manchmal muss ich die App Spotify hart beenden, da ich diese auch außerhalb Android Auto per Ohrhörer nutze.
Dann gibt es manchmal Probleme mit Android Auto.Der Ton über Bluetooth muss am Handy bei aktivem Bluetooth auf volle Lautstärke gestellt werden. Hat mit der normalen Medienlautstärke nichts zu tun.
-
Sollte ich also mein Opel Öl, dass ich ja angeblich für meinen Opel nicht mehr verwenden sollte (Dexos 2, Astra 1,4T) jetzt an einen Audi Fahrer verkaufen?
-
Also ehrlich gesagt, habe ich noch nie Reifengeräusche bewusst wahrgenommen.Finde da nix Auffälliges an den Bridgestone. Da könntet ihr mir Super-Duper-Flüsterreifen montieren und ich würde keinen Unterschied merken.
-
Wenn im Fahrzeugschein 205 steht, erwarte ich echte 205 und bekomme sie auch. Aber wenn 235 drin steht, würde ich nicht erwarten, dass bei Tacho 239 abgeriegelt wird. Die Werksangabe kann damit unmöglich erreicht werden.
-
Wenn der tatsächlich bei Tacho 239 abgeriegelt wird läuft er ja vermutlich nicht mal echte 220. Da wäre ich total angepisst, wenn ich so einen Schrott fahren müsste.