Ja das sollte ich auch machen, ist ja peinlich die Tröte da nimmt dich ja keiner ernst
Wie hast die 2 neuen verkabelt ? parallel?
Echt, ob man Dich ernst nimmt, hängt von der Autohupe ab? Arm.
Ja das sollte ich auch machen, ist ja peinlich die Tröte da nimmt dich ja keiner ernst
Wie hast die 2 neuen verkabelt ? parallel?
Echt, ob man Dich ernst nimmt, hängt von der Autohupe ab? Arm.
Ich finde das ja schon sehr seltsam, dass sich jetzt Leute über das Ruckeln beschweren, die entweder ihr Auto noch gar nicht haben oder sie haben kein Ruckeln, befürchten aber, dass sie es bekommen könnten. Gefühlt 3 User schaukeln sich gegenseitig in ihrem Frust hoch und ziehen nicht Betroffene mit. Ich denke es sind seltene Fälle mit Problemen (ähnlich wie bei jedem anderen Fahrzeug). Zudem beschreibt im Grunde jeder was anderes. Die Annahme der 1,6 (und der 1,0) könnte nicht betroffen sein, ist ebenso falsch. Diese Motoren werder einfach nur von einem kleinen Bruchteil der Astra-Fahrer gekauft. Fast jeder normale Käufer denkt sich doch: 3 Zylinder, will ich nicht in dieser Klasse, 200PS: brauch' ich nicht. Wenn der 1,4 schwerwiegende Probleme IMMER bekommt, kann Opel den Laden dicht machen.
Ich glaube kaum, dass Du 2 Radios drin hast.
Alles anzeigenSports Tourer 1.6 CDTI Edition
LED-Tagfahrlicht, -Blinker
Traktionskontrolle
Parkpilot
Fensterheber elektr.
Radio R 4.0 IntelliLink
Zwei-Zonen-Klimaautomatik
Frontkamera m. Schild/Spurassistent
Berg-Anfahr-Assistent
ABS
ESP+
Sitzheizung
Lenkradheizung
Regensensor
Bluetooth - Freisprecheinrichtung
Geschwindigkeits-Regelanlage ( Tempomat )
Bordcomputer mit Check Control
ISOFIX - Kindersitzbefestigung
Navi 900 IntelliLink (Generation 2)
Komfort-Paket
Auch bei klassischer Handbremse wird der Wagen bei getretener Kupplung gehalten. Anfahren am Berg ist definitv ohne Handbremse bei mir problemlos möglich. Dazu benötige ich weder ein besonders steiles Gefälle, noch einen festen Pedaldruck vorher.
Wenn man durch eine günstige Reparatur den Austausch vermeiden kann, ist es vielleicht was Anderes. Carglass wirbt ja immer damit. Persönlich habe ich nach einem Steinschlag noch immer die Scheibe wechseln lassen müssen.
Ja, aber dass lässt sich wohl im Auto ausschalten.
Alles anzeigenDas müsste nicht bewiesen werden! Das ist ist längst hundertfach bewiesen und ein elementarer Forschungsgegenstand jeder Verbrennungsentwicklung basierend auf Mineralölen. Sowohl auf Seiten der Motorenentwicklung als auch auf Seiten der Mineralölkonzerne.
Ein Öl oder Kraftstoff ohne Additive ist nicht einfach nur schlechter, sie wären schlicht nicht funktionsfähig. Nur die richtige und durchaus extrem komplexe Additivierung erlaubt überhaupt hohe Laufleistungen jenseits der 20.000 km.
Es gibt wirklich unendlich viele Beispiele, wenn man den "Beweis" allerdings wirklich verstehen will dann kommt man nicht drum rum tief in das Thema einzusteigen. Hier ein erster Einstieg:
https://www.atz-magazine.com/d…TU_Wien_101048_online.pdf
The investigations confirm that the oil composition has a significant impact on the pre-ignition behaviour of highly charged gasoline engines. In addition to the base oil properties especially metal-based additives are decisively involved in triggering pre-ignitions. Increasing the calcium content results in a highly non-linear increase in pre-ignition frequency, while magnesium detergents show no tendency to pre-ignite. In addition, antioxidants effectively reduce the tendency to self-
ignition by reactions in the low temperature regime. With appropriate formulations engine oils will be able to make a significant contribution to reducing the pre-ignition problem
Btw.: Das Bild auf der ersten Seite, so sehen Kolben aus die ein paar Vorentflammungen zu viel gesehen haben.
Von Ringbrüchen (Kompressionsverlust) bis zu Ringstegbrüchen (kapitaler Schaden, evtl. Kolbenfesser) alles dabei...![]()
Nein, es wird ja kein Benzin ohne Additive verkauft. Dass Marke y besser als ist als Marke x ist nicht bewiesen, sondern Stammtisch. Es gibt kein Benzin, das man kaufen kann und dass das Ruckeln verursacht. Ebeso gibt es auch keins, das als Abhilfe dagegen geeignet wäre.
Im Übrigen sind solche "Studien" natürlich gesponsert und nicht unabhängig.
Räder am Samstag gewechselt für lau zu Hause. Ok, den Wagenheber, Drehmomentschlüssel und die investierte Zeit kostet es natürlich schon. Und das Anlerngerät. Aber als Büromensch braucht man ja auch mal das befriedigende Gefühl: Das hab' ich selbst gemacht
Wieso Verarbeitungsfehler? Es ist doch ein Einschlag da. Wenns "nur" ein Riss ist, wäre dass vielleicht möglich.
Du kannst keine konkreten Informationen liefern,...
Das muss ich auch nicht. Die Behauptung, es gäbe Unterschiede, müsste (natürlich unabhängig) bewiesen werden.