Beiträge von Spardynamiker

    Woher hast du diese Information? Kannst du uns da mehr drüber erzählen? Oder doch nur vom Stammtisch?


    Was haben die Additive von teureren Marken mit der Oktanzahl zu tun? Ich glaube du verwechselst da was.


    Stimmt auffallend. Aber solange die Lösung von Opel nicht offiziell bekanntgegeben wird, kann man sich doch selbst mal Gedanken drüber machen. Das macht so ein Forum doch erst interessant, oder?

    1. Stammtisch ist doch genau die gegenteilige Behauptung , das unterschiedliche Zusätze der verschiedenen Marken unterschiedliche Wirkungen haben. Woher hast Du diese Informationen? Kannst Du uns mehr darüber erzählen? Oder doch nur Stammtisch?
    2. Additive werden ja gerade für das höheroktanige Benzin beworben. Stammtisch sagt: Ich lass' an mein Schätzchen nur Shell SuperV Doppelplus und sonst nix. Und das hat nunmal eine höhere Oktanzahl. Mit der gleichen Oktanzahl gibt es je Tankstelle nur eine Sorte. Also auch keine anderen Additive. Teurere Marken haben also "bessere" Additive? Klingt nach Stammtisch.
    3. Wenn mein eigenes Auto ruckeln würde, hätte ich jetzt keinen Spaß daran, mir selbst über die Lösung Gedanken machen zu müssen. Ich möchte ja nur ein funktionierendes Auto. Wenn es dafür keine Lösung gibt (funktionierende Autos - egal welches Benzin - gibt es seit Jarzehnten) dann müsste ich mich wohl oder Übel denen anschliessen., die da sagen: Mein letzter Opel.

    Das reine beobachten kann auch keinen Zusammenstoss verhindern. In dem Szenario auch nur eine unnötige Ablenkung. Die soll mich ja nur vor eigener Aktivität warnen.


    Das Ausschalten ist auch irgendwie nervig, weil die ja bei kleinster Zündschlüsselbewegung wieder an ist. Motor aus, Zündung aus, Zündung wieder an, wegen was weiß ich, PDC an, Knopf aus (geht meist erst nach ein paar Versuchen) Zündung aus und wieder an oder Motor an, weil ja Junior schon einsteigt, PDC wieder an und piept los, weil Kumpel ums Auto geht. Dann war das Knopfdrücken vergebliche Mühe, weil das Ding im entscheidenden Moment doch wieder an ist.
    Fände es auch besser, wenn es an den Rückwärtsgang gekoppelt wäre. Wenn die PDC hinten eine Option gewesen wäre, hätte ich sie gar nicht drin (so wie die vordere) weil ich unnötige Extras nicht bestelle.

    Sei mir nicht böse, aber selten so einen Quatsch gelesen. Natürlich können durch das Öl oder das Benzin Ablagerungen im Motor entstehen die Einspritzdüsen verstopfen oder Kolbenringe verkoken. Schon mal was von Additiven gehört, die dem Öl und dem Benzin beigemischt werden um diese Ablagerungen zu verhindern? Je nach Hersteller gibt es da schon Unterschiede. Nur weil man es nicht versteht, heißt es noch lange nicht dass es nicht so ist. Gerade im Kurzstreckenbetrieb können sich hier Situationen ergeben, die in der Entwicklung auf dem Prüfstand nicht erprobt werden. Und welchen Einfluss hat E10, oder Start/Stop? Achso, ist ja alles super erprobt und durch Vorschriften geregelt. :m0008::m0039:

    Nein, ist totaler Quatsch. Es können Ablagerungen entstehen. Na und? Es müsste also JEDER irgendeinen Zusatz ins Benzin giessen, damit er kein Ruckeln hat? Totaler Quatsch. Wer steckt denn da drin welche Zusätze welche Benzinmarke jetzt genau zusetzt. Man sollte also durch try & error herausfinden mit welcher Benzin / Öl Kombination es minimal weniger ruckelt? Es liegt dann doch ein tiefliegenderes Problem vor, dass weder durch Zusätze noch durch anderes Öl beseitigt werden kann. Das ist doch bloß ein rumdoktern, dass nichts bringt. Teures Benzin (Ultimate sowieso) ist reine Vermarktung und für den normalen auf 95 Oktan ausgelegten Motor reine Geldverschwendung. Ein paar Forenhanseln loben das immer in den Himmel. Kenne das noch aus dem Twingo I Forum, wo jeder 75PS Tiefflieger unbedingt das teuerste Shell Benzin anpreisen musste. Ich werde IMMER Benzin nur nach dem Preis kaufen (das günstisgste Super95 E5, dass ich finden kann). Die Zusätze der unterschiedlichen Marken nehmen sich nix, das ist reine Vermarktung. Das Dexos 2 Öl (oder jedes andere halbwegs brauchbare passende) sollte niemals einen so großen Einfluss haben, dass das Auto permanent ruckelt oder eben auch nicht. Wenn der Astra 1,4 T in Ordnung ist, ruckelt er nicht. Wenn er ruckelt: Auto in die Werkstatt. Da gibt es doch gar keine andere Lösung.

    Ich glaube ja nicht, dass das ein "Kalibrieren" ist, sondern eher ein Showeffekt. Dass die Nadel bei leer unterhalb und bei ganz voll oberhalb der Markierung ist, find ich normal und kann mich auch nicht erinnern dass das bei andernen Autos anders wäre. Wenn man gegen die letzten Kilometer der Restreichweite fährt, ist die Tanknadel ja schon ganz unten. Benzin ist dann aber sicher noch im Tank. Es ist halt eine Skala zur Orientierung, ich glaube nicht, dass die den Anspruch hat eine präzise Wiedergabe des exakten Füllstandes zu sein. Schon mal an einem Hang geparkt? Was wird dann wohl angezeigt?

    Ich bin ja auch immer mal online dort, aber bei mir zeigt er keine aktuelle Diagnose an (glaub ich). Da steht immer was vom 11.03.2017. Da hab ich OnStar aktiviert.
    Habe da ein zwei Fehlermeldungen, wo ich schauen will, ob die mittlerweile weg sind. Unter anderem der fehlende Reifendruck, den ich erst ein paar Tage später nachholen konnte, da mein ausliefernder FOH vergaß die Räder neu anzulernen nach dem Wechsel.

    Wie aktuell soll die denn sein (11.03.?), die Diagnose kommt doch nur ein mal im Monat.

    Seids mir nicht böse, aber das ist doch alles Quatsch. Das kann weder am Benzin, noch am Öl liegen. Und auch nicht an den Temperaturen. Letztere können ja nun keine Ausrede sein. Das Benzin in Deutschland hat überall eine vorgeschriebene Qualität, die IMMER ausreichnd für ein ruckelfreises fahren sein MUSS. Das Öl ist auch nicht der Grund. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mehrzahl dieser Motoren ruckelt. Meiner tut es nicht. Ich weiß zwar nicht, wie sich das Ruckeln im Einzelfall jeweils anfühlt (vermutlich sehr unterschiedlich, denn es werden ja ganz unterschiedliche Szenarien geschildert, niedrige, mittlere, höhere Drehzahlen, selten, häufig, stark und schwach).Vermutlich nicht mal immer die gleichen Ursachen. Einzelfälle. Könnte mir auch nicht vorstellen immer weiter mit einem ruckelnden Auto zu fahren. Ich würds einfach dem Händler hinstellen und auf ein Ersatzfahrzeug bis zur Behebung bestehen. Und ich würde wohl auch ordentlich Rabbatz machen. Aber diese Benzin und Öl Geschichten sind totaler Bullshit.

    Ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn tagsüber das Licht an ist, ist bei mir kein Display irgendwie dunkel, so dass ich was nicht ablesen könnte. Die Instrumentenbeleuchtung mag ein bisschen gedämpfter seih, aber ehrlich gesagt fällt mir das nicht mal auf. Ebenso kann ich sie nicht mal absichtlich so einstellen, dass sie mir nachts zu hell wäre.