Hab' zwar das Navi 900 aber grundsätzlich ist es ja so, dass eine Bluetooth Verbindung mit dem Handy vorhanden sein muss. Die USB-Verbindung wird dann zusätzlich benötigt, um Android Auto auf den Bildschirm des Fahrzeugs zu bringen. Bei mir funktioniert dass immer erst, wenn das Handy per bluetooth bereits verbunden ist (was bei mir automatisch nach dem Einsteigen passiert). Bluetooth habe ich am Handy immer an. Android Auto geht dann zuerst immer in den Startbildschirm. Zu Maps wechsle ich dann durch die Schaltfläche links.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Man kann in den Einstellungen die Personalisierung ein- oder ausschalten.
-
Das scheint Opel ständig zu ändern. Als ich meinen Innovation bestellt habe hat man mit Matrix-LED alles, sprich vorne und hinten LED bekommen. Einzeln konnte man da soweit ich weiß nichts ordern.
Das war auch immer so. Nur ohne Matrix hat der Innovation kein LED hinten bzw. nur gegen Aufpreis. Der Dynamik hat immer LED hinten, dafür ist das Matrix (als Einzel-Extra) wohl etwas günstiger. Im Inovation wiederum ist es günstiger im Paket mit anderen Extras.
-
Man muss aber erst die PIN eingeben. Das Hupen hab' ich schon mal genutzt um das Auto auf einem großen Parkplatz im Dunkeln wieder zu finden. Die 30s waren dann schon ein wenig lang.
-
Für meine FIN gibt es auch einen Rückruf laut myOpel App.
Wird bei mir jetzt auch angezeigt. Ohne Hinweis was es sein könnte. Da ich keine Probleme habe, ignoriere ich es bis zur ersten Inspektion. Sicherheitsrelavantes müssten Opel ja doch anders kommunizieren als über so eine blöde App.
Da schaut ja wohl kaum jeder rein. -
Das Problem ist, zum einen will man(n) immer mehr Technik und Lichtleistung aber zum anderen zum Preis einer H4 Birne.
Ich sehe das entspannt, LED's sind von HELLA und da ich auch in der Automobilzulieferung arbeite, ist das erste Sahne.
Wenn was sein sollte, wird es eine Lösung geben.
Diese LED's sind auch in der Premiumklasse im Einsatz, auch wenn der Strahler anders aussieht. Das Leuchtmittel ist gleich.Einmal dieses Licht getestet und nie mehr missen.
Beste Grüße,
Werner
Schätze es gibt bisher noch kaum Erstkäufer (Leasingnehmer) von Fahrzeugen mit LED-Scheinwerfern, die das Fahrzeug über den Garantiezeitraum hinaus behalten. Wenn ich als Privatkunde das Fahrzeug mindestens 10 Jahre behalten möchte, bin ich nicht so aufgeschlossen gegenüber neuer Technik.
Aber "... wird es schon eine Lösung geben..." ist ja auch irgendwie unbefriedigend. Dann gehöre ich wohl zu denen, die sich keine LED-Scheinwerfer leisten können. Macht nix. -
Coole Antwort, solche sinnfreien Posts braucht die Welt.
Nen Handgriff auf der Fahrerseite hatten / haben wir im 2005er Vectra C Edition / im 2015er Adam Slam und im 2003er Smart for2...
Scheint also bei Opel und anderen Marken durchaus möglich und üblich zu sein...Aber immer die billigste Ausstattung kauft kennt sowas halt nicht ( Achtung Ironie)....
Mir würde ne einfache Antwort mit der Opel-Teilenummer reichen...
Coole Antwort. Erklärt nur nicht wozu man den Griff braucht. Und ja, Ausstattungsmerkmale, die ich nicht brauche, lasse ich weg. Weil ich "volle Hütte" total uncool finde. Da sind Sachen idR drin kombiniert die den Käufer als ahnunglos outen, weil sie weder sachlich noch geschmacklich zusammenpassen.
-
In D offizielle Zusatzschilder werden auch erkannt und (auf der entsprechenden Info Seite) auch angezeigt. Unten links steht halt immer nur ein Schild und ggf. ein +, wenn es mehr anzuzeigen gibt. Die Schildererkennung funktioniert soweit gut (besser als andere "Assistenenten") Muss aber sagen, dass ich mittlerweile absolut Null darauf achte.
-
Naja, schon ein wenig deutsch gefärbt. Die berufen sich halt bei der Entscheidungsfindung allein auf ihre Testergebnisse. Optisch gefielen mir (von aussen) die Franzosen fast durchgängig besser. Aber diese Cockpits...
-
Die Positionierung von Crossland X und Grandland X zwischen und um den Mokka habe ich noch nicht so ganz durchschaut. Klar geht es hier schon um gemeinsame Projekte mit PSA aber das sind für mich Modelle wie Adam Rocks und Karl Rocks. Die große Masse bedient man mit solchen Modellen nicht sondern mehr einzelne Käuferinteressen. Frage mich da immer ob sich die Produktion Entwicklung solcher Modelle lohnt.
Ich hätte es verstanden wenn man den Meriva neu auflegt. Aber der soll wohl ja wie bisher neben dem Crossland X weiter produziert werden.Den Grandland X schaue ich mir mal an wenn er präsentiert wird. Aber insgesamt hätte ich mir eine größere SUV Version (die ja schon in Planung ist) etwas früher gewünscht.
Ich glaube Autos von der Machart des Meriva sind nicht mehr so gefragt. Der Crossland folgt halt dem CUV Trend. Denke schon, dass sowas sich verkaufen lässt (wenn auch nicht an mich). Meine Frau findet solche Kisten auch schick, sogar den Mokka (den ich häßlich finde). Ein großer SUV wird halt auch übers Image verkauft, so ähnlich wie Oberklasse Autos. Das wäre für Opel gegenwärtig wohl ein finanzielles Risiko. Neue Kooperationen mit GM würde ich ja jetzt nicht mehr unbedingt erwarten, daher wird man darauf wohl ewig warten müssen.