Beiträge von Spardynamiker

    Hallo zusammen,


    unser Astra Innovation kommt leider auch ohne Haltegriff auf der Fahrerseite daher (warum auch immer Opel die paar Euro eingespart hat...).


    Würde den gerne nachrüsten. Hat jemand von Euch die Teilenummer das Haltegriffes (die vom Brillenfach ist ja unter der Verlinkung zu finden)?

    Was heißt eingespart, ich hatte noch nie einen Haltegriff auf der Fahrerseite. Und das der "fehlt" ist mir auch nicht aufgefallen, weil ich auch noch nie das Bedürfnis hatte, mich daran festzuhalten (Ehrlich gesag mach' ich das nicht mal als Beifahrer). Ich glaube im Käfer gabs so Halteschlaufen, die herunterhingen. Und wenn meine Frau fährt halt' ich mich manchmal tatsächlich am Türgriff fest. Die Dinger könnten bei mir ALLE fehlen und ich würds nicht mal merken. Aber als Fahrer scheint es mir sogar völlig abwegig. Ein Brillenfach würde Sinn machen (wenn ich eine Brille tragen würd), aber wenn es mehr Ablagen oder Fächer gäbe, würde ich mir dafür auch eine andere Position im Auto wünschen als links oben neben meinem Kopf.

    Beim Astra (online bestellt) wurde darauf hingewiesen, dass die Tankstelle ja gleich gegenüber ist. Tank natürlich fast leer. Hatte ich nicht anders erwartet.
    Corsa (Tageszulassung) war zwar vollgetankt, wurde aber auch berechnet. Zusammen mit den Zulassungskosten. Geschenke hab' ich aber auch nicht erwartet.

    Auch die heutigen PSA-Plattformen werden ja nicht ewig weiterbestehen. Man könnte also von gemeinsamen neuen Plattformen für die Zukunft sprechen.
    Das ist im Grunde nichts neues. So wie eine Fiat/Opel Plattform(Corsa/Punto), oder eben diverse GM/Opel Plattformen in der Vergangenheit. Schon der Kadett C (T-Car) war ein "Weltauto", dass als Isuzu Gemini in Japan, Chevrolet Chevette in USA und Brasilien, Vauxhall Chevette in GB oder Opel K-180 in Argentinien vom Band lief. Oder das J-Car (Opel Ascona C, Chevrolet Monza in USA und Brasilien, Buick Skyhawk, Oldsmobile Firenza, Pontiac J2000 (später Sunbird) , Cadillac Cimarron, Isuzu Aska, Holden Camira.

    Ein Auto mit Navi zu kaufen und dann es doch nicht nutzen? Naja, ich nutze es, wenn ich es brauche. Da kann man schön zuhause die Route vorbereiten und dann auf den Navi senden. Dafür muss man aber im Auto sitzen und Radio angeschaltet sein, aber wie gesagt per Handy an Navi senden geht schnell.. Oder während der Fahrt Onstar nutzen.

    Ziele Aufs Navi senden ist bei Maps ja quasi inklusive. Man verwendet ja das Maps auf dem Handy. Wenn ich dort das Ziel eingegeben habe, kennt Maps es ja auch.
    Ich wollte auch das größere Display. Es ist ja auch eine andere Lenkradfernbedienung und Display in den Instrumenten und die Dachantenne. Je nach Ausstattung sogar die Lausprecher. Das eingebaute Navi selbst gefällt mir aber überhaupt nicht. Bei uns in der Dorfgegend muss ich oft zu Auswärtsspielen (Jugendfußball) fahren teilweise aber eben auch in die Randbezirke von München oder ganz weit draussen aufs Land und da gibt es in der Regel alternative Routen en masse. Das Navi ist da wirklich schlecht im Vergleich zu Maps.


    Abgesehen davon läuft bei mir mittlerweile ohnehin immer Android Auto wegen der Musik, auch wegen What's App, der Anrufliste usw. und da ist die Verwendung von Maps eben auch naheliegend.

    Mein Fahrzeug ist zwar Modelljahr 16 (unlackierte Flosse), aber nach dem 16.05.16 gebaut. Wenn man in diesem Systemmodus(drei Knöpfe gleichzeitig) schaut wird für die Software bereits MY17 angezeigt. Zudem Produktionsdatum 02.06.16. Da ich keine Systemausfälle habe, betrachte ich mein Fahrzeug bezüglich des IL900 als MY17.

    Habe bisher erst einmal über Google Maps navigiert und finde die Ansicht im Navi900 besser.
    Die Straßenkarte ist ein Stück größer und man hat dadurch mehr Übersicht.

    Mir gefällts mit Maps erheblich besser. Beim Navi 900 wars nur auf der Autobahn gut (Abbiegespuren), auf dem platten Land erkenn ich da fast nix. Bei Maps sehe ich jede kleine Ortsstraße, die kennt das Navi900 zum Teil nicht mal und fordert mich auf "auf eine digitalisierte Straße" zu fahren.

    also ich habs mehrfach ausprobiert, 58 liter sind problemlos möglich, wenn der tank leer ist
    war auch beim j schon so, statt 56 liter gingen 66 rein

    Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Ich fahre ja auch unter 50km Restreichweite, aber wenn die Zapfpistole schon nach 46l nicht mehr mitspielt wird das ja ewig langwierig das reinzutropfen. Aber bei 10l mehr als angegeben, da hätte ich den Verdacht, dass es irgendwo wieder rausläuft.
    WIe lange dauert so ein Tankvorgang?

    Das gibt es wohl tatsächlich in dieser Kombination nur in der Businessausstattung. Normalerweise hat das IL900 das andere Display zwischen den Instrumenten. Und dann wohl auch eine andre Lenkradversion und Bedienung des Bordcomputers. Die Variante mit den Reitern ist wohl sonst nur beim IL 4.0. Und das hat ja kein eingebautes Navi. Für meine Begriffe passt das nicht richtig zusammen.