Cockpit / Mittelkonsole / Lenkrad hat starke Ähnlichkeit mit dem Astra. Beinahe zu viel sogar. Interessant, dass der Tacho um das Info-Display herum zu gehen scheint.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Habe eben bei AMS den Insignia ohne OPC Line gesehen + ein Innenraumbild.
Besonders ist vorallem ein richtiges Head-Up-Display ohne zusätzliche Scheibe.http://www.auto-motor-und-spor…d-sport-2017-5243451.html
Mfg
Wobei hier der Sports Tourer noch als Zeichnung mit Astra Dach zu sehen ist.
-
Kann es jetzt im Winter kaum testen, da ich den Wagen zur Zeit im Hellen allenfalls am Wochenende fahre. Ist ja eh dunkel morgens und abends. Aber GRUNDSÄTZLICH ist das Licht im Hellen schon aus. Es gibt halt grenzwertige Lichtverhältnisse (tiefstehende Sonne) , wo das mal anders sein kann. Aber in normaler Dämmerung (bewölkt) schaltet das Licht sogar eher recht spät ein.
Man kann ja alle möglichen Probleme mit seinem Auto haben, aber beim Lichtsensor sehe ich da eher keins - allenfalls, ein AHA, jetzt ist also das Licht AN. Beim Display gefällt mir die dunkle Variante eh besser, auch im Hellen.
-
Muss sagen, dass mir hier sogar die Limousine besser gefällt. Schön gestreckt und Front erinnert irgendwie an den Commodore B. Fast ein bisschen Retro.
Beim Kombi finde ich - wie schon beim Astra - die D-Säule etwas gewöhnungsbedürftig. Wieder mal eine neue Variante der Chromleiste, die etwas polarisiert. -
Offenbar nicht. Der schaltet sich nach Neustart wieder ein. Und dann leider nicht in der kleinsten Stufe. Deshalb lasse ich ihn jetzt doch auf dieser stehen. Dann meldet er sich relativ selten. Ich habs meistens, wenn ich durch einen Ort mit Seitenparkern fahre oder wenn ich zum überholen ansetze und relativ Dicht zum Vordermann auffahre (quasi aus dem Windschatten heraus
)
-
Ersteres scheint aber doch eher eine sehr seltene Ausnahme zu sein. Habe das nur von einem Einzelnen gelesen.
-
Am Schalter in der Mittelkonsole muss bei der TC das Lämpchen aus sein. Wenn es leuchtet ist sie deaktiviert.
Könnte es evtl. sein, das versehentlich der Tempobegrenzer aktiviert wurde? -
Ehrlich gesagt,bin ich davon ausgegangen, dass bei 125 PS nie Watt-Link drin ist. Bei Deinem 136 PS Diesel aber doch auch nicht, oder?
-
Das ist ja mal eine Auflistung:
-Reifensensoren: Welche Probleme (außer, dass man das Vorhandensein vielleicht überflüssig findet)? Haben die eine Fehlfunktion? Davon habe ich noch nie was gehört, ausser, wenn nicht richtig angelernt wurde.
-Spurhalteassi: Hier habe ich den Eindruck, dass die Erwartungshaltung bei manchen zu sehr in Richtung "Auto lenkt von alleine geht". Der Assi funktioniert halt nur, wenn er eindeutig was erkennt. Geht mal an, mal aus. Ich bräuchte ihn jetzt nicht, aber vielleicht ist es ja auch gemeint in Zusammenhang mit
-Verkehrszeichenassi: eine fehlende Erkennung durch Beschlag auf der Frontkamera. Habe ich bis jetzt nicht, nach zugefrorener Scheibe war nach dem losfahren mal kurzzeitig die Meldung bezüglich felender Schildererkennung da, nach wenigen Augenblicken funktionierte es aber wieder, war wohl nur wegen der äußeren Vereisung, kein Beschlag. Ich würde hier noch mal die Heizungs- und Belüftungseinstellungen überprüfen (hinsichtlich Optimierung gegen Beschlagsneigung), ansonste vielleicht ein Defekt
- Parksensor: hier stört mich eigentlich nur, dass sie anschlagen, wenn ich gar nicht fahre. Ich glaube die sind nicht dazu gedacht, mich vor auflaufenden Fußgängern zu warnen. Könnte weniger nervig sein.
- BC ist bei mir auch ungenau, finde das Auto auch nicht sonderlich sparsam (Benziner 1,4T). Würde wegen so was saber auch nicht in die Werkstatt fahren.
- Schlüsselprobleme: (betrifft wohl nur keyless go), habe keine ProblemeDie Komplexität des Autos nimmt natürlich mit den ganzen Ausstattugsoptionen, die aber offenabar ja alle haben wollen, zu. Wenn ich ein Extra bestelle, dass ich vorher nie hatte, überlege ich mir das schon sehr genau und suche ggf. erstmal nach Erfahrungen. Diese Probleme haben ja viele. Für mein Fahrzeug, war von vornehrerin klar, dass ich nicht einfach drauflosbestelle, weil es relativ zum Kaufpreis ja scheinbar alles nicht sooo viel ausmacht. Für mich sind z.B 300 € auch beim Autokauf 300 €, die ich letztlich aus meinem privaten Budget bestreiten muss. Bei kleineren Anschaffungen ist man da ja auch nicht so großzügig. Für so' nen "kleinen" Opel Kombi würde ich nie im Leben über 30.000€ ausgeben, das knappe Überschreiten der 20.000er Marke war für mich da schon das Äußerste. Aber jedem das Seine. Nur hat sich da Opel übernommen oder doch eher der Kunde, der die nicht ausgereiften Funktionen Opel ja geradezu aus den Händen reißt?
-
Der 160PS (Diesel) liegt womöglich "satter", weil er schwerer ist.
Ich habe definitiv kein Wattlink und empfinde den Wagen - zugegeben subjektiv - als recht hart, aber auch fahrstabil. Seitenneigung in den Kurven finde ich auch bei zügiger Fahrt so gut wie nicht vorhanden. Mit den (breiteren) Sommerreifen, mehr Haftung in Kurven, aber auch mit Winterreifen kein Problem zügig zu fahren.
Autobahn hatte ich jetzt nur im Sommer, aber auch oberhalb 180 Km/h nie ein unsicheres Gefühl.
Also entweder gibt es da unterschiedliche Abstimmungen, womöglich defekte Fahrwerke oder aber einfach nur unterschiedliches subjektives Empfinden.