Beiträge von Spardynamiker

    Wie gesagt, aufgrund der Stellung dieses Drehschalters kann ich keine nachvollziehbaren Unterschiede feststellen. Wenn es richtig regnet, wischt er regelmäßig und ausreichend, egal in welcher Stellung, bei starkem Rgen auch schneller (ähnlich wie ohne Sensor in der Schnellstufe), aber wenn es nieselt, wischt er gar nicht bis sporadisch, aber zu selten, egal in welcher Stellung. Wenn er eine Stufe höher gedreht wird, wischt er einmal. Das einmal Wischen mit Hebel nach unten finde ich aus der Automatikstellung heraus eher sinnfrei, da man dann ja die Automatik ständig aus- und einschalten müsste, inklusive meldung auf dem Display. Ist die Automatik an und die Scheibe beim losfahren leicht beschlagen, wischt er laufend ohne jeden Tropfen Feuchtigkeit. Hier kann man den Sensor eigentlich nur ausschalten, bis man ein paar Kilometer gefahren ist.

    Kenne die Meldung nur, wenn die Heckklappe nur halbherzig geschlossen wurde(manuell). Kommt beim Astra aber mittlerweile nicht mehr vor, da das Schließen eigentlich ganz gut funktioniert. Hatte es am Anfang ein paar mal, war von aussen kaum zu sehen, dass sie nicht richtig zu war. Bei unserem Corsa muss man dagegen sehr darauf achten richtig zu schließen. Dem äußeren Anschein nach ist sie zu, aber wenn man dran wackelt und noch etwas Spiel ist, gibts da auch eine Meldung im Display.

    Das Beschlagsthema habe ich überhaupt nicht. Die Kamera funktioniert bei mir auch immer. Ich glaube, dass das kein generelles Problem ist. Wenn bei leichtem Frost die Scheibe aussen etwas angefroren ist, so dass man sie mit Waschanlage und ein paar Wischern frei bekommt (ich weiss, nicht gut für die Wischerblätter, die werden im Frühjahr erneurt), dann braucht es nur wenige Minuten mit aktivierter Taste für die Windschutzscheibe und es ist alles frei. Dann zurück auf "auto".
    Vielleicht gelegentlich die Scheibe mal vonn innen reinigen und generell die Luftfeuchtigkeit im Auto gering halten. Ansonsten, so wie es hier beschrieben wurde halte ich es für einen Defekt. Ich fahre Einfach 15km. Das Auto ist bei Ankunft durch und durch warm und trocken. Zugegeben, nachts steht es in einer Garage, tagsüber aber 11 Stunden draußen, bei Frost in der letzten Zeit, war da auch die Scheibe zugefroren. Von innen aber noch nie, dass hatte ich bei meinem Twingo dauernd. Die Klima arbeitet wunderbar auf "auto".


    Trotzdem seltsam, dass es für den Astra keine beheizbare WS gibt, den hat sogar unser mittelprächtig bis mager ausgestatter Corsa, weil das in irgendeinem einem Paket drin war.

    Im Dynamik gibt es ene Mini Leuchte im Dachhimmel, die auf die Schaltkulisse leuchtet. Wenn man den Finger draufhält, sieht man es am Chromring um die Schaltung, der dann nicht mehr reflektiert.
    Parksensoren im Infotainment habe ich noch nie gesehen.

    Ja, wobei Menschen natürlich auch grobe Feheler machen. Wir neigen aber dazu diese Fehler eher zu verzeihen. Wenn eine Technik unterm Strich zwar weniger Fehler machen würde, könnten wir uns trotzdem nur schlecht damit abfinden, von einem solchen Fehler geschädigt zu werden, weil man ihm halt so hilflos ausgeliefert ist. Da sind wir halt doch lieber selbst verantwortlich,. Einen Unfall wegen Fahrfehler kann man leicht erklären. Wenn die Technik versagt, muss man die Ursache untersuchen und wird womöglich nicht gleich fündig, woran es gelegen hat.

    Finde da auch keinen Unterschied. Ich dreh' das Ding im Prinzip immer nur hin und her, um den Wischer zu aktivieren. Bei leichtem nieseln reagiert er sonst nicht.

    Also ich würde das Thema jetzt nicht einfach so sterben lassen. Bei mir ist die Abweichung 1 Liter. Wird auch nicht weniger nach über 8000km. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass "0815-Kunden" das einfach so hinnehmen. Ich sehe mich selber als 0815-Kunden und hatte vorher noch nie ein Auto mit Bordcomputer. Den Verbrauch berechnete ich aber immer. Kenne niemanden, der das nicht macht.

    Aus seiner Sicht war die Spur ja frei. Du kommst ja mit 200 angeflogen. Was er allerdings machen sollte ist anbeschleunigen(auf seiner Spur) und mal ordentlich aufs Gas treten, wenn er die linke Spur "betritt". Trotzdem ist der Schnellfahrer natürlich zur besonderen Vorsicht verpflichtet. D.h. auch den Verkehr weiter rechts aufmerksam beobachten. Und klar, bei einem Crash ist man mitschuld. Finde ich auch richtig.