Hallo. Meinst du vielleicht diese ? Teilenummern sind ohne Fahrgestellnummereingrenzung rausgesucht. Auf jeden Fall nur mit Fahrgestellnummer raussuchen und bestellen lassen. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo. Die Teilenummer des Steuergerätes hat sich zwar auch abgeändert , aber ich finde keine Hinweise darauf ( weder im EPC noch im TIS) das es beim Ersetzen des Scheinwerfers auch erneuert werden soll/muß. Wäre auch ungewöhnlich wenn das Steuergerät in so einen Fall extra mit neu müßte. Daher gehe ich zurzeit davon aus das es nicht neu muß. ( ohne Gewähr). MfG
-
Hallo. Ja , die Blinker aus dem Zubehör sitzen leider etwas locker. Zumindest bei mir war es so. Da ich aber sowieso ziemlich penibel bin was Autos angeht, habe ich von vornherein an den Enden der Blinkeröffnungen zum Schutz des Lackes, einen kleinen Streifen Isolierband um die beiden Kanten ,an denen sich die Leuchte abstützt, geklebt. Gerade so viel ,das kein Isolierband hervorragt. Das reicht aus damit die Leuchten fest sitzen. MfG
-
Hallo. Sorry für die verspätete Antwort. In der Tat ist der verursachende Injektor bei so einem Fehlerbild, wenn es denn der Fall ist, schwer zu lokalisieren. Eventuell kann die Werkstatt die Injektoren aber über GDS einzeln wegschalten ( geht bei verschiedenen Motoren von Opel) und dann auf diese Weise dann den Verursacher herausfinden (Änderung des Fehlerbildes) . Viel Erfolg und MfG
-
Ok. Dann natürlich nicht.
-
Hallo. Genau.So wie bei der Verkehrsdurchsage. Kann mich jetzt aber nicht genau daran erinnern ob ich es jemals so gemacht habe, aber das war in diesem Fall mein erster Gedanke. So hätte ich es zuerst versucht. Viel Erfolg und MfG
-
Hallo. Ich meinte das Schalt/Automatikgetriebe. Um das auszubauen muss der Achsträger raus auf dem das Lenkgetriebe sitzt. Und dazu muss das besagte Kreuzgelenk vom Lenkgetriebe gelöst werden. Die Schraube dafür ist eigentlich mit Sicherungsmasse gegen ein selbstständiges Lösen versehen. Daher könnte es durchaus sein das , wenn das Getriebe draußen war, die Schraube danach nicht richtig angezogen wurde. Bei einigen Schaltern mußte der Nehmerzylinder erneuert/überarbeitet werden. Vielleicht ist das ja schon vor der Auslieferung geschehen.Nur so ein Gedanke. MfG
-
Hallo Flo13 . Meinst du das Kreuzgelenk zwischen den Pedalen ? War bei dir mal das Getriebe draußen ? MfG
-
Hallo. Erhöhe mal WÄHREND einer Navigationsansage die Lautstärke . MfG
-
Hallo Chris-2706 . Ich persönlich bin von meinem 1,4er (150 Ps) Automaik , begeistert. Ausreichend Leistung beim Überholen vorhanden und schön leise beim dahingleiten bei moderaten Geschwindigkeiten. Ist einer von den letzten seiner Baureihe und daher ,was Störungen anbelangt , bisher unauffällig.(40.000 km) . Sicherlich gibt es den einen oder anderen der frühzeitig Störungen hat, aber bei unserem Kundenstamm sind bis auf gelegentliche Ausfälle der Lambdasonde 1 bisher keine Auffälligkeiten vorhanden. Auch nicht bei höherer Laufleistung.Regelmäßig mit dem richtigen Öl + Additiv gewartet und übermäßige Kurzstrecken vermieden, läuft diese Kombination recht zuverlässig. Bei Konstant 100 km/h mit Tempomat habe ich einen Verbrauch zwischen 5-6 Liter. Je nachdem ob der Wind von vorne oder von hinten kommt. Berge haben wir hier zum Glück nicht. Bei den heutigen Dieselpreisen und die für einen Diesel zu zahlenden Steuern , dürfte der Sparfaktor beim Diesel gegen Null gehen. Hinzu kommt das Reparaturen beim Diesel erheblich teurer sind als bei einem Benziner. Über die neuen 3 Zylinder ab Facelift kann ich noch keine Erfahrungen weitergeben. Bin aber dahingehend noch ein wenig old School und kein Fan von 3 Zylindern. Der 1,6er mit 200 Ps. Ist auch nicht schlecht. Auf den trifft das gleiche zu ,was ich über den 1,4er mit Automatik zu sagen habe. MfG