Beiträge von Mikey

    Hallo Mac_Astra . Da ist mir WolfgangN-63 einige Minuten zuvor gekommen. Auch ich wollte dich dahingehend beschwichtigen ,das du meinen Einwand zu deinem Vorschlag , nicht als Kritik an deinem Vorhaben andere zu unterstützen ansehen solltest, sondern es mir lediglich darum ging , hervorzuheben,das die Manipulation (dauerhaft oder kurzfristig ) einer Einrichtung, die dazu dient Schäden an Material und Personen zu verhindern, nicht zur Verbreitung und Nachahmung geeignet ist . Selbst wenn bei dir in der Vergangenheit nie etwas passiert ist und du auch in Zukunft keine Probleme damit bekommen wirst , kannst du nicht ausschließen das bei anderen, die du dadurch zur Nachahmung animierst, eventuell Schäden an Material oder sogar an Menschen entstehen können. Es stellt ja auch niemand öffentlich illegale Tipps zur Steuerhinterziehung o.ä. ins Netz. Ich bin mir sicher das du es nicht böse gemeint hast und es für dich eine tolle Lösung darstellt, aber dennoch bleibt es ein illegales und gefährliche manipulieren einer Sicherheitseinrichtung das mit Sicherheit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt. Zum Schluss betone ich noch einmal das dieses keine böse Kritik an deinem Vorhaben andere zu unterstützen sein soll . Ist in meinen Augen aber nicht zur Nachahmung, geschweige zur Veröffentlichung geeignet. Ich hoffe das du mir/ uns die Kritik an diesem einen Vorschlag nicht übel nimmst , und uns weiterhin mit deinen Ideen unterstützt. Wünsche dir und euch allen ein schönes Wochenende (hier scheint zurzeit die Sonne 8o ) bleibt gesund und habt euch alle lieb. MfG

    Danke für die erliche Auskunft. Ist aber schon ein wenig gefährlich . Hoffentlich passiert da nicht irgendwann mal ausversehen etwas. Z.B Kinder vor, hinter oder im Auto. Wünsche dir damit viel Glück und sei bloß immer vorsichtig. Hört sich jetzt vielleicht Oberlehrerhaft an , aber als Vater von 3 Kindern war es mir wichtig das Anzusprechen. MfG

    Vibrationen sind es nicht. es sind sehr deutlich spürbare rücker.

    Teilweise könnte man meinen man tritt kurz auf die bremse nur ohne geschwindigkeit zu verlieren.

    Diese Fehlerbild kenne ich vom Vivaro B . 2x schon war es ein defekter Injektor der sporadisch ( zumeist temperaturabhängig ) kurzfristig einen falschen Inneren Widerstand hatte und das Steuergerät diesen Injektor ,um sich selbst zu schützen ,weggeschaltet hat. Immer nur Bruchteile von Sekunden. Zu kurz um als Fehler erkannt zu werden aber dennoch in der Lage einen deutlichen Ruck zu erzeugen. Vielleicht hast du das gleiche Problem. Mehr fällt mir zur Zeit auch nicht dazu ein. Viel Erfolg und MfG

    Hallo. Zumindest der erste Fehlercode dürfte auf eine defekte Lambdasonde hinweisen und nichts mit der Software zu tun haben, da es sich hierbei um einen elektrischen Fehler handelt. -------------------------------- P0135

    Das ECM erkennt in den Heizungsstromkreisen der Lambdasonde eine Unterbrechung, einen Kurzschluss zu Masse oder einen Kurzschluss zu Spannung, wenn für die Heizung Ein angewiesen ist.

    P2297 und P2A00

    Das Steuergerät Motor erfasst länger als 5 s eine enorme Abweichung zwischen der gemessenen Abgassauerstoffkonzentration und der geschätzten Abgassauerstoffkonzentration. Abhilfe bei Fehlercode P2297:

    1. Sicherstellen, dass keine der nachstehend aufgeführten Bedingungen vorliegt:
    • Undichtes Ansaugsystem.
    • Zu magere oder zu fette Einspritzventile.
    • Wasser in Kabelsatzstecker der Lambdasonde eingedrungen.
    • Niedriger oder hoher Druck in Kraftstoffanlage.
    • Kraftstoff verunreinigt, siehe Verunreinigungen im Kraftstoff Diagnose .
    • Sättigung des Behälters des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem mit Kraftstoff.
    • Austritt von Abgasen in der Nähe des HO2S.
    • Lecks auf der Vacuumseite des Motors.
    • Motorölverbrauch, siehe Ölverbrauch Diagnose .
    • Motorkühlmittelverbrauch.
      • Wenn einer der Zustände vorliegt:

        Nach Bedarf reparieren.

      • Wenn keiner der Zustände vorliegt:

    Reparaturanweisungen

    Diagnosereparaturen nachprüfen nach Abschluss der Reparatur durchführen.

    ---------------------MfG

    feststellen, dass die DPF-Regeneration ausgeführt wird wenn der Parameter für den DPF-Beladungswert erreicht ist, egal ob die erforderlichen Sollwerte wie Motor-/Vorkat-/DPF-Temperaturen od. Motor-Drehzahlbereich erfüllt sind.

    Gestern Früh (Außentemperatur ca. 8°C ) wurde die DPF-Regeneration nach Motorstart und einer Fahrstrecke von 1km gestartet.

    Und das ist in meinen Augen genau das ,was die Hersteller als Begründung für das ursprüngliche Reinigungsverhalten mit der Bezeichnung -- -Bauteilschutz --- gemeint haben. Technische Prozesse laufen mitunter erst dann richtig ab wenn die Eingangsparameter stimmen.Die neue Software wurde ja nicht freiwillig vom Hersteller entwickelt und verbreitet sondern die Politik zwingt die Hersteller dazu. Der Bürger da unten ist dann der doofe. MfG

    Ach so. Die Vibrationen waren schon vorher da. Beim Lesen hörte es sich für mich so an als wären sie erst NACH der Reparatur aufgetreten. Gut, - bleibt aber dennoch erst einmal bei Einspritzdüsen überprüfen und Motorlager. Hinzu würde jetzt noch Steuerzeiten-, Kompression-, und Druckverlustprüfung kommen, um auszuschließen das dir evtl. das gleiche wie Krebserl droht. MfG

    Hallo. Erster Ansatz wäre eine nochmalige Überprüfung der Injektoren. Rücklaufmengen prüfen, Leerlaufkorrekturwert auf Abweichungen prüfen, Korrekturcode der Injektoren korrekt eingegeben oder evtl. ein weiterer Injektor defekt . Kein Fehlercode vorhanden ? MfG ------ P.S. Oder vielleicht gerade zufällig ein Motorlager defekt ?

    Hallo. Ein altes Handtuch das eh nicht mehr gebraucht wird mit Kabelbindern an der Kopfstütze befestigen. Kostet quasi nichts, kann einfach bei der nächsten Buntwäsche mit gereinigt werden und ist Ressourcenschonend. Nennt man heutzutage ,so glaube ich , Upcycling. Hat früher funktioniert und dürfte heutzutage auch noch funktionieren. Man spart dadurch Geld und schont die Umwelt ,da später dann , wenn's nicht mehr benötigt wird, kein Plastikmüll entsorgt werden muss. :saint: MfG