Hallo wurststurm . Möglicherweise hilft dir das Bild weiter. Viel Erfolg und MfGpasted-from-clipboard.gif
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo Harry31 . Habe mal in den Teilekatalog geguckt. Es gibt davon verschiedene Ausführungen. Abhängig von Fahrgestellnummer und Ausführung der Wapu. Deiner Anfrage nach, gehe ich jetzt mal davon aus das du nicht nach Fahrgestellnummer bei Opel bestellt hast , sondern eventuell aus dem Zubehör ? Dann könnte es durchaus möglich sein das dies nicht das richtige Ersatzteil für deinen ist . Viel Erfolg und MfG
-
Hallo Harry31 . Normalerweise ist das Thermostat nicht festgeschraubt. Am neuen Thermostat ist ja auch dahingehend nichts zu erkennen. Eigentlich müßtest du es jetzt einfach nur rausziehen können. Das Neue ist ja auch am Kunststoffanschluss dran. In dem Fall würde ich jetzt erst einmal gucken ob du zwischen dem Beigefarbenen Rand des Thermostaten und dem Gehäuse der Wapu einen Spalt erkennen kannst. Wenn ja mal mit einem kleinen Hammer mit leichten Schlägen von der Seite auf das Thermostat versuchen ihn vom Gehäuse zu lösen um ihn dann herauszuziehen. Vielleicht klebt er nur fest. Wenn nicht , dann doch mal den gegenüberliegenden Deckel vorsichtig abschrauben um zu sehen ob man dann genaueres erkennen kann. Gemacht habe ich das auch noch nicht. Viel Erfolg und MfG
-
Hallo Janiko93 . Klemm mal für ca 15 min. die Batterie ab . Wenn das Radio sich nur aufgehängt hat könnte das evtl. helfen. MfG
-
Hallo Harry31 . Schau dir mal den Anhang an. Viel Erfolg und MfG
-
Hallo Hilikusrt . Eventuel könnte der Dämpfer vom Mokka passen. Guck dir mal das Bild im Link an. Wenn der Durchmesser der Ösen auf die Zapfen ,da wo @Dr.Pepper das Gummi befestigt hat,paßt ,könntest du es ja mal ausprobieren. Im Anhang Bild ( Teil Nr. 4 ) und Teilenummer Klappendämpfer. Der Dämpfer ist als Ersatzteil aufgeführt und daher wohl bei Opel auch bestellbar. MfG - https://www.ebay.com/itm/DAEMPFER-Glove-Box-Damper-For-GM-Chevrolet...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo. Es geht aber aus sobald du bei gezogenem Schlüssel die Tür öffnest ? Wenn ja, als erstes mal in der Bedienungsanleitung nachsehen ob man da was verstellen kann.MfG
-
Hallo Linus. Dem Bild nach auf der Rückseite des Motors zwischen Anlasser und Lima. MfGpasted-from-clipboard.gif
-
Wenn du die Möglichkeit hast die Datenliste in irgendeiner Form abzuspeichern, dann sende sie mir mal über PN. Vielleicht kann ich darin was auffälliges erkennen. MfG
-
Hallo simimi88 . Wenn du die Möglichkeit hast die Datenliste auszulesen, dann gehe mal zu den Daten vom Differenzdrucksensor 1+2 oder nur Differenzdruck ( je nachdem welches Diagnosesystem). Wenn der Differenzdruck im Leerlauf schon bis ca. 3 kpa und bei erhöhter Drehzahl ( ca. 1500 1/min) an die 10 kpa ran geht, dann ist der Partikelfilter , sofern mit den beiden Sensoren alles in Ordnung ist, definitiv wieder zu. Denn das sind 2 gemessene Werte. Keine aufgrund von Daten anderer Sensoren errechneten Werte. Wenn beide Sensoren bei Motor aus und Zündung an jeweils einen Wert von Null anzeigen, kann man davon ausgehen das sie ordnungsgemäß funktionieren. Zumindest war es bisher immer bei mir der Fall. Viel Erfolg und MfG