Beiträge von Mikey
-
-
Moin. Habe da was für Dich / Euch. Vielleicht hilft das ja. MfG
-
Hübsch ist der neue Astra ja, aber ich finde die haben zu sehr den Rotstift angesetzt. Vor allem was die Anmutung der Materiellen betrifft. Ich finde auch das sie die Chance vertan haben junge Leute für dieses Auto zu begeistern. Ich stehe z.B. voll auf Digitale Instrumente und Infotainment a la BMW oder Audi. Stattdessen verpassen sie ihm ein langweiliges Instrument das in Größe und Aussehen eher einer Nintendo Switch ähnelt. Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe gleich verprügelt zu werden, einen ordentlichen Motor der sich nicht wie ein gut gedämpfter Trabi anhört , so wie er zurzeit im FL verbaut wird ,hätte ich auch gerne.?? Ja, Hyundai hat sich echt gemacht. Toyota gefällt mir vom Äußeren auch ganz gut. Aber ich warte mal ab wie die nächsten Fahrzeuge von Opel werden. Vielleicht wird's ja besser
MfG
-
Hallo Sebden . Ich kenne keinen Kollegen der froh darüber ist das Opel von PSA/Stellantis übernommen wurde. Nur Probleme ,die nicht nur auf die Fusion zurückzuführen sind. Wie einige hier ,die schon mal den Astra L in Augenschein nehmen konnten festgestellt haben, gibt es doch schon auffällige Qualitätsunterschiede zum Astra K. Die werden auch bei Corsa F, Vivaro und Zafira deutlich. Allein schon der Name Stellantis ? . In diesem Fall trifft der Spruch "Früher war alles besser " meiner Meinung nach wirklich zu. Ich habe theoretisch nur noch knapp 10 Jahre bis zur Rente. Danach ist es für mich nicht mehr von Vorteil wenn ich einen Opel fahre. Da ich mich mit den zurzeit kommenden Fahrzeugen in Sachen Qualität und Motorenpalette (bis auf die großen Diesel, die sind wirklich gut) nicht wirklich identifizieren kann , scheint es mein letzter Opel gewesen zu sein. ( Ich weiß, jetzt drohe ich selbst damit !
Aaaaber, ich sage es auf die nette Art
) MfG
-
Vorausgesetzt alle damit involvierten Wirtschaftszweige halten sich an die Regeln, braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben. siehe Link. MfG https://www.adac.de/verkehr/ta…in-und-diesel/e10-tanken/
-
Habe die Folie schon mal gegoogelt. Hast du die 150 ml Dose oder die 400 ml Dose genommen ? Ok. Warte mit dem bestellen erstmal das Ergebnis mit der Waschstraße ab.?? MfG
-
Hallo Sputi . Sieht gut aus. Hoffentlich blättert die Folie nicht ab. Wäre echt schade. Die roten Linien auf den Scheinwerfern . Was ist das ? MfG
-
Hallo mmehlich . Wenn dein Auto hupt und der Blinker leuchtet machst du eigentlich nichts falsch. Vorrausgesetzt dein Gerät ist heil ,müsste es dann an den Sensoren liegen. Am einfachsten für dich wäre es, wenn du zu einem Reifenhändler fährst , ihm dein Problem schilderst , und er mit seinem Gerät guckt ,ob überhaupt welche verbaut sind, und wenn ja, welche Sensoren verbaut sind und ob die nur programmiert werden müssen oder ob sie defekt sind. Wenn du Glück hast macht er das sogar für eine Dreingabe in die Kaffekasse. MfG
-
Hallo opelfanboy . Wenn die 3000 km überwiegend durch Kurzstrecke zusammen gekommen sind, empfehle ich dir zumindest einen Ölwechsel durchführen zu lassen. Wegen Kondenswasser und Kraftstoffeintrag durch Kaltstart und Kurzstrecke. Dann auch gleich die Bremsflüssigkeit mitmachen lassen wenn die 2 Jahre um sind. Da Du ja keine Auflagen hinsichtlich Garantieerhalt hast, reicht erstmal auch eine abgespeckte Inspektion.Öl und Bremsflüssigkeit sind eigentlich die beiden wichtigsten Sachen . Wenn die Zündkerzen noch keine 60.000 runter haben, kann man da auch noch warten. Keilrippenriemen wechseln wir erst wenn sie anfangen porös zu werden. Die halten locker viel länger durch. Das ein späterer Käufer damit versucht den Preis zu drücken , ist sehr wahrscheinlich. Aber wenn du ihn darauf hinweist das du in dem Zeitraum wenig Kilometer gefahren bist , müsste er das eigentlich einsehen. MfG
-
Ein anderer deutscher Hersteller hat die ganze Welt mit falschen Angaben richtig betrogen, die deutschen Kunden gegenüber anderen benachteiligt, und dennoch kräht kein Hahn danach . Wenn Opel eine so schlimme Wahl für dich ist, fühlst du dich bei denen vielleicht besser Aufgehoben . Oder wie wäre es mit Autos von anderen Europäischen Herstellern, die regelmäßig in der TÜV-Statistik die hinteren Plätze belegen . Opel ist zwar kein Klassenprimus, aber nicht die schlechteste Wahl wenn man auf den Euro achten muss. MfG