Hallo gillem . ALLE Hersteller haben Probleme mit der Ersatzteilversorgung und können selbst Neufahrzeuge mangels Material nicht ausliefern. Jetzt wieder nur auf Opel rumzutrampeln ist nicht gerade fair und wirkt nicht gerade sehr Erwachsen.MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo gillem . Du stellst die falschen an den Pranger . Ob der Hersteller jetzt dafür verantwortlich ist was ein Vertragspartner verbockt wage ich zu bezweifeln. Dein Händler hat deiner Meinung nach den Fehler gemacht, nicht Opel. Du bist ja einen Vertrag mit dem Händler eingegangen.Mehr als vermitteln können die auch nicht. Wenn dein Händler sich querstellt musst du dir einen Anwalt nehmen. Jetzt aber gleich wieder damit zu drohen, das es der letzte Opel war, geht eigentlich am Problem vorbei. Da sind sie wieder,die von unreife zeugenden Poltersprüche a la Schulhof. Du bemängelst ja anscheinend nicht die Qualität des Produktes, sondern das Verhalten deines Händlers. Das kann dir auch bei Mercedes und Co. passieren und bei den Händlern denen du anscheinend mehr vertraust , erst Recht.Die kaufen billig die Autos auf , die wir aus Wirtschaftlichen und Rechtlichen Gründen hier nicht mehr verkaufen können und dürfen. Wenn du meinst du bist bei denen besser Aufgehoben dann viel Spaß mit deren Autos. Viel Erfolg und MfG
-
-
?? Das ist in der Tat doof. Dann kann es nur bedeuten das es vom Ausstattungscode abhängig ist ob man einen hat oder nicht. Im Schaltplan ist dahingehend aber nichts vermerkt. Wieder was dazu gelernt. Danke??
-
Hallo Baumbart. Habe mal ein screenshot vom Opel-Konfigurator gemacht. Ist das der Stoff den du meinst ? MfGpasted-from-clipboard.png
-
Hallo @Waldlaeufer . Alles gut ??. Aber da kannst mal sehen das hier in Deutschland keiner so recht Ahnung von irgendwas hat . Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wie in der Politik ???. Da soll sich einer noch zurechtfinden. Ich glaube bald gar nichts mehr. Auch nicht das die Erde KEINE Scheibe ist. Weißt bescheid ?!?MfG
-
Habe da mal was gegoogelt. Die sollten das eigentlich wissen und auch Recht haben. MfG https://www.arag.de/service/in…le/auto-und-verkehr/3120/
-
Unsere TÜV-Prüfer lassen ein Kfz das eine abnehmbare AHK hat , wo aber zum Zeitpunkt der Prüfung der Haken ohne erkennbare Begründung dran ist , durchfallen. Daher nehmen wir sie immer vorher ab. Begründung des TÜV ; Der Fahrzeugführer hat aus Versicherungstechnischen Gründen eine Schadensminderungspflicht ! Daher muss der Fahrzeugführer , wenn der Haken nicht im Gebrauch ist, ihn abnehmen. So sagen die das bei uns. Ob das jetzt so stimmt kann ich nicht beurteilen. Ergibt aber Sinn. Wenn die Versicherungen zahlen sollen , suchen die Gründe dieses nicht zu müssen. MfG
-
Hallo. Contra feste AHK.Wenn man selbst mal unachtsam ist und beim rangieren rückwärts in ein anderes Auto reinfährt, ist mit größeren Schäden zu rechnen als wenn man nur mit seiner Heckverkleidung großflächig dagegen stößt. MfG
-
Alles klar und deinem Stiefvater unbekannterweise gute Besserung.MfG