Hallo an Alle. Ich möchte dieses Thema mal benutzen um einen Aufruf zu starten. Gibt es hier im Forum jemanden , oder kennt einer hier jemanden, der in der Lage ist ,die Software im Radio für unsere Astra K ( IL900/ R4.0 ) so umzuschreiben das wir mehr mit den Radios machen können. Oder vielleicht sogar eine ganz neue Software die es uns erlaubt Android oder IOS drauf zu spielen. Selbstverständlich wäre ich auch bereit dafür zu zahlen.MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo . Die Software vom Steuergerät Radio und die Verkabelung inklusive Steuergeräte sind , wenn du vorher ein 4.0 hattest, nicht kompatibel. MfG
-
Mit Verbrauch deutlich zu viel, meint er sicherlich die 13-14 Liter von @SaMaMa79 ...
Oh
. Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Sorry
-
Aus gegebenem Anlass wollte ich darauf hinweisen das es ,wenn jemand Opel-Teilenummern im Internet sucht, es hilfreich ist ,wenn man vor der Teilenummer in der Suchleiste ein GM davor eingibt. MfG
-
Ich habe nach über 4500km laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 5,9L und das meiste auf der Autobahn.
Ich halte den Verbrauch als für deutlich zu viel.
Echt ? Für einen Benziner und überwiegend Autobahn findest Du 5,9 Liter Durchschnittsverbrauch zu hoch ? Ich fahre überwiegend Landstraße und durch Ortschaften und habe / hatte auch mit verschiedenen Fahrzeugtypen ca 7- 8 Liter Durchschnittsverbrauch durch ständiges beschleunigen aus Ortschaften. Bin nie auf die Idee gekommen das das zuviel sein soll. Ich finde deinen Verbrauch für einen Turbomotor (komprimierte Luftmenge und dadurch mehr Sauerstoffmoleküle pro cm3) bei deinem Fahrprofil eigentlich für bemerkenswert niedrig. MfG
-
Hallo. Ja, die gibt es einzeln. Scheinbar für alle Astra k gleich. Es werden keine Eingrenzungen angezeigt. Komisch ist aber das deine Bolzen so stark verrostet sind . Das ist nicht normal.Hast du zufällig Ganzjahresreifen und die Muttern das erste mal gelöst ? MfG
(9599370) -STEHBOLZEN,M12 (NLS.- VERWENDEN 9599489) 5 -
Hallo. Verwendest du einen Adapter ? Wenn ja, ist der evtl. noch gesteckt ? Wenn nein, hat sich die Frage erledigt. MfG
-
Hallo. Wenn die Meldung kommt das die Parksensoren deaktiviert sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der Fehler in der Steckdose zu finden ist. Es gibt unterschiedliche Methoden zur Anhängererkennung. 1. Mikroschalter an der Innenseite der Steckdose. 2. Mikroschalter hinter einem Gummiring . 3. Anhängererkennung über eine geringe Prüfspannung die über die einzelnen Stromkreise geschickt wird. Stromkreis geschlossen =Anhänger dran , Stromkreis offen =Anhänger ab. Wenn du ein System mit Mikroschalter hast könnten die zeitweise klemmen. Wasser in der Steckdose könnte auch zu Fehlermeldungen führen. Sollte dies alles bei dir nicht zutreffen, so muß da jemand ran der die Prüfmöglichkeiten dafür hat. Mehr kann ich aus der Entfernung leider nicht dazu sagen. Viel Erfolg und MfG
-
Hallo Reinhard65 . War es eine echte Fehlermeldung oder lautete die Meldung nur Parksensoren deaktiviert ? Moderne Fahrzeuge und Anhängerkupplungen sind in der Lage einen angehängten Anhänger ( Fahrradträger) über den gesteckten Stecker zu erkennen. Dann werden die Parksensoren deaktiviert um ein ständiges Piepen zu unterbinden. Sollte das bei dir zutreffen,so ist dieses ein normales Systemverhalten. Hast du aber schon öfter einen Anhänger (Fahrradträger) dran gehabt ohne das diese Meldung kam,so liegt dann eventuell doch ein Fehler vor. MfG
-
Hallo SaMaMa79 . Probier mal aus wieviel deiner bei 100 km/h konstanter Fahrt mit Tempomat verbraucht. Ich habe den gleichen Motor und habe bei einem Reifendruck von 2,7 bar bei Windstille und gerader Strecke einen Momentanverbrauch von ca 5,0 - 5,5 Liter. Das der Verbrauch mit zunehmender Geschwindigkeit und zunehmenden Luftwiderstand zunimmt ist ja bekanntlich normal. Jetzt gilt es heraus zu finden ob dein Verbrauch ständig und überdurchschnittlich zu hoch ist. Das Problem mit dem Gaspedal ist natürlich nicht normal. Ich habe es bei anderen Motoren schon ein paar mal gehabt das beide Lambdasonden defekt waren . Das führte zu Leistungsverlust, träger Gasannahme und hohem Verbrauch. Alles ohne Fehlercode,da die 2. Sonde aufgrund einer Fehlfunktion den Fehler nicht bemerkte. Bei diesem Motor ist dahingehend nichts bekannt. Du schreibst ca. 60.000 km . Vor kurzem bei der Inspektion gewesen ? Wenn ja, vielleicht da was schief gegangen? MfG