Beiträge von Mikey

    Ok, das ist ja mal sehr interessant zu wissen. Danke. Wie kann ich mich absichern, dass es bei meinem nicht aufgespielt wird?

    Normalerweise wird ohne Unterschrift des Kunden auf dem Auftrag erst einmal gar nichts gemacht. Das ist für beide Seiten das Beste. Wenn du den Auftrag unterschreibst, darf auch nur das gemacht werden was schriftlich auf dem Auftrag mit deiner Unterschrift genehmigt wurde. Sollte es sich, wie in diesem Fall , nur um ein freiwilliges Update handeln und nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben, so darf dieses nicht aufgepielt werden. Sollte es sich um ein vom Gesetzgeber vorgeschriebenes Update handeln , so mußt Du zumindest von der Werkstatt darüber in Kenntnis gesetzt werden. Sofern du nicht sowieso schon vom KBA angeschrieben wurdest. Dann bestätigst du in diesem Fall mit deiner Unterschrift das du darüber informiert wurdest. Aufspielen lassen mußt Du es dann,wenn du nicht willst das dein Fahrzeug evtl. vom KBA irgendwann stillgelegt wird. MfG

    Hallo maddin74 . Rückgängig ist original nicht so ohne weiteres möglich. In der Regel verläuft ein Steuergeräte-update wie folgt ab. 1. Fahrzeug wird an den Diagnosecomputer angeschlossen. 2. Der Ausführende Mitarbeiter logt sich dann mit seinen bei Opel registrierten Zugangsdaten auf dem Opel-Server ein. 3. Er startet dann das dafür zuständige Programm, welches dann die Fahrgestellnummer aus dem Fahrzeug ausliest, und dann prüft ob es für dieses Fahrzeug und für das ausgewählte Steuergerät eine neue Software gibt. Wenn ja, wird angezeigt das diese kostenpflichtig sei , und der Ausführende hat dann die Möglichkeit das Update zu starten. Nach erfolgreicher Programmierung muss das Steuergerät noch neu konfiguriert werden, da es sonst zu Fehlfunktion kommen kann. 4. Der Ausführende hat zusätzlich noch die Möglichkeit ein VCI-update aufzuspielen. Das ist z.b. evtl. notwendig wenn ein vorraus gegangenes Update fehlgeschlagen ist. Eine Option auf eine Systemwiederherstellung wie z.b. beim Computer ist nicht vorgesehen. Er hat auch nur die Möglichkeit vorwärts zu programmieren. Ein Rollback ist vom Programm her nicht vorgesehen. Was jetzt aber mit Systemen aus dem Zubehör möglich ist weiß ich nicht.MfG

    Nein gut gelöst ist das gar nicht.

    Hatte das Problem auch.

    Wenn die Klammer einmal komplett lose ist, ist es wirklich extrem schwer sie wieder ordentlich zu fixieren.

    Das oben beschriebene funktioniert ja nur vom perfekten Ausgangszustand und mit äußerster Vorsicht.

    Das man das nicht viel einfacher gestaltet und sicherer gegen "falsch rum" macht ist eines der Mysterien der Autobauer.

    Dann habe ich die letzten Jahre wohl etwas falsch gemacht. Der Birnenwechsel dauerte bei mir immer nur wenige Sekunden (mit Birnen holen etwas länger) und ich habe dabei nie eine Halterung so beschädigt das sie ausgeleiert war. Meine Kollegen auch nicht.Wer kann der kann, und wer es nicht kann muß es dann den Fachleuten überlassen. Was absolut keine Schande ist . Niemand kann alles perfekt. Es ist nur immer nervig wenn Menschen etwas nicht verstehen ,es sich aber nicht eingestehen, und deshalb immer anderen dafür die Schuld daran geben wenn etwas nicht so funktioniert wie sie es sich vorstellen. MfG

    Hallo Opel15Fahrer . Das mit dem Knacken sollte eigentlich nur eine humorvolle Anspielung auf sehr alte Fangbänder sein. Es gibt Fälle da fangen einige Fangbänder im Alter an zu knacken. Aber erst nach ganz vielen Jahren. Bei meinem Astra H der regelmäßig Gewartet wurde fingen sie nach 12 Jahren oder 150.000 km an zu knacken. Wir haben einige Astra k Vertreterfahrzeuge mit weit über 100.000km runter. Die knacken noch nicht. Ich wollte mit der Aussage niemanden verunsichern. Brauchst dir bei regelmäßiger Pflege keine Sorgen zu machen. MfG

    Hallo wurststurm . Eigentlich ist das Prinzip richtig gut gelöst und recht einfach. Du brauchst eigentlich nur mit dem Finger oberhalb der H7-Birne den Metallbügel nach oben ziehen. Dann entriegelt die Birne automatisch indem die Drahtbügel sich spreitzen.Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist es aber hilfreich wenn du mit einem anderen Finger der gleichen Hand die Birne in ihren Sitz drückst. Wenn da etwas wackelt hast du vielleicht schon etwas kaputt gemacht. Viel Erfolg und MfG

    Hallo Karl . Bevor du jetzt am falschen Ende sparst, Google mal nach namhaften Herstellern wie VDO oder Waeco. ( Waeco oder VDO , Rückfahrkamera,Funk,Pkw) Die sind zwar etwas teurer, aber dafür erhältst du gute Qualität, hast evtl.einen Lieferanten und Ansprechpartner vor Ort. Von denen gibt es eine große Auswahl von dem was du suchst. Vielleicht ist ja was passendes für dich dabei. Erfahrungen über Rückfahrkameras von denen haben wir zwar nicht, aber von anderen Produkten dieser Hersteller. Die Qualität,Zuverlässigkeit und technische Unterstützung von den Produkten ist auf jeden Fall besser als die besonders günstigen von denen man nicht weiß woher sie stammen. MfG