Hallo Lynias . Vorausgesetzt das Fahrzeug war regelmäßig zur Inspektion, kann deine Werkstatt beim Kulanzantrag eingeben ob, und wenn ja, in welcher Höhe sie sich an den Kosten beteiligen will. Oftmals beteiligt sich Opel dann in der gleichen Höhe an den Kosten. Das macht eine Werkstatt aber nur wenn du auch in der Vergangenheit ein treuer Kunde warst. Schenken tut dir heute keiner mehr was.Viel Erfolg und Mfg
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo VasicDejan . Wie eijo schon richtig gesagt hat , ist es sehr wichtig daß du das richtige Öl bekommst. Das wird nach Fahrgestellnummer bestimmt. Daher ist es ratsam zumindest den Ölwechsel bei Opel machen zu lassen, da er anhand deiner Fahrgestellnummer das Wartungsblatt erstellt und somit auch garantiert ist,das dein Motor das richtige Öl bekommt. MfG
-
Hallo VasicDejan . Lspi macht sich unmissverständlich durch metallisch klingende Geräusche beim starken beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich bemerkbar.Oftmals einhergehend mit einer Fehlermeldung. Ich selbst und auch unsere Kunden hatten bisher nie das Problem. Da muss man im vorwege über einen längeren Zeitraum schon sehr viel falsch machen, bevor man davon betroffen ist. Daher der Blick ins Serviceheft. Was jetzt deine Geräusche betrifft kann ich aus der Ferne nicht viel dazu sagen. Man hört auf jeden Fall das tickern der Einspritzdüsen. Bekannt ist auch das ein Plastikhalter für die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker mit der Zeit aushärtet und ein leichtes klackern hervorrufen kann. Wenn dich die Antwort des Mitarbeiters nicht beruhigt, auf jeden Fall in einer anderen Werkstatt eine 2. Meinung einholen.MfG
-
Hallo dermt2021 . Wenn du in der Suchfunktion Wörter wie (Sportmodus nachrüsten, Schalter,Schalterleiste usw. ) eingibst,wirst du fündig werden. Das oder ähnliche Themen wurden da schon behandelt und es stehen auch Schaltpläne zur Verfügung. MfG
-
Das mit dem Problem beim Rückwärtsfahren kann ich von hier aus nicht beurteilen. Wenn die Fensterdichtung undicht ist, muss die neu. Wenn deine Werkstatt nicht Willens ist deine Reklamationen zu reparieren,dann fahr zu einer anderen. Oder du rufst die Opel-Hotline an und beschwerst dich.Du hast Werksgarantie und kannst es reparieren lassen wo du willst.MfG
-
Hallo VasicDejan . Gute Wahl.Der Motor ist bei uns sehr unauffällig . Er ist zwar anfällig für das Lspi-Phänomen,aber wenn man darauf achtet, das auch das für dein Baujahr vorgeschriebene Motoröl verwendet wird,und das Additiv bei jeder Inspektion eingefüllt wird, dann wird er dir lange sehr viel Freude machen. Meiner Meinung nach paßt sehr gut ein Automatikgetriebe dazu. Mit denen hatten wir noch nie Probleme.Fahre ich selbst und bin jedesmal begeistert wie schnell ich andere überholen kann.
Die Schaltgetriebe mußten in den ersten Jahren einige Nacharbeiten hinsichtlich Kupplung und Nehmerzylinder über sich ergehen lassen.Auf jeden Fall würde ich mir vorher das Service-Heft zeigen lassen .Wenn nicht zur Verfügung, kann dein Händler in der Historie diese Fahrzeuges nachsehen ob und wo alle Inspektionen gemacht worden sind.Er soll auch nachsehen ob noch Kampagnen offen sind und ob schon welche durchgeführt worden sind. Und was heutzutage gaaaaanz wichtig ist ! Eine Garantieverlängerung mit kaufen!!!!!! So lange wie möglich.Viel Freude mit deinen neuen K und MfG
-
Hallo @Uwe1. Habe deine erste Anfrage wohl vergessen.Sorry. Habe mal eben deine beiden Anfragen ,auch die mit den Windgeräuschen durchgelesen und mir einiges zusammengesucht. Anscheinend hast du einen 1,0 Liter mit 5 Gang Getriebe von 10/2019. Also noch volle Werksgarantie. Das heißt für dich- Keine Sorgen machen, ab zum Opel-Händler deines Vertrauen , Störungen schildern, die auf Opelkosten reparieren lassen. Beim F17 Getriebe gibt es ein bekanntes Problem das sich Kupplungsrupfen im Rückwärtsgang nennt.Das Getriebe hast du aber nicht, aber vielleicht ist es bei dir ja die gleiche Ursache.Egal ob es nun die gleiche Ursache ist oder nicht,beauftrage deine Werkstatt es auf dem Garantiewege reparieren zu lassen. Genauso wie deine Fensterdichtung die ein Kompletteil ist. MfG
-
Am sichersten ist es wenn du mir über PN deine Fahrgestellnummer sendest. Dann wird nur die Teilenummer angezeigt die bei dir verbaut ist. MfG
-
Hallo. Mußt dir das passende raussuchen. MfG
-