Hallo UHM1. Danke für den Hinweis. Soweit habe ich gar nicht geguckt. Dann hat sich mein Vorschlag hiermit erledigt. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo Baumbart . Im folgenden Link kann man sich den Astra k zusammenstellen. Da wird auch ein 1,4er Angeboten. Der hat im Gegensatz zum 1,2er eine bessere Drehmomentkurve. Gerade mit Anhänger wäre das doch besser. https://www.opel.de/fahrzeuge/…/konfigurator.html#/model MfG
-
Hallo basti009 . In dem Fall würde ich dir empfehlen im Bekanntenkreis jemanden mit ein wenig Ahnung darum zu bitten dich zu unterstützen,und es dann so zu machen wie ich es dir vorgeschlagen habe,oder in einer anderen Werkstatt eine 2. Meinung einholen. Auf jeden Fall würde ich nicht gleich nur auf Verdacht das Kreutzgelenk wechseln lassen. Gruß
-
Hallo basti009 . Kannst du die Beanstandung nachvollziehen ? Evtl. mit einer zweiten Person die dann unten am Kreutzgelenk horcht und fühlt während der andere das Lenkrad hoch und runter drückt. Vielleicht ist das, was der Monteur bemängelt , in der Lenksäulenverstellung.Die kommt nämlich zuerst. Habe dir zur besseren Übersicht 3 Bilder angehängt. Wenn er das Lenkrad hoch und runter drückt geht die Kraft eigentlich erst in die Lenksäulenverstellung. Wenn das Kreutzgelenk defekt ist , kannst du es auch feststellen indem du das Kreutzgelenk direkt , also im Fußraum , belastest. Viel Erfolg und Gruß
-
Mir fiel noch ein das, bei einigen E-Sätzen Ahk das Signal für die Nebelschlussleuchte auch von einem Kabel abgenommen werden muss. Dazu wird dieses getrennt und beide Enden dann mit dem E-Satz Ahk verbunden. Wenn deine Nebelschlussleuchte am Fahrzeug und am gesteckten Anhänger funktioniert, sollte in dem Fall es aber richtig angeschlossen sein. Viel Erfolg und Gruß.
-
Hallo Club-Fan . Erfahrungen hinsichtlich deines Fehlerbildes habe ich zwar nicht, aber bevor jetzt nach 2 Baustellen gesucht wird, kann ich dir sagen, das der nicht funktionierende Heckwischer auf die vermeintlich geöffnete Heckklappe zurückzuführen ist. Soweit ich mich erinnere muss zur Abnahme des Bremslichtsignales für die Ahk ein Kabel vom E-Satz Ahk an das Kabel für die 3. Bremsleuchte angeschlossen werden. D-Säule oben links. Darüber könnte auch das Kabel für das Heckklappenschloss laufen. Vielleicht hat der Monteur ein falsches Kabel erwischt. Lass das mal prüfen. MfG
-
Sorry,aber dann versuchen die dich zu be........ . Opelvorgabe für 1,4er Benziner mit Schaltgetriebe 4,6 Stunden Getriebe a+e und 0,1 Stunde für erneuern Nehmerzylinder.Was auch locker zu schaffen ist. Die dürfen nicht einfach so die Arbeitszeit erhöhen um dann den Kunden damit abzuzocken. Konfrontiere die doch mal mit der Aussage das laut Opel-Vorgabe nur 4,6 Stunden vorgegeben sind. Diese Information hast du dann von einer anderen Werkstatt.
Zur Not wendest du dich mit diesen Informationen an die Opel-Hotline. MfG
-
Hallo DerHackbart . Das ganze ist zwar ärgerlich aber wenigstens etwas. Damit du ungefähr eine Ahnung hast worauf du dich einstellen mußt. Für Nehmerzylinder ersetzen gibt Opel 4,6 +0,1 Stunden Arbeitszeit vor. Wenn der Stundenlohn der Firma nicht übertrieben hoch ist, halten sich deine Kosten ja noch in Grenzen. Nehmerzylinder dürfte so ca.bei 250 Euro liegen. Vielleicht beteiligt sich deine Firma auch noch mit ein paar Prozent daran. Falls sie es nicht schon getan hat. MfG
-
Tja, auch Opel kann moderne Technik verbauen.
-
Hallo BassT . Kommt es wirklich vom Lenkgetriebe ? Beim Insignia B habe ich es schon ein paar Mal gehabt das die Lenksäule in der Gummidurchführung nach Außen zum Lenkgetriebe Geräusche von sich gab. Gummidichtung angehoben, mit Silikonspray eingesprüht und danach war Ruhe. Mit einer zweiten Person die das Lenkrad dreht während du im Fußraum horchst, lässt sich feststellen ob es von da kommt. Viel Erfolg und MfG