Beiträge von Mikey

    Hallo DerHackbart . Deiner ist ja von 07/18. Wenn kein Lagerfahrzeug dann ein 2019er Model . Frag deinen Händler mal ob dein Fahrzeug unter folgender Kundendienstmaßnahme fällt/fiel , und wenn ja,ob sie schon durchgeführt wurde. Die betrifft den Nehmerzylinder. Viel Erfolg und MfG

    Technische Nacharbeit E191903680

    Hallo woe43. Der Fehlercode P0401 bedeutet das das Motorsteuergerät erkennt, das der Sollwert an AGR-Rate über mehrer Sekunden zu gering ist. Das kann bedeuten das dein AGR-Ventil selbst defekt ist, du eine Undichtigkeit im Saugrohr hast, oder das die besagten Lamellen im AGR-Kühler verstopft sind. Dein Foto scheint die Anlenkung der Druckdose zur Klappe AGR-Kühler zu sein . Habe zum Vergleich mal ein eigenes Foto von einem ausgebauten AGR-Kühler angehängt. MfG

    Hallo woe43. Die ganze AGR-Kühlereinheit kostet so viel. Das Ventil an der Seite ist Bestandteil des Kühlers. Deshalb so teuer. Nicht nur das Ventil. Das Ventil regelt in der Einheit den Abgasstrom über die Kühlereinheit. Es ist vorgekommen das die Lamellen im Kühlergehäuse verstopfen und dann der Fehler gemeldet wird. Mir stellt sich aber eine andere Frage. Warum war die Messingstange gebrochen ? So viel Kraft hat das Ventil nicht. Im Internet gibt es die Kühlereinheiten schon für weniger Geld. MfG

    Hallo. Ich möchte hier jetzt niemanden vorschreiben was er zu tun hat. Das bleibt am Ende jedem selbst überlassen. Aber wer glaubt es besser zu wissen als Leute die sich damit auskennen,tut den Leuten die sich damit nicht auskennen keinen großen Gefallen.Denn die müssen am Ende die teuren Reparaturen bezahlen. Im folgenden Link ist alles was man über Motorenöle wissen muß aufgeführt. Auch das Thema Ölverdünnung durch Kurzstrecke !!! MfG. https://www.adac.de/rund-ums-f…tung-inspektion/motoroel/

    Hallo. Habe nur mal ganz grob und oberflächig nachgesehen. Ohne Eingrenzung durch Fahrgestellnummer haben Kurbelwelle und Turbolader beim 1,5er Diesel beim Astra K und Insignia B die gleiche Teilenummer. Auf den ersten Blick scheinen die Unterschiedlichen Leistungen eventuell durch die Software erreicht zu werden . Diese Aussage ist aber ohne Gewähr. MfG https://www.opel.de/fahrzeuge/…D_BwE&gclsrc=aw.ds#/model https://www.opel.de/fahrzeuge/…/konfigurator.html#/model

    Hallo Rico. Deine Werkstatt soll sich mal die Feldabhilfe

    17-E-3363: Leistungsverlust; Fehlercodes P0133, P0135 - (2020-02-06)

    ansehen. Könnte eventuell bei dir zutreffen. Hier ein Auszug vom Text:

    1. Die Lambdasonde (1) vom Katalysator entfernen, von Ruß säubern (Pfeil) und wieder einbauen.
    Es ist laut Feldabhilfe noch mehr zu machen, aber das wäre hier zu viel geworden. Wenn das bei dir zutrifft wird die Werkstatt schon wissen was zu tun ist. MfG

    Hallo. Um Mißverständnisse vorzubeugen habe ich mal nachgeschaut wie das anlernen der Batteriesensoren stattfinden soll. 1. Bis zum Corsa E über das BCM. 2. Astra K und Insignia B selbsttätig wie oben beschrieben. 3. Für Grandland x ist kein Anlernvorgang vorgesehen. 4. Beim Mokka bis Baujahr 2016 über BCM, ab 2017 ist ein Anlernen nicht mehr vorgesehen. Wie man anhand des Mokka erkennen kann, ist es durchaus möglich ,das sich, bedingt durch Technische Änderungen , andere Baujahre oder Austattungsvarianten ,die Vorschriften ändern können. MfG