Hallo. Lauf mal durch einen Baumarkt. Im folgenden Link nur ein Beispiel. MfG https://www.bausep.de/fassaden…3LhwflEAQYAiABEgIip_D_BwE
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo. Ohne was zu basteln wirst du es nicht versteckt eingebaut bekommen. Wenn ich in der Suchfunktion Dashcam eingebe und gleich die erste Auswahlmöglichkeit annehme, erhalte ich ganz viele Antworten. Musst mal alles durchlesen. Im Grunde wurde deine Frage betreffend alles schon beantwortet. Kann sein das du sie aus mehreren Unterhaltungen zusammen suchen mußt.Viel Erfolg und Gruß
-
Hallo BobyGorilla . Wenn deiner aus dem Jahr 17/18 ist, dann kann eine Softwareschwäche vorliegen. In dem Falle müsste in der Kamera(K109) der Fehlercode U053B gesetzt sein.Das wird deine Werkstatt mit Sicherheit rauskriegen und beheben. Vorrausgesetzt das Carglas keinen Fehler eingebaut hat. Das die Kamera nicht angelernt werden kann ist Quatsch . -Siehe folgende original Anleitung.- Die werben doch immer damit daß das Anlehrnen so wichtig ist und suggerieren einen ,das nur sie es vernünftig können. MfG
Dealer Self Service
Service-Anleitung
Bei Beanstandungen von Kundenseite die Fehlercodes auslesen. Wenn Fehlercode U053B im Frontkameramodul (K109) gesetzt ist, über SPS auf TIS2Web Konfigurations- und Setup-Funktion für Mehrachsen-Beschleunigungssensor-Modul (B176) ausführen. Wenn bereits vorher das Anlernen des Frontkameramoduls (K109) oder des Radarsensormoduls – Fernbereich (B233B) eingeleitet wurde, sicherstellen, dass die Anlernfunktion abgeschlossen wurde. Dann die Fehlercodes löschen
-
Hallo BassT . Soweit ich mich erinnere,gibt es hier im Forum schon einige Antworten deine Frage betreffend. Versuche mal die Suchfunktion. Mit den richtigen Schlüsselwörtern müßtest du fündig werden. MfG
-
Hallo Jonies Papa . Ja, die obere Blende an der Heckklappe kann man einzeln abziehen. Zum durchführen des Kabels durch die Gummitülle empfehle ich dir sie vorher mit Silikonspray oder ähnliches innen einzusprühen. Dann flutscht das besser.Wenn du nur geringfügig den Himmel abheben willst, reicht es wenn du den Plastikclip vorsichtig mit einem sauberen Seitenschneider oder ähnliches raushebelst. Du kannst versuchen das Kabel oben unterm Himmel entlang zu führen um dann an der A-Säule wieder raus zu kommen. Die A-Säulenverkleidung kannst du so abziehen. Oben anfangen. Dann kannst du versuchen mit einem sehr langen dünnen Stab oder ähnliches ( Zeltstange aus Fiberglas) ,an dem Du das Kabel mit Klebeband befestigst , nach vorne durchzuführen. Üblicherweise werden nachträglich eingebaute Kabelstränge aber meistens unten lang gelegt.Kannst ja mal grob ranhalten ob es von der Länge her reichen würde. Auch in diesem Fall kann mann dan das Kabel an einem festen aber dennoch flexiblen Hilfsmittel ( zb. Kraftstoffleitung einer Standheizung oder ähnliches) befestigen und dann hinter die Verkleidungen durchführen. Wenn Du noch mehr Rat benötigst,sag bescheid. Viel Erfolg und Gruß.
-
Hallo Standplatten . In der Tat wäre es mal einen Versuch wert, einen 2. Spanner auf die andere Seite zu platzieren. Ohne Öldruck , nur durch die Feder darin gespannt. Entweder an der Oberen oder an der unteren Gleitschiene. Da wo sich die Gleitschiene zu einer Spannschiene umbauen lässt. Also, hier ein inoffizieller Aufruf an alle Bastler unter euch die keine Skrupel haben ihren Motor zu schrotten.
MfG
-
Hallo Floh30777 .Habe ihn über PN kontaktiert
. Grüße von der Nordsee.
-
Hallo Standplatten . Nein ,den kann man leider nicht umbauen. Grüße von der Nordsee.
-
Ich durfte leider schon ein paar dahingend reparieren. Dabei habe ich dann gesehen, daß, wenn die Kurbelwelle beim Starten anfängt die Steuerkette unter Spannung zu setzen, die Kette auf der gegenüberliegenden Seite, genau unten , da wo die untere Gleitschiene anfängt, viel zu lang wird und dadurch anfängt rauf und runter zu schlagen. Genau auf die untere Gletschiene. Im Laufe der Zeit verschleißt die Schiene dadurch oder zerlegt sich ganz. Meiner Meinung nach hätte der Spanner auf die andere Seite gehört. Nicht auf die Zugseite die sowieso immer unter Zug ist, sondern auf die Seite die die Kettenlose hat. Ich bin zwar kein Ingeneur , aber ich finde diese Lösung dennoch mehr als fragwürdig. MfG
-
Hallo. Habe in der Arbeitsanleitung dahingehend auch nichts finden können. Ein Programmieren von Benzin-Einspritzdüsen kenne ich bei Opel auch so nicht. MfG