Beiträge von Mikey

    Das Dilemma beim Einbau der Dichtung ist,das man dazu nur den oberen Teil der Steuerkettenabdeckung entfernt und man den Zustand der unteren Gleitschiene von dort aus nicht sehen kann . Da bleibt dann dennoch immer ein ungutes Gefühl. Meiner Erfahrung nach ist das eigentliche Problem nicht das die Kette sich gelängt hat,sondern das die Gleitschienen durch das schlagen der Kette beschädigt werden.Mit den daraus resultierenden Folgeschäden.Was man aber tun könnte wenn du die Dichtung bekommst,ist, die Werkstatt darum bitten mit einem Endoskop in den Motor zu gucken und versuchen ob sie die Gleitschiene sehen können.MfG

    Hallo. Entschuldigt wenn ich meinen Senf dazu gebe. Ich hatte mal so einen Fall zur Reparatur. Da haben Teile der Gleitschiene die Kette der Ölpumpe zerstört. Dazu muss man wissen das die Ölpumpe bei diesem Motor auch die Unterdruckpumpe beherbergt. In dem Moment als die Kette riß,ging laut Kunden der Motor sofort aus und er hatte zeitgleich keine Bremskraftunterstützung mehr. Fahrzeug wurde eingeschleppt,Kette der Ölpumpe und der komplette Steuertrieb wurden erneuert. Der Motor läuft heute immer noch. Eine Garantie das es immer so glimpflich abläuft ist es aber nicht. Dieser Motor kommt einem Glückspiel gleich. Die einen haben keine Sorgen, die anderen nur kleine und wieder andere greifen damit so richtig in die Sch...e !MfG

    Die Größe stimmt schon nachdenklich:/. Da würde ich auf jeden Fall mal in die Ölwanne gucken ob da noch größere zu finden sind. Vielleicht hörst Du noch nichts, weil der eventuelle Schaden erst anfängt. Auf jeden Fall sollte im Öl nicht solche Späne zu finden sein. Viel Erfolg und dennoch frohe Pfingsten.Gruss

    Also beim 1,6er Benziner eigentlich nicht. Der Diesel hat in dem Punkt Probleme. Vielleicht hast du ja Metallic-öl drin gehabt ?. Spaß beiseite. Ob du im Ventildeckel was findest :/. Den bekommst du auch nicht so einfach ab. Wenn größere Späne vorhanden sind,dann sammeln die sich eher unten in der Ölwanne. MfG

    Wenn es sich um Partikel handelt, die Du nur erkennen kannst wenn sie im Öl glittzern ,dann ist es sehr schwer zu sagen woher sie stammen könnten und ob man dann beim zerlegen des Motors die Ursache findet ist dann auch nicht garantiert. In diesem Fall würde ich, um Kosten zu sparen, mal die Ölwanne abbauen lassen und gucken was dann zum Vorschein kommt und ob man vielleicht schon was erkennen kann. MfG

    Hallo. Ist es wirklich Metallspäne ? Kannst du mal ein Foto davon hochladen? Wenn du wirklich echte Metallspäne im Öl hast, kannst du dich schon mal mit dem Gedanken vertraut machen dich von deinem Motor/Auto zu trennen. Selbst wenn die Ursache gefunden und behoben werden würde, hättest du dann trotz Ölwechsel überall in Lagern und Buchsen die Spähne sitzen. Das Risiko auf eine Reparatur dann 2 Jahre Garantie zu geben wird mit Sicherheit keine Werkstatt eingehen. Aber bevor du jetzt übereilt handelst,lass nachprüfen ob es wirklich Metallspäne ist. MfG

    Moin @Tobihey . Wie hast du das denn hinbekommen? Schuhgröße 85 ? 8o Es gibt Firmen die Sitze und andere Oberflächen per Smart-repair ausbessern. Musst mal danach googeln. In Autosendungen im TV wurden auch schon mal Reparatursets zum Selber-reparieren vorgestellt. MfG

    Hallo Hennak . Das Abgassystem mit seinen Bauteilen und deren Zusammenspiel ist zu komplex um es hier beschreiben zu können. Das würde ein ganzes Buch werden. Da du sich ändernde Fehlerbilder hast,wirst du um einen Werkstattbesuch nicht herum kommen. Dafür benötigt man die komplette Palette an Fachwissen, Schaltpläne und Diagnosemöglichkeiten. Selbst wenn du Schaltpläne ,Informationen über Einbauorte und einen Diagnosecomputer hättest,wirst du als Laie nichts mit den Informationen anfangen können. Daher mein Rat. Du hast die Reparatur in Auftrag gegeben und danach hast du andere Probleme bekommen. Dann sollten erstmal die , die dabei waren, gucken was da los ist. MfG