Beiträge von Mikey

    Hallo rictronic. Auf jeden Fall machen lassen.Aber vorher fragen wie viel das kosten soll oder ob Opel die Kosten übernimmt. Wenn dir die Kosten zu hoch sind , könntest du ruhig weiterhin ohne Update fahren,mußt aber damit rechnen daß du irgendwann eine Fehlermeldung bekommst,dein Nox-Reduktionssystem aufgrund dieser Meldung die Arbeit einstellt und du dann dennoch in die Werkstatt mußt. Also lieber gleich erledigen.;)Software ist bei Opel leider nicht mehr kostenlos.MfG

    Hallo rictronic . Mit diesem Update wird die Empfindlichkeit einer Kalibrierung im Motorsteuergerät herabgesetzt ,die dazu geführt hätte ,das fälschlicherweise zwei Fehlercode hinsichtlich Nox- Katalysatoreffizienz generiert würden. Es dient also lediglich der Unterdrückung einer nicht berechtigten Fehlermeldung. Davon dürftest du im Betrieb nichts merken. MfG

    Hallo MotteHH . Hast du nirgendwo einen Fehlercode gespeichert gehabt, oder es waren welche vorhanden die auf den ersten Blick nichts mit deinem Problem zu tun hatten? So wie du es beschreibst könnte es auf ein Kommunikationsproblem zwischen einigen Steuergreräten hindeuten.In dem Fall ist dann die Datenübertragung auf dem can-bus gestört. Solltest du den Fehlercode U053B im Frontkameramodul gehabt haben, so liegt ein Softwareproblem deines Mehrachsen-Beschleunigungsensors ( B176 und/oder B119 - Deine Werkstatt sollte wissen was damit gemeint ist;))vor, das durch ein Update behoben werden kann. Sollte die Software aktuell sein , einfach ein neues Setup mit anschliessender Kalibrierung durchführen lassen. An diesem High-speed- Chassis-can-bus hängt nämlich auch das Steuergerät der elektrischen Servolenkung. Dahingehend hattest du ja auch eine Fehlermeldung im Instrument. Was dein Problem mit dem Automatikgetriebe betrifft, so kann ich dazu nur sagen das das Getriebe das Geschwindigkeitssignal , was ebenfalls über den can-bus übertragen wird, benötigt, um zu wissen wann es wie schalten soll. Vielleicht hilft dir ja diese Information falls es wieder auftritt. MfG

    Hallo Supatra800 . Da ich immer noch nicht weiß welches Auto Du hast,wefe ich nochmals was in den Raum. Bei Astra k mit Automatikgetriebe und Elektronischem Schlüsselsystem (PEPS) kann sich laut Opel die Batterie entladen,wenn der Schalthebel beim Abstellen des Fahrzeugs nicht in Position -P- eingelegt wird. Dadurch schaltet sich das PEPS System nicht vollständig ab. Vielleicht kann das ja auf dich zutreffen. MfG

    Hallo Erbse. Unsere Kundschaft fährt auch überwiegend nicht viel. Da lassen wir die Kerzen auch immer drin. So verfahren wir mit allen Teilen die zwar zeitmäßig dran wären,aber nicht die erforderliche Laufleistung haben.Außer die Bremsflüssigkeit und das Motoröl. Die wechseln wir auch zeitgerecht .Bis jetzt gab es noch nie Schwierigkeiten damit. MfG