Beiträge von Mikey

    Hallo Supatra800 . Da ich nicht weiß welche Batterie du verbaut hast und ich aus der Ferne das ganze nicht 100 prozentig beurteilen kann, werfe ich jetzt mal was in den Raum und du kannst dann entscheiden ob es für dich zutrifft. 1. Eine tiefentladene Batterie ist,je nach Entladungsgrad nicht mehr in der Lage Elektronen ,sagen wir mal ,- Aufzunehmen-. Der gleiche Grund gilt für die modernen Ladegeräte. Stellen sie keinen Elektronenfluss fest,so laden sie nicht. In diesem Fall hilft es wenn man eine 2. Batterie gleichen Typs parallel mit anklemmt. 2. Eine stark entladene Batterie nimmt im Moment des Brückens so viel Elektronen auf, das für den Rest des Fahrzeugs quasi nichts übrig bleibt. Deshalb sollte man beim Überbrücken ein paar Minuten warten,bis zumindest ein wenig Saft in der Batterie ist. Dann dürfte die gespendete Energie auch für die restliche Elektronik reichen. 3. Solltest Du eine AGM Batterie haben,so brauchst du für die ein spezielles Ladegerät. Sonst machst du sie auf Dauer kaputt. 4. Das Thema entladene Batterie wurde hier glaube ich schon mal behandelt. Mußt mal die Suchfunktion benutzen. 5. Der Einbauort Kofferraum ist nicht die einzige Möglichkeit wo Batterien verbaut werden. Andere Hersteller haben die auch schon mal unter der Rücksitzbank verbaut. Auskunft in so einem Fall gibt eigentlich immer die Bedienungsanleitung. Viel Erfolg bei deinem Problem und allen einen schönen Sonntag. MfG

    Hallo Rotbaabel . In der Anweisung gibt es keinen Hinweis das der Ausbau der Rücksitzbank anders ablaufen soll als bei einer ohne Sitzheizung. Wird wohl so sein das du, wenn du die Steckverbindung von aussen nicht sehen und trennen kannst, es wohl nach dem anheben der Rücksitzbank tun mußt.


    Hintersitz ausbauen und einbauen

    Hinweis

    Bauteilname

    1

    Rücksitzfläche

    Prozedur

    Die Vorderseite des Sitzpolsters nach oben ziehen, um die Halterungen zu lösen und das Sitzpolster zu lockern. Dazu ist ein hoher, nach oben gerichteter Kraftaufwand erforderlich



    2

    Führung Sitzfläche Rücksitz (Anz.: 3)

    Prozedur

    Zum Lösen von den Metallhaken die Sitzfläche Rücksitz nach hinten drücken.



    3

    Halter, Polsterbezug Hintersitz (Anz.: 2)

    Prozedur
    1. Nach dem Entfernen der Halterungen wird das Feinblech leicht verformt sein. Mit einem kleinen Hammer das Blech wieder in seine ursprüngliche, flache Form bringen.
    2. Beim Einbau neuer Kunststoffhalterungen an der Vorderseite des Sitzes, die Halterungen NUR bis zum ersten Klicken festdrücken, das sonst die Steckkrafteinwirkung auf das Blech sehr stark erhöht wird.

    4

    Sicherheitsgurt mittlerer Rücksitz

    Achtung: Siehe Befestigungselement Wichtiger Hinweis .

    Festziehen


    45 Y (33 lb ft)

    5

    Sicherheitsgurt mittlerer Hintersitz

    Prozedur
    1. Den Gurt mittlerer Rücksitz durch das Rücksitzpolster schieben.
    2. Das Rücksitzpolster aus dem Fahrzeug heben.

    Klar , geht los. Wenn es dann soweit sein soll, schreibe mich einfach nochmals an. Gerne auch über PN, da ich vorher zwecks KVA deine Fahrzeugdaten benötige und ich dann so einiges schon vorbereiten kann. Vielleicht hat dann auch die Seehundstation in Friedrichskoog wieder geöffnet und du und/oder deine Familie kann die Tour dann mit einem Besuch verbinden. Wenn dann noch Interesse bestehen sollte ,dann melde dich einfach bei mir. Schönes Wochenende und Gruss Mike

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

    pasted-from-clipboard.jpg Hallo kejlycz . Hier die Fotos. Zuerst habe ich die zu Klebende Fläche angeraut und entfettet. Dann den Halter mit zwei Streifen selbstklebenden Klettband angeklebt und den Rand mit Zweikomponentenkleber verstärkt. Sieht zwar so nicht schön aus, aber davon sieht man weder von Innen noch von Aussen etwas. Nur wenn man genau hinter den Spiegel schaut. Aber wer macht das schon.:) Den Halter der Kamera mußte ich zwecks Änderung des Winkels zerlegen und verkehrt herum wieder zusammenbauen. Die Stromversorgung habe ich rückseitig vom Zigarettenanzünder abgezweigt, indem ich dort eine Steckdose aus dem Zubehör angelötet habe. Das ganze versteckt sich dann hinter der Verkleidung im Beifahrerfußraum. Wie ich schon erwähnt habe hält das ganze schon ein Jahr und es wackelt auch nichts bei unebenheiten. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und MfG Mike

    Hallo kejlycz . Meine Kamera habe ich an meinem Innenspiegel befestigt. Den Saughalter der Kamera habe ich rechts ,nahe dem Halter des Innenspiegel ,so angeklebt das die Kamera unterhalb der geschwärzten Fläche nach vorne und hinten schaut. So bleibt das Sichtfeld frei. Davor habe ich beide Klebeflächen mit ganz feinen Schmiergelpapier angeraut und dann mit 2 Komponentenkleber verklebt. Hält schon seit einem Jahr so. MfG