Ich könnte versuchen mit deiner Fahrgestellnummer im Opel-System nachzusehen. Wenn , dann sende sie mir über PN. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Wenn du mir über PN deine Fahrgestellnummer sendest, könnte ich versuchen raus zu finden ob du das Getriebe hast. MfG
-
Habe da was gefunden. Vielleicht trift das ja auf deinen zu. #18-E-3401: Getriebe M1x: Rasselgeräusch - (2019-05-09)
###td
>td ### <>Marke:
Modelle:
Modelljahr:
VIN:
Motoren:
Getriebe:
von
bis
von
bis
Opel / Vauxhall
Adam
2016
2018
1.0L (LE1)B10XFL/T
M1x (RPO: MFX; M8Z; M4S)
Astra-K
1.4L (LE2) B14XFL/T
Corsa-E
1.0L (LE1)B10XFL/T
Optionen
Es sind nur Getriebe betroffen, deren Seriennummern mit 1 beginnen.
Zustand
Rattergeräusche im Leerlauf bei kaltem Getriebe.
Ursache
Toleranzen der Synchronringe
Bei Kundenbeanstandungen den Synchronring 3./4. und 5./6. Gang gemäß der folgenden Service-Anleitung ersetzen.
Hinweis: 2 Synchronringe pro Zahnrad.
Hinweis: Der Aus- und Einbau des Synchronrings für den 5. und 6. Gang ist in folgenden Arbeitsvorgängen enthalten:
- siehe Arbeitsvorgang „Synchronring 3. und 4. Gang ersetzen“, Baugruppe „Getriebe/Schaltgetriebe - M1x/M22 (MFX M8Z)“, Service-Anleitung Adam (Dokument-Nummer 94587071 ).
- siehe Arbeitsvorgang „Synchronring 3. und 4. Gang ersetzen“, Baugruppe „Getriebe/Schaltgetriebe - M1x/M22 (MFX)“, Service-Anleitung Astra K (Dokument-Nummer 94604380 ).
- siehe Arbeitsvorgang „Synchronring 3. und 4. Gang ersetzen“, Baugruppe „Getriebe/Schaltgetriebe - M1x/M22 (M8Z MFX)“, Service-Anleitung Corsa E (Dokument-Nummer 94587071 ).
Bezeichnung
Teilenummer
Anzahl
Synchronring
55575854
4
Arbeitsvorgang
Bezeichnung
Arbeitszeit
8442080
Synchronring 3. und 4. Gang ersetzen
Siehe Abschnitt „Arbeitszeiten“ in TIS2Web.
Version
3
Modifiziert
03. Mai 2019: Austausch Synchronring 5. und 6. Gang hinzugefügt.
19. März 2019: Service-Anleitung sowie Teile- und Garantieinformationen hinzugefügt.
-
Wenn es aus Richtung Getriebe kommt,versuch mal die Kupplung zu treten um zu hören ob du damit Einfluss auf das Geräusch hast.
-
Kannst du ungefähr eingrenzen aus welchem Bereich diese Geräusch kommt ? Dann weiß ich zumindest welche Bauteile betroffen sein könnten. MfG
-
Ja, jetzt sehe ich es auch. Das war ein Missverständnis. Deine mp3 Datei wird bei mir als jpg Datei angezeigt. Während des runterladen erscheint die Endung als mp3. Also alles klar. Hört sich ja echt schlimm an . Werde es mir mal öfter anhören . Vielleicht fällt mir ja was dazu ein. MfG
-
Entweder bin ich blind oder ich gucke falsch. Ich sehe hier keine Datei im Anhang. MfG
-
Hallo Astrastern . Kann es sein das du versuchst mit einem Handy die Datei hoch zu laden ? Bei mir geht das nur mit dem Computer. Mit meinem Handy bekomme ich hier keine Datein hochgeladen. Warum weiß ich aber immer noch nicht. MfG
-
Hallo daberndi . Was die Reparaturfreundlichkeit betrifft,gebe ich dir vollkommen Recht. Jedesmal wenn ich an einem Fremdfahrzeug schrauben muss, wird mir wieder bewusst , wie einfach, unkompliziert und Durchdacht die Technik von Opel ist. Sei es Fahrwerk, Motortechnik und Elektronik. Alles nicht so unnötig kompliziert konstruiert und verbaut. Sicherlich ist das Fahrwerk eines Audi besser als das eines Opel ,oder das Schalten mit DSG Getriebe wesentlich komfortabler usw. . Aber fang mal an, an so einer, für mich unnötig komplizierten, Technik zu arbeiten oder lass es in einer Werkstatt teuer reparieren. Jeder der mal versucht hat bei einem z.b. VAG Produkt die Stoßdämpfer vorne , die AGR-Kühlereinheit beim TSI Motor, oder eine Steuerkette zu erneuern ,der wird wissen wovon ich rede. Oder die Elektrik bei den Italienern oder den Franzosen. Das konnten die schon in den 80ern nicht und haben es bis Heute nicht drauf.
Bei Opel alles viel einfacher zu reparieren. Was dann auch die Werkstattkosten niedriger hält. Ich finde bei Opel stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Hat jetzt nichts damit zu tun das ich da arbeite.
Allen einen schönen Sonntag noch und MfG
-
Hallo.Keine Sorge. Da passiert nichts. MfG