Beiträge von Mikey

    Hallo AstraMatze. Bei mir ist es zwar noch nie so vorgekommen, aber ich weiss das man das Kameramodul ( K109 ) anlernen kann. Oftmals hilft sowas bei unerklärlichen Phänomenen . Hätte dein Händler aber selbst drauf kommen können. Vielleicht hilft es auch bei dir . Wenn nicht , einfach wieder hier melden . MfG Hier ein Auszug aus der Anweisung- siehe Klammern !

    Bei Beanstandungen von Kundenseite die Fehlercodes auslesen. Wenn Fehlercode U053B im Frontkameramodul (K109) gesetzt ist, über SPS auf TIS2Web Konfigurations- und Setup-Funktion für Mehrachsen-Beschleunigungssensor-Modul (B176) ausführen. (((((((( Wenn bereits vorher das Anlernen des Frontkameramoduls (K109) )))))) oder des Radarsensormoduls – Fernbereich (B233B) eingeleitet wurde, sicherstellen, dass die Anlernfunktion abgeschlossen wurde. Dann die Fehlercodes löschen.

    Hallo Jason.Inc Habe hier was für dich. Pin 12 ! MfG

    Multifunktionsschalter - Mittelkonsole



























    [Blockierte Grafik: https://tis2web.service.opel.com/tis2web/pic/si/zoom.gif]

    Stift: 1

    Größe: 0.5

    Farbe: BK

    Stromkreis: 1650

    Funktion: Masse

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 2

    Größe: 0.35

    Farbe: YE

    Stromkreis: 6817

    Funktion: Dimmung LED-Hintergrundbeleuchtung Steuerung

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 3

    Größe: 0.35

    Farbe: WH

    Stromkreis: 6816

    Funktion: Kontrollleuchte Dimmsteuerung

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 4

    Größe: 0,13

    Farbe: WH

    Stromkreis: 1111

    Funktion: Signal Schalter Auto Stopp Start

    Klemme Typ ID: I

    Option: KL9

    Stift: 5

    Größe: 0,13

    Farbe: VT

    Stromkreis: 1110

    Funktion: Steuerung Anzeige Auto Stopp Start

    Klemme Typ ID: I

    Option: KL9

    Stift: 6

    Größe: 0.35

    Farbe: BU

    Stromkreis: 4111

    Funktion: Schalter alternativer Kraftstoff/Gas, Signal

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 7

    Größe: 0.35

    Farbe: GN

    Stromkreis: 4110

    Funktion: Anzeige CNG/Gas, Steuerung

    Klemme Typ ID: I

    Option: —

    Stift: 8

    Größe: 0,13

    Farbe: WH

    Stromkreis: 1788

    Funktion: Traktionskontrolle Schaltersignal 1

    Klemme Typ ID: I

    Option: FX3

    Stift: 9

    Größe: 0,13

    Farbe: GN

    Stromkreis: 2555

    Funktion: Parkhilfe hinten deaktivieren Signal

    Klemme Typ ID: I

    Option: UD5/UD7/UDQ/UFQ

    Stift: 10

    Größe: 0,13

    Farbe: YE

    Stromkreis: 5852

    Funktion: Hinten Einparkhilfe LED Sperrung Signal

    Klemme Typ ID: I

    Option: UD5/UD7/UDQ/UFQ

    Stift: 11

    Größe: 0,13

    Farbe: GY

    Stromkreis: 3161

    Funktion: Signal Deaktivierungsschalter Einparkhilfe parallel

    Klemme Typ ID: I

    Option: UDQ/UFQ

    Stift: 12

    Größe: 0,13

    Farbe: GY

    Stromkreis: 5054

    Funktion: Schalter Sportmodus Signal

    Klemme Typ ID: I

    Option: UJC

    Stift: 13

    Größe: 0,13

    Farbe: GN

    Stromkreis: 3215

    Funktion: Steuerung LED Befehl Computer Ride Sport

    Klemme Typ ID: I

    Option: UJC

    Stift: 16

    Größe: 0,13

    Farbe: VT

    Stromkreis: 3153

    Funktion: Warnung Spurwechsel Sperrschaltersignal

    Klemme Typ ID: I

    Option: UHX

    Stift: 17

    Größe: 0,13

    Farbe: WH

    Stromkreis: 3152

    Funktion: Warnung Spurwechsel Kontrollleuchte Steuerung

    Klemme Typ ID: I

    Option: UHX



    Teileinformation Steckverbinder
    • Kabelsatztyp: Mittelkonsole
    • Verbinder OEM: 7283-4544-30
    • Service-Anschluß: Service per Kabelsatz - Siehe Ersatzteilkatalog
    • Bezeichnung: 18-polige Buchse Serie 0.64 Kaizen (BK)

    Teileinformation Klemmen

    Klemme Typ ID

    Abgeschlossenes Kabel

    Diagnose-Messspitze

    Klemmenausbauwerkzeug

    I

    Nicht erforderlich

    J-35616-64B (LT BU)

    Kein Werkzeug erforderlich


    S48E Multifunktionsschalter - Mittelkonsole

    Stift

    Größe

    Farbe

    Stromkreis

    Funktion

    Klemme Typ ID

    Option

    1

    0.5

    BK – Schwarz

    1650

    Masse

    I

    2

    0.35

    YE – Gelb

    6817

    Dimmung LED-Hintergrundbeleuchtung Steuerung

    I

    3

    0.35

    WH – Weiß

    6816

    Kontrollleuchte Dimmsteuerung

    I

    4

    0,13

    WH – Weiß

    1111

    Signal Schalter Auto Stopp Start

    I

    KL9

    5

    0,13

    VT – Violett

    1110

    Steuerung Anzeige Auto Stopp Start

    I

    KL9

    6

    0.35

    BU – Blau

    4111

    Schalter alternativer Kraftstoff/Gas, Signal

    I

    7

    0.35

    GN – Grün

    4110

    Anzeige CNG/Gas, Steuerung

    I

    8

    0,13

    WH – Weiß

    1788

    Traktionskontrolle Schaltersignal 1

    I

    FX3

    9

    0,13

    GN – Grün

    2555

    Parkhilfe hinten deaktivieren Signal

    I

    UD5/UD7/UDQ/UFQ

    10

    0,13

    YE – Gelb

    5852

    Hinten Einparkhilfe LED Sperrung Signal

    I

    UD5/UD7/UDQ/UFQ

    11

    0,13

    GY – Grau

    3161

    Signal Deaktivierungsschalter Einparkhilfe parallel

    I

    UDQ/UFQ

    12

    0,13

    GY – Grau

    5054

    Schalter Sportmodus Signal

    I

    UJC

    13

    0,13

    GN – Grün

    3215

    Steuerung LED Befehl Computer Ride Sport

    I

    UJC

    14 - 15

    Nicht belegt

    16

    0,13

    VT – Violett

    3153

    Warnung Spurwechsel Sperrschaltersignal

    I

    UHX

    17

    0,13

    WH – Weiß

    3152

    Warnung Spurwechsel Kontrollleuchte Steuerung

    I

    UHX

    18

    Nicht belegt

    Rutscht die Kupplung denn wirklich ? Das erkennst du am Drehzahlmesser. Oder bekommst Du nur die Meldung - Motorleistung reduziert/ Kupplung rutscht ? Im Falle der Meldung gibt es für die Baujahre 18/19 eine neue Software. MfG

    Hallo Kingtofu . Dieses Problem mit rutschender Kupplung ist bei Opel bekannt. Je nach Ergebnis der Prüfung soll am Ende eine neue (andere Teilenummer) Kupplung verbaut werden. Auch wenn deiner schon so viel runter hat, würde ich es dennoch mal beim Fachhändler ansprechen. Vielleicht bekommst du ja noch Kulanz. Wie Anfangs schon erwähnt. Das Problem ist bekannt !!!! Viel Erfolg und MfG

    Hallo GTEbibo . Laut Aus und Einbauanleitung ist ein Programmieren nicht aufgelistet. Daher sollte Plug and Play möglich sein. Vorausgesetzt es handelt sich um ein identisches Bedienteil. Was aber für eine ordnungsgemäße Funktion der Klimatisierung erforderlich sein könnte, wäre das anlernen der Endstellungen der Motorbetriebenen Lüftungsklappen. Das muss man machen wenn man die Motoren erneuern würde. MfG

    Hallo Spardynamiker . Auf meine Erfahrungen beruhend , kann ich sagen das wir mit den 1,4 liter Motoren , egal welche Leistungsstufe, am wenigsten schwerwiegende Probleme haben. Bis auf einige Bauteile die Pereferi betreffend ( Lambdasonden,Zündmodule etc.) sehr unauffällig. Am unauffälligsten sind die Fahrzeuge in Verbindung mit Automatik Getriebe. Da gab es bei uns in den letzten 12 Jahren nur einen Aussreißer. Wurde sogar auf Garantie erneuert. Daher habe ich mir diese Kombi auch gekauft. Ps. Der Z16xep im Astra H war auch gut. MfG

    Na dann ist es doch gut das andere Hersteller keine Technischen Probleme haben und selbst weit nach Garantieende unproblematisch eine volle Kostenübernahme garantieren . MfG

    Hallo rey. Habe da was zwecks besserem Verständnis zum Thermostaten was gefunden. Demnach könnte doch das Thermostat defekt sein. Übrigens ist mir aufgefallen das ich in meinem Text vorher eine Aussage getroffen habe die eigentlich anders gemeint als geschrieben war. Das Ventil was bei Überhitzung den Überdruck abläßt sitzt im Deckel des Ausgleichsbehälter. Deshalb das rausspritzen. Nicht im Thermostat. MfG https://www.daparto.de/info/th…ymptome-ursachen-abhilfe/

    Hallo rey. Da das Wasser von selbst aus dem Ausgleichsbehälter gespritzt ist, kann man davon ausgehen das das Kühlwasser tatsächlich überhitzt war. Wann das Thermostat zwangsöffnet weiß ich nicht. Aber nur weil ich noch nie davon gehört habe das ein Thermostat nicht öffnet , heißt es nicht das es doch mal defekt sein kann. Es bleibt dir eigentlich nur die Möglichkeit , schrittweise den Fehler einzugrenzen wenn er mal wieder überhitzt. Feststellen ob in dem Moment der Lüfter auf vollen Touren läuft und wenn Ja ,ob der Kühler und die Schläuche kalt oder so heiß sind das du sie nicht mehr anfassen kannst. Aber bloß nicht in den Lüfter greifen!!! Mit den daraus erzielten Ergebnissen kann man dann vielleicht eine Richtung zum Fehler finden.MfG