Genau.Der Zweite Sensor sitzt am Kühler und ist für die Ansteuerung des Kühlerlüfter zuständig.MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo rey . Das das Kühlwasser bei warmen Motor unter Druck steht und beim Öffnen des Deckel rausspritzt , ist normal. Die Wasserpumpe wird über den Keilrippenriemen dauerhaft angetrieben. Das ein Thermostat nicht öffnet habe ich auch noch nie gehört. Ab einem bestimmten Druck soll eigentlich eigentlich die Feder überdrückt werden. Möglich wäre ,das entweder der Kühler verdeckt ist, das Schaufelrad in der Wasserpumpe lose ist ,oder das einer von den zwei Temperatursensoren zeitweise falsche Werte weitergibt. Interessant zu wissen wäre ,ob das Kühlwasser wirklich überhitzt oder nur einer der Sensoren rumspinnt. Da die Meldung nur ab und zu Auftritt wird es schwer sein den Fehler zu finden. Wünsche dir dennoch viel Erfolg beim Suchen.MfG
-
Hallo Opel 3112 . Die Vorschriften werden regelmäßig geändert und aktualisiert. Bei anderen Motoren hat sich das von Opel vorgeschriebene Öl auch im Laufe der Jahre geändert. Das Thema Richtige Ölsorte ist zurzeit sehr konfuss. MfG
-
Hallo OskarTangoTango . Ein Getriebeölwechsel ist laut Inspektionsanweisung nicht vorgeschrieben. Sollte ein Ölwechsel aufgrund einer Reparatur notwendig sein, benötigst du folgendes Öl. (( Teile-Nr. Kat-Nr. Beschreibung Verwendung GETRIEBEOEL - AUTOMATIK - ASTRA-K/INSIGNIA-B Bereich Mge S 3 93165414 19 40 184 GETRIEBEOEL, 1 LITER (KZ TR01) 6T35,6T40,6T45,9T45,AF50 3 95529854 GETRIEBEOEL, 1 LITER CVT250 )) .MfG
-
Hallo Opel 3112 . Im Anhang ein Inspektionsblatt. Habe einen LE1 aus 2019 genommen.Dein Motor soll das 0W20 bekommen. Vielleicht ist deine Frage damit beantwortet. MfG
-
- In der Warmlaufphase des Motors kann sich die Motorhitze auf die Sensorwerte auswirken.
- Deshalb ist der Sensor so konfiguriert, dass die aktuelle Temperatur bei bzw. nach einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit/-zeit aktualisiert wird.
-
Hallo. Ein fehlender Aussentemperaturfühler wird vom Motorsteuergerät als Fehlercode angezeigt.Wenn ein intakter Fühler wieder angesteckt wird,dauert es ein paar Minuten bis der aktuelle Wert wieder angezeigt wird. MfG
-
Hallo tobimbas. Ich habe sie bei mir selbst eingebaut. Die Mechanischen Arbeiten, wie Verkleidungen im hinteren Bereich aus und einbauen oder die Kabel von hinten nach vorne verlegen bekommt man ,so denke ich, auch mit nur wenig Handwerklicher Erfahrung hin. Das was Erfahrung und Geschick verlangt sind die elektrischen Arbeiten und die Arbeiten im Bereich des Armaturenbretts. Das sollte doch schon jemand machen der weiß was er zu tun hat. Das kannst du aber nur selbst für dich Entscheiden ob du es dir zutraust. Ich finde es aber verwunderlich das du keine Werkstatt findest die das für dich einbauen will. Selbst eine Nicht-Opel-Werkstatt sollte in der Lage sein die Kamera mit der Einbauanleitung einzubauen. Wegen dem Programmieren musst du aber in die Opelwerkstatt,da nur dort eine neue Software auf dein Radio aufgespielt werden kann. MfG
-
Hallo rey . Das der LE2 überhitzt habe ich noch nie gehabt. Das ein Thermostat nicht öffnet und deshalb der Motor überhitzt kenne ich so auch nicht. Eher andersrum. Dann schließt es nicht und der kleine Kühlkreislauf ist ständig mit dem großen verbunden. Das macht sich dann im Winter dadurch bemerkbar das der Motor nicht warm wird. Woher weißt du das dein Motor überhitzt ? Temperaturanzeige oder anderweitig ?
-
Das Frage ich mich auch . Wenn sie aber nur lose ist, kannst du sie ja eventuell wieder festkleben. Das Spiegelglas kann man normalerweise mit einem Kunststoffhebel vorsichtig von seinem Sitz abhebeln. Da müssten ganz kleine Haken kreisförmig um einen runden Tellerartigen Sockel greifen . Wenn Du es dir aber nicht zutraust ,dann lieber in die Werkstatt. Viel Erfolg und MfG