Habe die Werbung auch in der Autob... gesehen. Natürlich gleich mit einer Verlinkung zur Webseite mit den Produkten. Im Text steht auch das man vorsichtig mit der Dosierung sein soll. Wie ich schon sagte, sind wir bis jetzt immer ohne ausgekommen. MfG. P.s. Schäden durch ausflockungen,so wie in der Werbung geschrieben,sind auch nie entstanden.Auch nicht bei modernen Commonrail-Systemen.
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo daberndi . Da ich seit Jahrzehnten im Kfz-Bereich tätig bin , kann ich dir aufgrund meiner Erfahrungen sagen,das der Kraftstoff den du an unseren Tankstellen bekommst für unsere Winter gerüstet ist. Mir ist bisher kein Fall bekannt geworden der aufgrund von ausgeflockten Dieselkraftstoff liegen geblieben ist. Nur unsere Gebrauchtwagen die nicht rechtzeitig mit Winterdiesel betankt wurden ,mußten über Nacht in der Werkstatt aufgetaut werden. Bis jetzt wurden die Tankstellen immer rechtzeitig mit Winterdiesel,der diese Zusätze schon während der Produktion bekommt, beliefert. Mit Sicherheit hast du ihn auch schon getankt. Ich finde , das solche Webung nur mit der Angst der Kunden spielt um deren Profit zu steigern . Ich habe auch noch nie gesehen das eine seriöse Firma damit wirbt. Ob meine Aussage auch für die Skandinavischen Länder,in denen es deutlich kälter zugeht, gilt, kann ich nicht garantieren. Wir haben noch nie irgendwelche Zusätze weder empfohlen noch verkauft. Hinzu kommt, daß garantiert keiner von denen die Haftung übernimmt,wenn aufgrund reduzierter schmierfähigkeit des Kraftstoffes dein Einspritzsystem Schäden davon trägt. Sollte der Diesel doch mal auflocken, so wird dein Motor gar nicht erst anspringen. Schäden entstehen dadurch nicht. MfG
-
Ok,danke. Wieder was dazu gelernt.
Bei Opel muss ich eine Verbindung und einen Zugang zum Opelserver haben. Bei Mercedes war es genau so. Fällt mir wirklich schwer zu glauben,das es bei anderen Herstellern so lasch gehandhabt wird. Das macht es den bösen Jungs ja Recht einfach wenn es denn wirklich so sein sollte. Einen schönen Abend an Alle. MfG
-
Hallo andy_w . Das heißt, wenn einer die Berechtigung kauft,kann er Ford-Schlüssel programmieren ? Von Opel kenn ich so etwas nicht . Habe früher mal bei Mercedes gearbeitet. Da habe ich so etwas auch noch nicht gehört. Finde es daher schon erstaunlich das so etwas möglich ist. Schließlich handelt es sich bei einem Schlüssel um ein Diebstahlrelevantes Teil. MfG und viel Erfolg.
-
Hallo el_viejo . Das deiner auf der Internetseite nicht aufgelistet ist ,hat den Grund darin ,das die Vorschriften ständig neu Angepasst werden. Daher erstellen wir die Wartungsblätter immer nur mit Fahrgestellnummer. Da ist dann in dem Moment garantiert ,das die Vorgaben aktuell sind. Beim Wartungsblatt im Anhang habe ich auch nur Baujahr und Motortyp angeben können. Daher ist es,sollte es dir wichtig sein, ratsam mit deiner Fahrgestellnummer ein Wartungsblatt zu erstellen. Wenn du möchtest,dann schreibe mich über Private Konversation an. MfG
-
Hallo andy_w. Wenn ein neuer Schlüssel für das Fahrzeug programmiert werden soll, dann läuft es im Original so ab. Alle vorhandenen Schlüssel müssen beim Programmieren anwesend sein. Es werden mit dem Opel SPS Programm alle Schlüssel gelöscht und dann alle anwesenden Schlüssel neu aufs Fahrzeug programmiert. Da ein Schlüssel ein Diebstahlrelevantes Teil ist, sollte keiner, außer eine Fachwerkstatt mit Zugang zum Opelserver ,dazu in der Lage sein , einen Schlüssel frei zu schalten. Ob der Schlüsselaus China dann auch noch vom Programm erkannt und frei gegeben wird , ist auch nicht gewiss. Da Du sicherlich fürs programmieren auch was bezahlen musst, empfehle ich dir lieber etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Ist einfacher und erspart eventuell Ärger. Letztendlich aber deine Entscheidung. Viel Erfolg und MfG
-
Hallo el_viejo . Wenn ich mir das Datenblatt deines Öles so ansehe hast du anscheinend das falsche Öl besorgt. Laut dem Datenblatt hat es die GM Freigabe Dexos 2 Gen.1 . Laut Opel Wartungsblatt braucht dein Motor aber Dexos 1 Gen 2. Siehe Anhang .Korrigiere mich ,wenn ich mich irre . MfG P.s. Hier ein interressanter Link zum Thema. http://www.opel-niedersachsen.de/oel.html
-
Hallo ERB . Wenn du das hier meinst(13499726) , dann siehe Anhang. Teilenummer soll bis Fahrgestellnummer (KG) sein. Ab (L) scheint es wohl Facelift zu sein. Andere Teilenummer ( 39169704) und sieht auch ganz anders aus.MfG P.s. Bilder sind aus dem Internet.
-
Hallo TW64 . Damit meine ich nicht das wir als Händler aus der Gewährleistung raus sind, sondern das die Versicherung die Kosten schon ab Fahrzeugübergabe für uns übernimmt. Dem Kunden kann es ja egal sein wer für ihn die Rechnung bezahlt. Ich habe aber auch geschrieben das OskarTangoTango eigentlich keine Probleme haben dürfte. Daher verstehe ich deine Aussage nicht und konnte sie daher auch nicht zuordnen. Zum Schluss noch die Frage : Hast du mich mit Dummschwätzer gemeint ? MfG
-
Hallo TW64 . Du hast mich zitiert. Meinst Du jetzt mich mit deiner Aussage oder OskarTangoTango ? MfG