Beiträge von Mikey

    Moin astralavista2 . Auch wir haben die Erfahrung gemacht das es Hersteller von AHK gibt die es mit der Maßgenauigkeit nicht so genau nehmen. Wer des öfteren Zubehör -AHK's eingebaut hat weiß wie viel Spannung er dem Fahrzeug zutrauen kann und baut sie dann dennoch ein.Wichtig dabei ist die Schrauben in so einer Reihenfolge anzuziehen das möglichst wenig Verspannungen auf das Fahrzeug zu übertragen wird. Wenn ich mir deine Bilder so anschaue müßte es aber gehen. Die Spalte sehen eigentlich fast normal aus.Hinzu kommt das das Material sehr dünn wirkt. Kann aber auch täuschen.Viel Erfolg und MfG

    Moin danielk . Bei einschalten der Zündung führt das Fahrzeug einen Selbstcheck durch.Drosselklappenpositionen werden angefahren und Stromkreise werden auf Kurzschluss oder Unterbrechung geprüft usw..Das kann Geräusche verursachen.Aber nicht so laut.(Vorausgesetzt das Video gibt die reale Lautstärke wieder).Bei der Lautstärke ist es eventuell sogar möglich durch Anfassen der Bauteile zu fühlen wo das Geräusch erzeugt wird.Da wäre es wirklich hilfreich mit einer 2. Person den Ort zu lokalisieren. MfG

    Moin.Die Unterschiede sind schon deutlich erkennbar.Gut wäre es aber dennoch wenn man ein Bild des Originals mit dem im Teilekatalog vergleicht.MfG

    Moin. Muß neu , sonst bekommt er Fehlermeldung hinsichtlich der Abgasreinigung. Motor zieht dadurch dauerhaft Falschluft. Kann man erstmal provisorisch mit geeigneten Mitteln abdichten. Anschließend Büschel von Hundehaaren in den Ecken des Motorraums verteilen. Hat zumindest bei uns geholfen 8o .MfG

    Das ist aber ein Stellantis-Problem. EV Clinic rät kategorisch von Stellantis-Fahrzeugen ab, weil die Haltbarkeit katastrophal schlecht ist und die Ersatzteile sündhaft teuer sind.

    Das tragische daran ist aber ,das unter dem Namen Stellantis heute sehr viele Marken vertreten sind. Da bleiben dann nur noch als Alternative teurere Marken. Es sei denn man traut sich einen Chinesen zu. MfG

    da ist dann immernoch ein bisschen geld übrig :thumbsup:


    natürlich muss man bei nichtmal 10k über einen diesel diskutieren. eher über ein e-auto

    aber fakt ist nunmal das beim facelift die motorenwahl eher nach kleiners übel kaufen geht.

    Betreff E-Auto. Habe alleine nur bei uns auf dem Land schon 3x Onboardcharger nach 3 Jahren (Keine Garantie mehr) und nur ca. 40 -50.000 km wechseln müssen.Zwischen 3000 bis 4000 Euro muss man rechnen.Stellantis hat in keinem der Fälle Kulanz gewährt.Das Geld muss man auch erstmal über haben.Wenn E-Auto ,dann NUR mit Garantieverlängerung so lange wie möglich.MfG

    Moin. Ein Diesel ist zwar im Verbrauch günstiger, aber alles andere (Reparaturdauer und Ersatzteile) ist wesentlich teurer als beim Benziner. Hinzu kommt die kostenintensive Abgasreinigung.Wer da keine Garantie mehr hat zahlt sich dumm und dusselig.Wer also die Mehrkosten eines Diesels nicht durch die Kraftstoffkosten kompensieren kann,sollte zum Benziner greifen. Davon abgesehen ist eine so geringe Laufleistung für einen Diesel tödlich und fördert hohe Reparaturkosten. Ich persönlich kann die 1,4er und 1,6er Benziner vor FL empfehlen.Ideal sind 2019er Modelle. Viel Erfolg und guten Rutsch. MfG