Beiträge von Mikey

    Hallo Kittysilvester . Es gibt Eine Feldabhilfe bezüglich dieses Fehlercode. Da sind die zurzeit bekannten Ursachen aufgeführt die diesen Fehlercode auslösen können. MfG

    Zustand

    1. Gerissenes AGR-Flexrohr hat Abgasgeruch im Fahrgastraum, Rußablagerungen im Motorraum rund um die Turboladereinheit und/oder Setzen des Fehlercodes P0299 zur Folge.
    2. V-Schelle an Anschluss des Turbolader-Turbinengehäuses am DPF sitzt schief
    3. Ventil Stellglied Ladedruckventil Turbolader defekt

    Ursache

    AGR-Flexrohr am Auslasskrümmer gerissen und/oder undichte/falsch ausgerichtete V-Klemmschelle, mit welcher der DPF an das Turboladerturbinengehäuse angeschlossen ist.

    Fehlercode P0299 könnte wegen undichten Unterdruckkastens oder defekten Ventils Stellglied Ladedruckventil Turbolader auch gesetzt sein.

    hallo ducy . Laut Opel-Wartungsblatt sollen 5 Liter eingefüllt werden. Du solltest auf keinen Fall absichtlich zuviel Öl einfüllen. Es besteht die Gefahr das der Motor irgendwann anfängt sich sein eigenes Motoröl in den Ansaugtrakt zu ziehen. Dann fängt er an selbstständig hoch zu drehen. MfG



    MfG

    Hallo rey. Du schreibst "Aus der Werkstatt raus und schon ist der Fehler da" .Ist das jetzt nur bildlich gesprochen oder wirklich so ? Wenn ja, versuche mal den Lichtsensor auf dem Armaturenbrett abzudecken ,um zu sehen ob Du damit was beeinflussen kannst. Was die Werkstatt betrifft,wenn das System keinen ungewollten Zustand registriert,wird auch kein Fehlercode abgespeichert werden.Aber die Werkstatt kann über die Datenliste der Klimaautomatik und auch evtl. über die des Karosseriesteuergerätes näheres erfahren. Viel Erfolg .MfG

    Hallo @Bennet. Soweit ich weiß ,muss die Antenne auf jeden Fall einen Fakra-Stecker haben.Wie der aussieht kann man googeln. Welche Farbe der haben muss, wegen mechanischer Codierung, kann ich nicht mehr genau sagen.Bei mir war 1x blau und 1x schwarz. Habe auch ein R4.0 mit Stabantenne und Gps im Antennenfuß gehabt. Ich habe mir dann eine gebrauchte Haifischflosse vom Insignia B besorgt,in Wagenfarbelackieren lassen und angebaut. Die Haifisch-Flosse hat aber nur Gps und Gsm . Den Anschluss vom Gps habe ich mit meinem Fahrzeug verbunden .Gsm brauchte ich nicht. Da mir aber nun aber Antenne für Radio fehlte, habe ich mir ein Fakra-Verlängerungskabel besorgt (1 meter) und es in die Heckklappe verlegt.Dann habe ich mir einen originalen Antennenverstärker vom Astra k besorgt, angebaut, und einfach 2 Kabel (sind jetzt die Antennen) in meinen Dachspoiler ( Kombi) verlegt und angeschlossenen. Funktioniert super. Abschließend möchte ich noch erwähnen ,das das Loch für den Antennenfuß quadratisch ist. Daher kann ich dir nicht sagen ,ob die von dir erwähnte Antenne passt. Ich habe vorher den Dachhimmel freigelegt und geguckt bevor ich damit begonnen habe. Viele Erfolg und MfG

    Hallo UHM1 . Wir sind zwar nur eine kleinere Filiale auf dem Lande und haben daher nicht so viel Durchlauf wie in einer Stadt, aber bis jetzt haben wir noch keinen 1,4 er ab der A-Baureihe mit Steuerkettenprobleme gehabt. Habe mir selber einen aufgrund geringer Mängelquote zugelegt. Auch sonst ist der Motor ,was teure Reparaturen betrifft , bei uns hier unauffällig. MfG