Beiträge von Mikey

    Hallo an Alle. Bin im Internet auf dieses Video bei YouTube gestoßen.Mein Englisch ist aber nicht so gut.Kann mir einer von Euch sagen ob das wirklich möglich ist,und wenn ja ,wie man da ran kommt. Google Suche hat mir nicht weiter helfen können.MfG

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Tuin. Das kurze Rasseln für ca.1-2 sec. nach Motorstart ist bei einigen dieser Motoren in der Tat ein normales Systemverhalten. Es wird auch Opel-intern so behandelt.Wenn dann der Öldruck aufgebaut ist,was bei kaltem Wetter durch das zähflüssigere Öl durchaus etwas länger dauern kann, verschwindet das Rasseln. Ein Rasseln der Steuerkette bei betriebswarmen Motor ist nicht normal. Was diese ominöse Dichtung anbelangt , kann ich nur sagen, das ich schon 3 x einen Steuerkettensatz erneuert habe ,und diese Dichtung nicht dabei war.Auch wenn ich gezielt nach einer Dichtung im Teilekatalog für den Spanner suche,werde ich nicht fündig.Was ich aber sagen kann,ist,das der Kettenspanner evtl. abgeändert wurde,da sich seine Teilenummer mehrfach geändert hat.Was nun deinen Garantieanspruch betrifft.Wenn ein nachweisbarer Defekt noch nicht vorliegt,wird dir niemand im vorraus Teile auf Garantie ersetzen.Das ist aber nicht nur so im Kfz-Bereich so.Das ist überall so.Es ist ja nicht so das bei allen produzierten Motoren die Steuerkette Probleme erzeugt.Hier findest du die, die es haben.Aber nicht die vielen, die es nicht haben.Bleibt für dich im Moment nur zu hoffen, daß du nicht zu den Betroffenen gehörst. Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Garantieverlängerung.Erfrage das doch mal bei deinem Händler.Ich hoffe ich konnte dir hiermit weiterhelfen.Mfg

    Hallo Ray. Stromlaufpläne zu veröffentlichen ist aus Rechtlichen Gründen ein heikles Thema. Daher werde ich das nicht machen .Desweiteren ist ein Eingreifen in die Heutigen Strukturen des Bordnetzes als Laie nicht zu empfehlen.Wenn man nicht genau weiß wo man was abändern kann,auch wenn man einen Schaltplan zur Verfügung hat, richtet man ungewollt Schaden an. Daher sollte man solche Vorhaben wirklich einer Fachwerkstatt überlassen. Das die Steckdose über Klemme 15 läuft hat schon seine Gründe ( AGM Batterie, Batteriesensor, Lademanagement ,Start Stop Funktion usw.). Daher würde ich dir davon abraten ,dein Vorhaben zu verwirklichen.Letztendlich entscheidest aber du darüber. MfG

    Hallo @AND2. Die Bordnetzspannung wird folgemaßen geregelt.Das Karosseriesteuergerät (BCM) mißt den Ladezustand der Batterie und vergleicht ihn dann mit der vom Fahrzeug angeforderten Spannung durch die Verbraucher , und sagt dem Motorsteuergerät dann , das es die Ladekapazität der Lichtmaschine erhöhen oder reduzieren soll. Ein flackern der Elektronik sollte daher eigentlich nicht vorkommen,da normalerweise der Bedarf geregelt wird.Dein Händler kann diese Regelung mit dem Diagnose-Tool überprüfen. In deinem Fall würde ich auch mal die Batterie testen lassen, vielleicht ist sie ja defekt. Wir haben schon viele junge AGM Batterien gewechselt. Ob dein Ruckeln jetzt die Folge eines Spannungsabfalles ist oder der Spannungsabfall die Folge eines Drehzahlabfalles ist , kann ich dir so nicht sagen. Dennoch weiterhin viel Erfolg.MfG

    Hallo @Jonies Papa. Die Regeneration wird bei Betriebswarmen Motor mit dem Diagnoseprogramm in einer gut Belüfteten Umgebung mit nicht brennbarem Untergrund angestoßen. Vorher wird sichergestellt das der Motorölstand korrekt ist. Die Dauer des Vorgangs ist vom Fahrzeugtyp abhängig. Bei Opel-Motoren dauert das geschätzte ca.15 min. Habe dabei nicht auf die Uhr gesehen. Bei einigen Fahrzeugtypen von Opel ist es sogar vorgeschrieben sämtliche Teile mit niedrigem Schmelzpunkt aus dem Kofferraum zu entfernen, da es im Unterbodenbereich sehr heiß wird.Anschliessend wird ein Ölwechsel empfohlen. - Habe mal einen Kunden gehabt der das in einer Freien Werkstatt hat machen lassen.Mangels Fachwissen haben die die Vorschriften nicht beachtet und dadurch seinen Kabelbaum am Mitteltunnel zusammengeschmolzen. Mit meinem Fachwissen habe ich dann für sehr viel Geld einen neuen Kabelbaum von Vorne nach Hinten verlegt. - PS. Konnte mir diesen Absatz nicht verkneifen. :saint::D MfG

    Hallo ducy. Das mit dem Lüfter und Innenraum kann durchaus sein,da ,so glaube ich , Einstellungen in Bezug zur Windschutzscheibe es verhindern das auf Innenraum geschaltet werden kann. Genaueres kann dir aber deine Bedienungsanleitung darüber sagen. Deinem Schalter betreffend kann ich von hier aus nichts mehr hinzufügen. So etwas sollte deine Werkstatt eigentlich hinkriegen.MfG