Beiträge von Mikey

    Es gibt Leute (ich auch) die schwören auf die Beimengung von 2-Takt Öl zum Diesel, damit läuft der tatsächlich etwas weicher.

    Aber ist auch eine Glaubensfrage.

    Moin. Keine wirklich gute Idee. Und dann wundern sich einige später warum ihr Partikelfilter ständig Regeneriert , das Öl schneller alt wird oder sonst etwas kaputt geht. Ihr fahrt keinen Strich Achter !! Lest euch den folgenden Link durch( Moderne Motoren weiter Unten) und entscheidet selbst ob die " Glaubensfrage " aus der Automobilen Steinzeit wirklich eine so Gute Idee ist. MfG https://www.autobild.de/artike…toel-diesel-18800907.html

    Keiner?

    Moin. Bin erst heute auf deine Anfrage aufmerksam geworden. Ja,es gibt ein Ventil für die Kolbenkühlung. Sitzt auf der Motorrückseite auf Höhe der Lima in der Nähe der Elektrischen Anschlüsse der Lima. 2 Poliger Stecker.Der Drucksensor der die Funktion des Ventil überwacht befindet sich ein paar cm daneben ,Richtung Getriebe. In der Nähe des Anlassers. Viel Spaß beim hinkommen 🙈🤣.Sicherungskasten Motorraum F3 15A. Masse steuert das Motorsteuergerät.Ursachen für den FC können außer elektrische Fehler unter anderem verstopfte Ölkanäle, Verschmutzungen, Ölmangel ,mangelnder Öldruck sein. sein. MfG

    Ich glaube das ich such ais der Wohnung das auto zumindest draußen auf der Straße öffnen könnte...

    Aber selbst wenn , Garage liegt noch tiefer und dann sollte der Fehler doch immer auftauchen und nicht nur am Kälte, oder Garage parken oder ?

    Von hier aus kann man immer nur mögliche Ursachen andeuten.Ob die dann auch zutreffen steht auf einem anderen Blatt.Besonders dann, wenn eigentlich Messungen über einen längeren Zeitraum und richtig durchgeführt angebracht wären anstatt nur Vermutungen.Daher wird es nicht einfach sein aus der Ferne sofort eine Ursache zu finden.Da trifft man sehr oft daneben.MfG

    Hi Mikey

    Ja ein Nachbar hat das auch mal angesprochen. Aber ich schließe das aus da:

    Auto in garage, 2. Stock unter mir, stahltüre, tor, Wände, Treppenhaus dazwischen... :(

    Was meinst du ? Ist nicht wirklich nah am Auto oder?

    Nein.Das müsste eigentlich weit genug weg sein.Praktische Erfahrung wie weit so ein Sendeschlüssel reicht habe ich aber nicht.Kommt immer darauf an welches Material dazwischen ist.Immerhin ist es aber möglich solche Schlüssel außerhalb des Hauses zu scannen und mit einem Reichweitenvergrößerer das Auto zu stehlen.Kann aus unserem Haus heraus unser Auto über ZV öffnen.Da sind schon ein paar Meter dazwischen.MfG

    Hallo @sualk70 . Bei Schlüssellosen Systemen erkennen Antennen die Anwesenheit des Funkschlüssels und Wecken schon mal einige Steuergeräte. Der liegt nicht zufällig sehr nah beim Auto (Garage dicht am Haus mit Fenster in der Nähe) ? Das es immer im Winter passiert kann tatsächlich Temperaturbedingt sein. Batterie ist dann nicht so Leistungsfähig und wenn es wärmer ist fällt der stille Verbrauch vielleicht dann nicht so auf. MfG

    Moin Wntzl . Wenn die Werkstatt per Diagnosecomputer keinen Zugriff auf die Kamera bekommt kann es verschiedene Ursachen haben. 1. Kamera defekt // 2. Spannungsversorgung Kamera fehlerhaft. // 3. Kommunikationsleitungen fehlerhaft. // 4. Software fehlerhaft . Daher ist vorab eine Diagnose nötig. Ich weiß jetzt nicht ob sie bei dir gemacht wurde oder ob nur der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Die Spannungsversorgung der Kamera erfolgt über Stecker X200 ( hier im Forum bekannt ) und die Sicherung dafür ist im Sicherungskasten Instrumententafel die F14 7,5 A . Viel Erfolg und MfG

    Jupp habe immer einen USB Stick mit Musik eingesteckt UND ein Ladekabel mit USB c für Handy um ab und zu das aufzuladen, beide stecken permanent in den buchsen innerhalb der Armlehne...

    Werde ich mal entfernen obwohl sinngemäß wäre das ja doof ;(

    Aber danke für den Tipp, ich dachte auch schon daran hatte es aber bisher nicht gemacht...

    Wie ich schon sagte,mir wurde es mal von einer bestimmten Personengruppe erzählt. Eigene Erfahrungen dahingehend habe ich nicht.Aber vielleicht haben die ja Recht. Viel Erfolg und MfG

    Hallo @sualk70 . Wenn es nur ab und zu passiert kann man eine sich selbst entladende Batterie ausschließen.Die wäre jedesmal wieder leer.Wie die Kollegen hier schon angemerkt haben hast du wohl einen stillen Verbraucher.Hast du einen USB-Stick dauerhaft stecken ? Es soll wohl mal Fälle gegeben haben bei denen ein gesteckter USB-Stick das Radio am runterfahren gehindert hat. Display war dunkel aber Radio wohl nicht komplett runter gefahren. Wurde mir mal so zugetragen. Wenn du einen hast mal über einen längeren Zeitraum immer raus nehmen.Vielleicht hilft es ja.MfG

    Moin. Normales Systemverhalten. Nur weil man anscheinend im Innenraum die Klimaanlage ausschaltet ist sie nicht wirklich komplett deaktiviert. Nur wenn das Innenraumgebläse nicht mehr angesteuert wird , wird auch der Klimakompressor vollständig deaktiviert. Das laute Klacken ist bei dem Motor leider stand der Technik. Der Füllgrad der Anlage hat AUCH Einfluß auf die Häufigkeit des Einschaltens des Lüfters. Der Lüfter dient dem Runterkühlen des heißen Kältemittel im Kondensator. Im Fall einer überfüllten Anlage ist der Systemdruck zu hoch und die Steuerung versucht durch den Lüfter einen höheren Luftdurchsatz im Kondensator zu erreichen um das Kältemittel herunter zu kühlen. Dann läuft der Lüfter aber noch öfter.Im Zweifelsfall in die Werkstatt fahren und einen Klimaservice durchführen lassen. MfG