Beiträge von Mikey

    Hallo Mikey
    Serviceheft ist lückenlos, Inspektionen nur bei Opel.. manchmal macht das auch Sinn.
    Andere Werkstatt versuche ich morgen. Wie komme ich an den Opel-Kundenservice? Über diesen Kontakt: kontakt-opel@opel.com

    SG
    Joe

    Kann ich dir mangels Erfahrung nicht genau bestätigen.Aber hier im Forum sind schon etliche die bei Streitigkeiten Kontakt mit der dafür zuständigen Adresse von Opel aufgenommen haben.Vielleicht kann dir da jemand zielführender weiterhelfen.MfG

    Hallo josefi .Dann hat der in der Werkstatt gelogen!!! Maximalwert ist 0,4 mm. Solange Du ein lückenloses Serviceheft hast (Inspektion nur bei Opel wäre ideal) sollte es bei der Vollständigen Kostenübernahme eigentlich keine Probleme geben.Bis auf die Lieferzeit. Auf jeden Fall eine andere Werkstatt aufsuchen.Zur Not bei Opel-Kundenservice den Fall schildern.Ja,der Motor kann zerstört werden.Viel Erfolg und MfG

    Hallo josefi . Der Grenzwert vom Axialspiel beträgt 0,4mm. Darunter OK , darüber NOK. Es gibt zwei jetzt zwei Möglichkeiten. A. Du hast dich verhört/verlesen und die Werkstatt hat gesagt dein Motor hat nur ein Spiel von 0,2 mm ,oder die Werkstatt hat sich verlesen . Aber selbst wenn die sich verlesen haben fällt es mir schwer zu glauben das da ein Mechaniker nicht stutzig geworden ist und es kontrolliert hat. Jedem Mechaniker müßte eigentlich sofort klar sein das ein Grenzwert von 4mm nicht angehen kann. Am besten mal nachhaken. Für alle anderen mit diesem Motor vielleicht interresssant : "Es wurden verbesserte Kurbelwellenlager für den Betrieb mit der Motornummer Ax23250x (ab September 2023) eingeführt. " Das heißt jetzt aber nicht das alle Motoren davor diesen Schaden auch bekommen müssen .MfG

    Krass, hier fühlt man sich gleich wie ein Schwerverbrecher, unglaublich das manche richtig viel Zeit haben um jemanden detailliert zu atakieren aber zum Grundthema nichts beitragen, obwohl sie es wahrscheinlich sogar könnten, ganz großes Kino hier

    Möglicherweise liegt es nicht am "Nicht helfen können" sondern vielleicht mehr am "Nicht helfen wollen" Wenn man von jemandem Hilfe erwartet ist es nicht von Vorteil sich so zu verhalten. MfG

    Ich finde es einfach respektlos und frech, von anderen zu erwarten, das sie dir die Arbeit abnehmen sollen( warum auch immer) und dich dann auch noch darüber beschwerst wenn du darauf hingewiesen wirst das du es selber lesen sollst. Sehr viele hier haben schon Zeit und Mühe investiert um dieses Forum mit Wissen zu füllen.Du müsstest einfach nur lesen um deine Antworten zu bekommen. Du glaubst doch jetzt nicht wirklich das hier noch viele den Wunsch verspüren dir helfen zu wollen. Ergänzend möchte ich noch sagen das ich den Hinweis das Du keine Zeit hattest alles durchzulesen gar nicht mal als das schlimmste erachte. Ist heute halt so, lieber anderen die Arbeit überlassen. Machen leider immer mehr. Schlimmer finde ich das du trotz Hinweise auf ein Fehlverhalten deine Position auch noch für richtig erachtest. MfG

    Wenn ich mich so recht dran erinnern kann ist der Schlauch vom K geriffelt,schlecht zu reparieren und schwer knickbar. Gab doch extra schweineteure Repsätze dafür, oder?? :/

    Moin. Ob es da jetzt teure Reparatursätze gab kann ich nicht sagen. Es ist aber vorgesehen das man defekte Schläuche reparieren kann. ( siehe Bild). Bei dem vermeintliche Knick den OLA erwähnt könnte es sich vielleicht auch um ein Verbindungsstück handeln, oder aber der Draht kommt aufgrund der Beschaffenheit des Wellrohres nicht um eine Biegung und verhakt sich daher im Wellrohr. Wir hatten es auch des öfteren das Marder die Schläuche, da wo zugänglich, angebissen haben. Muß also nicht zwangsläufig mit einem vorangegangenem Werkstattbesuch zusammenhängen ;) . MfG

    Es ist nur eine Vermutung. Ungefähr nach dem Service brachte die Waschanlage plötzlich kein Wasser mehr. Man hat die defekte Düse bemerkt und im Servicebericht erwähnt. Das hilft mit aber nicht weiter. Ich kann höchstens versuchen, den Schlauch etwas zu schieben und zu drehen, in der Hoffnung, dass sich ein eventueller Knick wieder lösen lässt.

    Du sagst selbst das Du es nur vermutest.Beschuldigst und Beleidigst aber dennoch öffentlich Menschen ohne es Beweisen zu können . Nicht gerade ein faires Verhalten. Etwas hat ja auch die Waschdüse beschädigt. Daher muss die zusätzliche Störung ja nicht zwingend durch einen Menschen verursacht worden sein. Bei der Anmeldung hier wird auf Nettigkeit,Etikette, gesitteten Umgang und ein faires miteinander hingewiesen ( meine mich so daran zu erinnern) .Nicht beweisbares Unterstellen von negativen Handlungen und beleidigen von Menschen gehört sicherlich nicht dazu .MfG

    Moin, ich hatte das selbe Problem. Lüftung ging nach Abziehen des Zündschlüssels nicht aus. Der Fehler scheint am Widerstand zu liegen. Nach Aus- und Wiedereinbau läufts wieder. Mal gucken wie lange. Das Teil sitzt übrigens nicht wie hier beschrieben hinter dem Airbag, sondern links neben dem Lüftermotor [hinter dem Handschuhfach].

    Moin. Das Steuergerät K33 Heizung/Lüftung /Klima sitzt nach wie vor oben im Bereich ,nahe des Beifahrerairbags. Das was du hier beschreibst ist der Vorwiderstand. Der sitzt zwecks Kühlung im Luftstrom des Gebläsemotors. Wie fast alle Vorwiderstände.MfG

    Vielen Dank für die Antwort.
    Ich wollte eigentlich nicht den ganzen Schlüssel umbauen sondern nur die Feder tauschen. Mfg wau

    Um die Feder zu erneuern muß er eh zerlegt werden.So hast du gleich für wenig Geld auch noch ein frisches Gehäuse. MfG