Beiträge von Mikey

    Hallo Oberlehrer! Wo schrieb ich er soll ihn gegen laufende Riemenscheiben halten?

    Und selbst wenn er sich das zutraut, wäre es immer noch sein Verantwortungsbereich, nicht deiner.

    Wenn er hier nicht weiterkommt, kann er immer noch in die Werkstatt fahren.

    Ich denke er ist schlau genug zu wissen dass es einen FOH gibt, allerdings hat er hier nach Rat gefragt.

    Dämmert dir jetzt was?

    Habe ich ja auch nicht behauptet das du das gesagt hast. Du hast ihn aber zu diesem Gefährlichen Vorgang geraten. Schon mal über die Folgen nachgedacht wenn er nach deinem Rat handelt und es dann schief geht ? Scheinbar nicht. Wer Laien einen Rat gibt der gefährlich ist trägt eine Mitschuld. Die Bauteile die er deinem Rat nach abhorchen soll sind unter anderem ziemlich weit unten. Da besteht durchaus die Gefahr das er mit dem Werkzeug in den sich drehenden Riementrieb gelangen und sich dadurch böse verletzen kann. Das hat mit Oberlehrementalität nichts zu tun. Das nennt man verantwortlich und gewissenhaft handeln. MfG

    Diesem Getriebe scheint ziemlich egal zu sein mit was es geschmiert wird. Verteilergetriebe dito. Würde ich übrigens auch noch wechseln lassen, allein schon um zu überprüfen ob der Ölstand stimmt. Diff falls vorhanden ebenso.

    Will deine Kompetenz jetzt nicht in Frage stellen, aber von welchem, vom Schaltgetriebe unabhängigen und scheinbar mit eigenem Ölkreislauf ausgestattem Verteilergetriebe redest du hier ? MfG

    Und vielleicht auch gleich mal einen langen Schraubenzieher zur Hand nehmen und ganz oldschool die Spitze ran halten und den Griff ans Ohr, evtl. hörst du gleich selbst wo es laut rumort. Sichtkontrolle des Riemens bietet sich auch an.

    Hallo StGigaset .Ja, kann man so wie oben beschrieben machen.Als Laie kannst du,wenn du einen langen Gegenstand in einen laufenden Riementrieb hälst,ihn dir diesen dann auch noch an den Kopf hälst,sehr schnell in der Notaufnahme landen. Laß die Finger von einem sich drehenden Riementrieb. Das ist nur was für Leute die sich mit sowas auskennen. Fahre damit am besten in die Werkstatt.Das ist nichts für die Tiefgarage. Und nun zu @Opellnsi. Hätte nach deiner ausführlichen Selbstbeweihräucherungsorgie, in der du uns erklärt hast warum alle Werkstätten und deren Mitarbeiter nur unfähigeTeiletauscher sind die mit Tabletten behandelt werden sollten, und deren Aufgabe nur darin besteht den Kunden über den Tisch zu ziehen ,nur um dich dann als den Messias der Kfz-Branche darzustellen, absolut nicht damit gerechnet das du einem Laien diesen absolut gefährlichen Rat gibst. MfG

    Mikey, lass gut sein. Ich fahre selbst den selben Ölfiltergehäusetyp und ziehe per Hand mit höchstens 25 Nm an. Hält, ist dicht, funktioniert prima ohne jegliche Einschränkungen.


    Warte ab was Hengst dazu sagt, womit sie es evtl. begründen. Es gibt aus technischer Sicht absolut keinen Grund ihn fester anzuziehen als unbedingt nötig. Kaputt geht deswegen schon mal erst recht nichts, denn mehr als fest und dicht kann ein solches Teil nicht sein.

    Bei zu fest allerdings schon... Das könnte jedoch auch geradeso genau jene Folge sein worauf man hinaus will... 😉

    Hege keinen Groll. Habe nur ein Problem damit wenn Andersdenkende und Handelnde mit abfälligen Äußerungen öffentlich diffamiert werden um seinen eigenen Ansichten und Handlungen mehr Gewicht zu verleihen nur um sie dadurch als die vermeintlich einzig wahre Wahrheit darzustellen. Eigene Meinungen kann man auch , und so sollte es auch sein ,neutral kundtun und technische Angaben sollten der Realität entsprechen und nicht auf veraltetes oder gehörtes Wissen basieren. MfG

    Hallo @Opellnsi . Ich zitiere Dich:

    Nein Mikey, ich komme nur ursprünglich aus der Ecke und weiß daher wie es in Werkstätten auf- und zugeht. ---- Heißt für mich ,das du keinen Zugriff auf aktuelle Informationen über Anweisungen der KFZ-Hersteller , deren Technischen Architektur und allen anderen Informationen die zur Reparatur und deren Verlauf nötig sind ,hast. ( Beispiel: siehe von dir falsch angegebenes Drehmoment Ölfilter 1,5er Diesel ) . Bei deiner Anmeldung hier hast du vielleicht gelesen das hier Nettigkeit und Ethikette groß geschrieben werden. Sind hier ja schließlich nicht bei TicToc ,Whatsapp oder Insta usw. Daher habe ich ein Problem damit ( Thema Ethikette) wie du dich über Andersdenkende und/oder Andershandelnde äußerst. Ich zitiere dich abermals :

    1. Den Mech beim FOH würde ich mal, ganz freundlich ausgedrückt, einen Gang zum Doktor empfehlen, der ihn dann mit den richtigen Pillen wieder korrekt einstellt.

    2.Opel kann es nicht einzeln reparieren, will es auch gar nicht, ein neuer Turbo bringt mehr Umsatz.

    3.Es sind Teiletauschbuden geworden, mehr nicht.

    4. usw.

    Leider gibt es von dir hier viele abfällige Äußerungen zu einem ganzen Berufsstand und hier Anwesenden Laien die sich nicht selbst helfen können und daher auf Fachkundige Hilfe zurückgreifen wollen oder müssen . Hinzu kommen Unterstellungen deinerseits die du mangels aktuellem Einblick in die Materie nicht belegen kannst. Was von dir hier kommt sind nur am Stammtisch aufgeschnapptes gefährliches Halbwissen, von dir Wiederholtes aus dem Internet und deren Foren. Kein wirkliches Fachwissen das du auch nur in irgendeiner Form Belegen kannst. Als Beleg noch ein Zitat von dir :

    Keine Angaben seitens Opel, keine von Hengst.

    Würth sagt 46 Nm und diese halte ich für falsch!

    99,9% der Einträge sagt immer 25 Nm, es gibt keinen Grund warum dies bei diesem Gehäusedeckel anders sein sollte. Werder das Material ist ein besonderes, noch die Konstruktion und das Gewindemaß erst recht nicht. -------

    Die Laien hier vertrauen auf solche Aussagen !!!! Also halte ich es für fairer wenn du in Zukunft deine Verbalen Attacken auf Personen, die nicht deinem Verhaltensmuster entsprechen , unterläßt und nur dann Informationen weiter gibst wenn du die auch wirklich Belegen kannst. Bisher kamen von dir nur nachgeplapperte und falsche Informationen . MfG

    Anscheinend bist du bestens vertraut mit den Gründen ,warum Werkstätten so arbeiten. Und über die moderne technische Architektur der Fahrzeuge hast du auch viel Ahnung. Daher meine Frage: Bist du zufällig im Kfz -Bereich. tätig ? MfG

    Habe leider kein Foto davon.


    Opel kann es nicht einzeln reparieren, will es auch gar nicht, ein neuer Turbo bringt mehr Umsatz.

    Dein Hass auf die Fachwerkstätten muss echt groß sein wenn du denen das als Grund unterstellst. Der Grund warum Neuteile verbaut werden und nicht repariert wird ist der, das die Werkstätten gesetzlich dazu verpflichtet sind 2 Jahre Gewährleistung auf das Ersatzteil UND die Arbeit zu geben . Das geht nur bei Neuteilen ,da nur dann im Gewährleistungsfall die Kosten an den Hersteller des Bauteiles weiterberechnet werden können.MfG