Beiträge von Mikey

    Danke für die Antwort, Uwe! Dann bin ich etwas beruhigt, wenn das erstmal nicht dramatisch ist. Ich war nur etwas verwundert, dass das bei einem 3Jahre alten Auto schon so aussehen kann, der sollte ja noch viele viele Jahre halten.

    Moin.Das ist ein unlackiertes Bauteil und der Rost ist nur oberflächlich.Mir ist kein Vorfall bekannt bei dem eine Antriebswelle weggerostet ist. Also ganz normal.MfG

    Hallo MarinVasilev . Kann dir zwar nicht helfen, aber kaputtbrechen muß man da gar nichts. Anscheinend hat der ,der das behauptet keine Ahnung wie man den Mikroschalter austauscht.Hoffe du findest einen in der Nähe.Bis dahin kann man sich zur Not auch selbst provisorisch behelfen in dem man die Schaltkulisse entfernt und den Mikroschalter manuel drückt.Das ist aber nur eine Möglichkeit für jemanden der sich ein wenig mit der Technik auskennt.MfG

    Das war genau das, was ich angesprochen hatte. Ich nutze daher die Heckscheibenwaschanlage nicht. Ich muß mir erst anschauen, ob man da im Vorfeld mit Filz oder anderem einen defekt des Schlauchs vermeiden kann. Hat jemand ein gutes Bild auf dem man erkennen kan an welcher Stelle der Schlauch bricht? Scheuert er dort?

    Hallo.Habe hier im Forum Bilder dazu eingestellt.Auch eine Anleitung wie ich die Leitung repariert habe. Entweder mal suchen oder jemand hier weiß wo es zu finden ist und verlinkt es. Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen das die Leitung im Laufe der Zeit kaputt geht. Sie ist fest im Kabelbaum eingebunden und von Kabeln umgeben und es ist keinerlei Bewegung vorhanden. Daher ist meine Vermutung das die Leitung schon bei der Produktion beschädigt wurde,es aber lange Zeit nicht auffällt da zum einen die Heckscheibenwaschanlage ja nun auch nicht so oft und lange betätigt wird und das Wasser ein paar Jahre benötigt bis es seine Wirkung zeigt. Ist aber nur eine Vermutung. MfG

    Morgen,

    ich konnte so jetzt nichts finde aber ist es möglich den Abstand zur A-Säule einzustellen oder einstellen zu lassen?

    Bei meinem bleibt ein 7-8cm breiter Rand zur A-Säule.

    Moin. Ideal wäre wenn im Stand bei nasser Scheibe das Wischerblatt parallel zur A-Säule ausschwingt.Im Betrieb und bei höheren Geschwindigkeiten kann es vorkommen das der Fahrtwind das Wischerblatt mehr in Richtung A-Säule drückt.Wenn also im Stand parallel,dann sollte es so passen.MfG

    Hallo Haesslet . Das Auto mal auf eine Bühne nehmen und gucken ob sich die Kurbelwelle verschieben läßt. Ich weiß jetzt nicht ob es der betroffene Motor ist, aber ein 1,2er hat Probleme mit den Lagern der Kurbelwelle. Da verhält sich das Auto auch oftmals merkwürdig mit und ohne FC. Wurde hier im Forum auch schon behandelt. MfG

    Ja es ist definitiv Ruß am Endrohr.


    Ich hatte irgendwie die Hoffnung das ich um die Kosten der Reparatur herumkomme....

    Hallo. Dann wirst du leider nicht um einen neuen herumkommen.Wenn der neue verbaut ist musst du auf jeden Fall vorher mit nicht zu hohen Drehzahlen und Tempo ein paar Kilometer über die Autobahn fahren damit der im Auspuff abgelagerte Ruß herausgeblasen wird. Machst du das nicht kann dieser Ruß dich abermals durch die AU fallen lassen.Das müsste deine Werkstatt aber auch wissen. Viel Erfolg und MfG

    Hallo. In der von UHM1 verlinkten Unterhaltung ist auch von Rissen im DPF die Rede die die Rußpartikel durchlassen. Da kann auch ein Additiv nicht mehr helfen. Endrohr verrußt ? MfG

    So wie ich das verstehe,kann ja sein das ich es falsch verstehe, ist ein Überstehen der Reifen nicht zulässig. Egal ob der vom TÜV es eingetragen hat oder nicht. Zumindest deckt sich das so wie ich es bisher kannte und deshalb hat mein Sohn ja es auch nicht eingetragen bekommen. Ich glaube mich zu erinnern das die Begründung war, das durch den vorstehenden Reifen/Rad eine Person durch die Drehbewegung unter das Auto gezogen werden könnte.MfG https://www.keba-verlag.de/tun…adabdeckung-eg-zulassung/