Beiträge von Mikey

    Hallo. Habe mal in den Teilekatalog geschaut. Turbolader und Zündspule sind bei beiden Leistungsstufen gleich. Unterschiede gibt es bei den Motorsteuergeräten nur in Bezug auf die Schadstoffklasse. Der Kurbelwellensensor unterscheidet sich durch die verbauten Getriebe ( 1x für M32 Getriebe RPO M60/MGW, oder für M1XX/ M22 RPO MFX / Automatikgetriebe). Da ich keine technischen Unterschiede finde, ist es scheinbar doch einfach nur eine Softwaresache ( ohne Gewähr ) . Opel läßt aber eine Softwareänderung nicht zu , da sie mit der FIN verknüpft ist. Habe es bei einem Adam mal versucht über Eingabe einer andern FIN das Fahrzeug auszutricksen. Fing zwar an, hat aber irgendwann abgebrochen. Möglicherweise greift das Programm auch auf andere Steuergeräte im Fahrzeug zu und unterbindet den Versuch dann irgendwann ( nur eine Vermutung) . bleibt wohl doch nur der Tuner. Ist auch sicherer . MfG

    Hallo sandrino . Wenn das wahr ist und die andere Werkstatt hat eine falsche Diagnose gestellt dann ist eigentlich die Firma dafür verantwortlich. Aber wenn es ums Bezahlen geht wird sie sich mit Sicherheit streuben. Eigentlich kannst du nur hart bleiben und die Firma die die falsche Diagnose erbracht hat über ein ernstes Gespräch dazu zu bringen in deinem Interesse zu handeln. Sollte sie aber kein Einsehen haben bleibt eigentlich nur der Anwalt. Ich denke aber das für dich erstmal wichtig ist das Du dein Auto repariert wieder bekommst. Daher bleibt wohl erstmal der Gang nach vorne um hinterher alles zu klären. Viel Erfolg und MfG

    Hallo Waldusch . Um an den oberen Sensor heran zu kommen ist der Ausbau des Armarturenbretts notwendig. Das willst du bestimmt nicht.Bisher hatte ich noch keinen Fall bei dem ein Innenraumtemperatursensor defekt war . Der Ausbau des Unteren siehe Anhang. Der Sonnensensor auf dem Armarturenbrett hat auch Einfluß auf die Stellung der Mischklappe. Ziehlführender wäre ein Auslesen der Daten von allen Sensoren und die Stellungen der Schrittmotoren. Das Geht aber nur mit dem richtigen Equipment. Man kann aber mit einem Thermometer die Temperatur der ausströmenden Luft messen während du die Stellung der Regler veränderst. Dann müßtest du zumindest kleine Veränderungen erkennen können. Sonnensensor dabei abdecken. MfG

    Hallo Mocoma . Damit ich nicht mißverstanden werde, das sollte keine Empfehlung sein, sondern nur eine Info über die Gründe warum das 0w20 eingeführt wird und wie meine Erfahrungen dazu sind. Für meinen wird ebenfalls nur das 0w20 empfohlen und ich habe bisher nichts negatives damit erlebt. Eigentlich sogar etwas positives, nach einem Jahr und ca. 10.000km ist das alte Öl vom Aussehen her noch fast wie das Neue. Also kaum Ruß und das andere Gedöns im Altöl.Da im Moment viele Hersteller auf das 0w20 umölen und auch die Industrie diese Öle anpreist kann ich mir einfach nicht vorstellen das diese Öl eine Gefahr für den Motor eines normalen Autofahrer in unseren Breiten darstellt . Aber das ist nur meine Meinung. Ob das 0w20 jetzt einen positiven Einfluss auf das Rasseln hat, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen. Der Motor Rasselt wann es ihm passt 😁.MfG

    Hallo. Die Umstellung auf 0w20 findet anscheinend nicht nur bei PSA statt und hat mehrere Gründe. Reduzierung der Inneren Reibung und damit einhergehend weniger Kraftstoffverbrauch (weniger CO2 im Flottenverbrauch) . Der Vorteil gerade bei Dieselmotoren mit start/stop im Stadt und Kurzstreckenbetrieb ist die Reduzierung des Verschleiß in der Warmlaufphase. Wie wir alle wissen kann die bei einem modernen Diesel sehr lange sein. Ob ein normaler Fahrer in unseren Breitengraden das 0w20 an seine Belastungsgrenze bringt weiß ich nicht. Daher ist es eine Glaubensfrage ob einer dem 0w20 vertraut oder nicht. Seit Umölung auf das 0w20 ist bei uns noch kein Motorschaden aufgetreten. Habe auch noch keinen verlässlichen Bericht gesehen der beweisbar eine Verbindung zwischen 0w20 und Motorschaden belegt. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Die Ölqualität ist entweder ein errechneter oder gemessener Wert (je nach System) und wird sehr stark durch Regenerationsphasen und Fahrprofil negativ beeinflusst. MfG

    Hallo Julian_K1.6 . Ich habe sie in transparent blau genommen,da mein Auto auch Blau ist. Man sieht sie aber nicht wirklich .Kommt auf die Felgen an. Obwohl meine eigentlich viel von dahinter zeigen sieht man mangels Lichteinfall so gut wie gar nichts. Orange oder gelb würde man da schon eher sehen. Diese Farben werden aber auch durch Schmutz sehr schnell unansehnlich.Daher ist die Farbwahl doch eher für den Kopf ausschlaggebend. Bleibt letztendlich also deine Entscheidung was dir wichtig erscheint . MfG

    Hallo Julian_K1.6 Ich habe für alle 4 ca. 140 Euro bezahlt. Im Anhang der Link. Sicher dich vorher per Anfrage ab ob der Preis immer noch für alle 4 gilt. Bei den Hinteren mußte ich am Anschluß zur Bremsleitung zusätzlich mit Unterlegscheiben arbeiten, da die Stahlflexleitung sonst nicht richtig fest in der Halterung saß. Ich finde das der Pedalweg nur noch halb so lang ist wie vorher. Habe am Anfang die ersten paar mal überbremst. Auch ist der Druckpunkt jetzt etwas härter ,läßt sich aber dennoch gut dosieren. Also ich finde das ich die 140 zumindest nicht umsonst ausgegen habe. https://www.flex-hydraulik.de/Auto. MfG