Beiträge von Mikey

    Hallo. Ich kenne das Aussehen nur vom Grandland. Da war es ein schwarzes ca. 8 cm. langes und ca. 8 mm dickes rechteckiges Bauteil. War dort im Bereich der Reserveradmulde mittig verbaut. Ich vermute mal das es beim K ähnlich Aussehen und verbaut sein wird. Ob sie, wenn gefunden, funktioniert kannst du aber nicht rausmessen, sondern man muss in die Datenliste gehen und sehen ob der Schlüssel als Anwesend erkannt wird.Mir fiel gerade ein das es auch optische Sensoren zur Fußerkennung gibt. Die haben dann unten ein Loch im unterwärtigen Teil der Heckverkleidung. Vielleicht ist dann sogar das Rohr das Du gesehen hast die Antenne für den Schlüssel. Aber wenn es beim K so ist, kann man die Funktion der Antenne auch über die Datenliste prüfen. Werde bei Gelegenheit mal nachsehen welches System beim K verbaut ist. MfG

    Hallo FlyingPhil . Das Rohr mit dem Kasten dran ist der Sensor/Empfänger für die Fussbewegung. Sollte es nicht am Pin in der Steckdose liegen (wenn vorhanden) , gibt es eine weitere mögliche Ursache. Wenn die Empfangsantenne für den Schlüssel defekt ist, weiss das Fahrzeug nicht das du hinter ihm stehst. Dann reagiert es auch nicht auf die Fußbewegung. Die Antenne befindet sich im Heckbereich unter dem Kofferraumboden . Könnte ein längliches Bauteil in Form und Größe ähnlich eines schmalen langen Legosteins sein.(ein besserer Vergleich fiel mir nicht ein)😉.MfG

    Hallo. Dann würde ich zurzeit davon ausgehen das der Rauch vermutlich keine ernste Ursache hatte. Möglicherweise lag es tatsächlich an der Kurzstrecke. Hat er womöglich gerade regeneriert ? Solange es nicht dauerhaft hinten raus räuchert und der Ölstand nicht geringer wird erst einmal weiterfahren und beobachten. Die Saugseite vom Turbolader noch einmal auf Ölspuren kontrollieren. Wenn ansonsten keine Auffälligkeiten vorliegen kannst du im Moment nichts anderes machen. MfG

    Hallo. Eine Regelmäßige Wartung der Klimaanlage ist von Opel nicht vorgesehen. Aus Erfahrung kann ich sagen das die Klimaanlagen im K , solange sie dauerhaft in Betrieb gehalten werden, keine Wartung benötigen. Seit es den K gibt ist bei uns noch keine Anlage ausgefallen oder mußte nachgefüllt werden. Habe auch geglaubt ich müsste bei dem K unseres Sohnes mal was nachfüllen und deshalb das Gerät angeschlossen. Astra K 2017 ,90.000 Km . Kein Gramm verloren. Bei meinem K ,2019 , 60.000 Km . Auch nichts verloren. Gibt ja diesen Spruch :" Don't touch a running Process " ! Dem kann ich zustimmen. Solange es läuft , besteht kein Grund dabei zu gehen. Meine Meinung 😁MfG

    Hallo Mikey,
    ... vielleicht ist das ja dann Eine Erklärung dafür warum da immer wieder die neuen Ölabstreifringe kursieren.
    Auch ich hab diese Information "irgendwo" her gehabt, leider ist das aber alles mittlerweile etwas her so dass ich nicht mehr genau weiß woher meine Info seinerzeit stammte. Vielleicht also ein Beispiel wie im Netz Gerüchte entstehen und sich dann irgendwann verselbstständigen :)

    Gruß Uwe

    Hallo. Interressant wär ja den genauen Wortlaut des Bulletin zu kennen. Mein Englisch reicht dafür nicht aus. Vielleicht erfährt man dann ob da etwas abgeändert wurde oder ob es sich lediglich nur um eine Anweisung handelt wie in solchen Fällen zu Verfahren ist. Vielleicht kann hier jemand den Text Inhaltlich richtig übersetzen. MfG

    Hallo Mikey,
    Danke für die Info.
    Was mich noch verwirrt: In dem anderen Forum, dass ich ja hier nicht mehr verlinken darf ohne dass mein Beitrag gelöscht wird findet sich eine Liste von GM mit durchgängig 12... er Teilenummern:
    pasted-from-clipboard.png


    Gruß Uwe

    Hallo. Wen man dieses Service Bulletin googelt erhält man Anweisungen die den LE2 Motor in Amerika ( Buick und Chevrolet ) betreffen. Für Opel Deutschland ist diese Anweisung nicht vorgesehen. Die Amerikanische Teilenummer für das PISTON KIT ist bei Opel nicht gelistet. Der Amerikanischen Verbraucher hat wohl nicht nur bei Wolfsburger Produkten mehr Rechte als ein Deutscher Verbraucher. MfG