Beiträge von Mikey

    Eine nicht geringe Menge Öl deutet auf ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung hin, die Farbe auf schlechte Wartung.

    Hallo. Der Schlauch wurde nach ca. 100.000 Km das erste Mal ausgebaut. Da nach dem Reinigen des Schlauches und einer ausgiebigen Probefahrt nach der Reparatur keine neuen Ölspuren vorhanden waren, weder in den Leitungen der Kurbelgehäuseentlüftung noch im Turbolader, besteht vielleicht die Möglichkeit das durch Kurzstrecke über einen langen Zeitraum immer wieder Öldämpfe dort Kondensiert sind anstatt vollständig mit angesaugt zu werden. Wie ich ja schon erwähnt habe wurde vorher alles überprüft was den FC generieren könnte. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde auch geprüft. Da es keine weiteren FC hinsichtlich Lambdaregelung gab ist davon auszugehen das defekte Ventile im Deckel nicht vorhanden sind. Das das Öl jetzt dunkel war könnte mit der Laufleistung zusammhängen. Das Fahrzeug kam jährlich zur Inspektion.Wie ich schon Anfangs sagte, einen genauen Grund warum der Kat jetzt zu war kann ich nicht nennen. Nur spekulieren.MfG

    Hallo. Benutze diesen Thread um meine Erfahrungen zu Teilen. Ich hatte folgenden Problemfall. Astra K ,2016 , 1,0 Liter , 3 Zylinder, ca.100.000 Km. Sporadisch Auftretender FC P 0299. Nachdem ich den Motor und seine Komponenten auf die üblichen Verdächtigen ,die diesen FC generieren können, hin Untersucht habe, ( Wastegategestänge , Regelventil, Undichtigkeit, Gemischbildung usw.) fand ich heraus ,das der Katalysator teilweise verstopft war. Dadurch wurde der Motor seine Abgasmenge nicht schnell genug los ,welches dazu führte ,das der Turbolader nicht auf seine volle Drehzahl kam. Dadurch wurde in bestimmten Fahrsituationen der erforderliche Ladedruck nicht erreicht und es kam zum FC P 0299 . Diese Ursache zum Setzen des FC P 0299 läßt sich auch auf andere Motorvarianten übertragen. Festgestellt habe ich es indem ich die Lambdasonde ausgebaut und mit einem Endoscop in den Kat geschaut habe. Da konnte man dann eindeutig erkennen das eine große Anzahl an Kanälen zu waren. Genaue Ursache ist mir unbekannt . Da aber auf der Saugseite zwischen Luftfilter und Turbolader eine nicht geringe Menge ,an vermutlich kondensiertem schwarzen Mororöl gefunden wurde ( der Turbolader ist nicht schuld), bleiben nur noch kondensierte Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung , die dann , als zuviel davon vorhanden war, mit eingsogen und verbrannt wurden. Möglicherweise hat der erhöhte Rußanteil dann dazu geführt das die Kanäle sich zusetzten. MfG

    Kann es sein, dass es halt für alle LE2 geänderte Ringe gibt, die halt auch für alle LE2er passen?
    Kann man irgendwelche Vorgängernummern im system finden?
    Gruß Uwe

    Hallo. Möglich das es irgendwann mal eine andere

    ET-Nummern gab. Aber normalerweise steht dann immer der Zusatz "Nicht mehr Lieferbar und Nummer ersetzt in ... " .MfG

    Wenn Du die 1.2T im FL meinen solltest: Das sind gekürzte 1.6T aus GM-Entwicklung.

    Zu den 1.2 Puretech sage ich hier nichts, da es hier um den K geht, vielleicht nur eines: Sie scheinen bezüglich des Riemens im Öl empfindlicher zu sein als das GM-Gewächs.


    Für beide gilt: Kurzstrecken absolut vermeiden und häufige Ölwechsel mit dem vorgeschriebenen Öl.

    Moin. Hier eine Info. Stellantis baut die 1,2er Benziner mit Zahnriemen demnächst wieder mit Steuerkette . Warum wohl ?! :/ ;) . MfG

    Hallo. Nur so eine Idee.Im Grunde ist beim Motormanagement so ziemlich fast alles überwacht.Nur die Kraftstoffpumpe im Tank nicht.Vielleicht stimmt in solchen Momenten etwas nicht mit dem Vorförderdruck der Kraftstoffpumpe im Tank. Ich weiß jetzt nicht ob beim Benziner der Kraftstoffdruck überwacht ist. Wenn nicht, und der Kraftstoffdruck ist zu gering, dann kann der Motor A nicht beschleunigen und B es gibt möglicherweise mangels Überwachung auch keinen Fehlercode.--Tankbelüftung ist in Ordnung so das kein Unterdruck im Tank entsteht ? MfG

    Ich bin niemanden böse und Mikey hat ja meinen Post mit 👍 bewertet, also alles gut. Man muss ja nicht immer gleicher Meinung sein.

    Mein City 2.4 hat 10w60 bekommen,meine Triumph SAE 50 und meine Matchless hatte im Getriebe gar kein Öl sondern eine Fließfett,so unterschiedlich sind Maschinen halt. :thumbsup:

    Hallo Jim Knopf . Genau so habe ich es auch gesehen. Eine Diskussion über 2 Unterschiedliche Ansichten. Mehr nicht.Letzendlich muß jeder für sich selbst entscheiden was er macht. Bin also auch auf niemanden böse. 😁👍MfG