Beiträge von Mikey

    Hallo. Dann Frage ich mich doch warum selbst Total und Castrol für den von mir genannten Beispielmotor NUR das 0W20 vorgiebt wenn deiner Meinung nach Opel uns das Geld aus der Tasche ziehen will. Diese Öl wird auch nur für die 2018/2019 LE2 Modelle vorgeschreiben . Wird schon seinen Grund haben !! MfG

    Moin. Möchte diese Unterhaltung dazu nutzen um auf etwas aufmerksam zu machen. Es ist aufgrund technischer Vorraussetzungen und Schadstoffklassen zwingend erforderlich auch wirklich das Öl in den Motor zu füllen welches vom Hersteller empfohlen wird. Beispiel : Für den B14XFT wird seitens Opel das 0W20 vorgeschrieben .Nun denken einige vielleicht das ist mir im Sommer zu dünnflüssig und schadet daher meinen Motor. Das ist Humbug. Diese Öle haben eine wesentlich höhere Temperaturbeständigkeit als angenommen und gewährleisten auch bei hohen Temperaturen die Schmierfähigkeit. Selbst Castrol und Total empfehlen NUR das 0W20 für diesen Motor. Also hört auf mit den Selbstversuchen nur weil im Hinterkopf immer noch Technisches Halbwissen aus dem letzten Jahrtausend vorhanden ist. Nehmt das Öl welches OFFIZIEL empfohlen wird( streng nach FIN ) . Dann muß hier am Ende auch keiner rumjammern das er einen Motorschaden, verstopfte Partikelfilter , kurze Regenerationsphasen etc. hat. MfG 1. --- https://totalenergies.de/servi…CzdtG1iC6McIaAnthEALw_wcB ----- 2. ---https://www.castrol.com/de_de/…db649f49023d365c0650e6b7a

    Hallo. Irgendwie verstehe ich das nicht. Warum wird hinterher immer darüber gemeckert das die Preise zu hoch sind und das möglicherweise Arbeiten durchgeführt werden die nicht Nötig gewesen wären. Das Zauberwort heißt : Kostenvoranschlag !!. Jede Fachwerkstatt bietet eine Dialogannahme mit Begutachtung des Fahrzeuges in Anwesenheit des Kunden an. Darauf kann jeder Kunde bestehen. Dabei wird ALLES besprochen. mmehlich . Wenn du wissen möchtest was die jetzt durchgeführte Inspektion woanders gekostet hätte ,und welche Arbeiten dran gewesen wären, einfach mit deiner FIN woanders einen KVA einholen.MfG

    Was haltet ihr von der Kombi

    Zimmermann Sportbremsscheibe Sport Z

    mit

    ATE Ceramic?

    Hallo. Bin ebenfalls Normalfahrer .Ich Habe die gelochten von Zimmermann mit Belägen von Zimmermann und Stahlflexleitungen. Abrieb wie Serienbeläge , Sehr kurzer Pedalweg, Gute Dosierbarkeit, überraschend gute Verzögerung . Im Laufe der Zeit gewöhnt man sich an das neue Bremsverhalten, aber am Anfang , gleich nach dem Wechsel, neigte ich zum Überbremsen. Also eine klare Verbesserung. Das schöne daran ist, das die Scheiben eine spezielle Beschichtung haben die den Rost verhindern. Selbst jetzt nach 1 Jahr kein Rostansatz. Preis war in Ordnung. MfG

    Tarox und EBC green mit Stahlflex Leitungen ist meine Kombination und funktioniert gut.

    Moin. Stahlflexleitungen habe ich auch und gelochte Bremsscheiben vorne von Zimmermann. Pedalwege ist Recht kurz und läßt sich gut dosieren. Bin aber Normalfahrer. Daher keine Erfahrung über Temperaturbeständigkeit. MfG

    Hallo Locorella . Das du jetzt verärgert bist über die vermeintlich fehlende Anzeige kann ich auf der einen Seite nachvollziehen. Im ersten Moment würde mich deine jetzige Situation auch ankot... . Man hat sich daran gewöhnt zu sehr auf die Technik zu verlassen. Leider kann und darf man sich nicht hundert prozentig darauf verlassen. Wird immer und überall ( Navi etc.) darauf hingewiesen das der Mensch letztendlich die Verantwortung dafür zu tragen hat. Daher obliegt es am Ende immer der Eigenverantwortung dafür zu sorgen das alles richtig läuft.Ich gehe mal davon aus das du dich auch immer nahezu rechtzeitig um einen TÜV-Termin kümmerst. Der wird dir auch nicht durch eine Kontrollleuchte angezeigt. Dennoch viel Glück bei deinem Problem. MfG

    Hallo. Wie ich schon erwähnt habe ist hier bei uns kein Fall dahingehend bekannt. Auch bei Opel ist kein Hinweis darauf zu finden. Ja, der Service läßt sich ganz einfach im Instrument bestätigen. Also mit Absicht ist da gar nichts eingespart worden. MfG

    Hallo Locorella . Das ist bei uns bisher noch nie vorgekommen. Es gibt bei Opel im System auch keinen Hinweis darüber das es zu fehlenden Meldungen dahingehend gekommen ist.Könnte es vielleicht sein das die Serviceanzeige von irgendjemanden einfach quittiert wurde um Kosten zu sparen ? Ich will hier niemanden irgendwelche böse Absichten unterstellen ( Verkäufer, Vorbesitzer etc. ), aber es ist ganz einfach den Service im Instrument zurück zu setzen , ohne einen zu machen.Dann erscheint bei Opel auch keine Rechnung ! Zwinker Zwinker :) MfG