Hallo. Wie ich schon erwähnt habe ist hier bei uns kein Fall dahingehend bekannt. Auch bei Opel ist kein Hinweis darauf zu finden. Ja, der Service läßt sich ganz einfach im Instrument bestätigen. Also mit Absicht ist da gar nichts eingespart worden. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo Locorella . Das ist bei uns bisher noch nie vorgekommen. Es gibt bei Opel im System auch keinen Hinweis darüber das es zu fehlenden Meldungen dahingehend gekommen ist.Könnte es vielleicht sein das die Serviceanzeige von irgendjemanden einfach quittiert wurde um Kosten zu sparen ? Ich will hier niemanden irgendwelche böse Absichten unterstellen ( Verkäufer, Vorbesitzer etc. ), aber es ist ganz einfach den Service im Instrument zurück zu setzen , ohne einen zu machen.Dann erscheint bei Opel auch keine Rechnung ! Zwinker Zwinker
MfG
-
Hallo Locorella . Wie kommst du darauf das die Serviceintervallanzeige eingespart wurde ? MfG
-
Hallo Bastler0815 . Der Ölverlust könnte von einem undichten Öldrucksensor stammen der dort verbaut ist. Entweder ist er selbst undicht oder aber er hat sich ein wenig gelöst und das Öl tritt aus der Dichtung aus. Habe schon 2 Sensoren nachziehen müssen. Kommt man aber verdammt schlecht hin. Wenn dann auch nur mit einer langen 22er oder 24 Nuß und Gelenk für eine Knarre. Vorausgesetzt du bekommst den Stecker ab.MfG
-
Nein, darum geht es nicht.
Alles weitere weißt Du genau genommen selbst.
In Kurzform:
Bestellen, verwenden, zurückschicken ist so wie Du es beschrieben hast klarer Missbrauch des Rückgaberechts.
Bin da ganz deiner Meinung. Für so ein Verhalten fehlt mir jegliches Verständnis.Von vornherein ein Moralisch verwerfliches Verhalten planen um sich auf Kosten anderer einen Vorteil zu verschaffen spiegelt leider das Verhalten zu vieler in der heutigen Zeit wieder. Anstand und Respekt wird heutzutage wohl leider von so einigen nicht mehr für wichtig erachtet. MfG
-
Ist vom Opel Händler gekauft. Aber deckt sowas die Garantie (12 mon. Gebrauchtwagengarantie)
Hallo. Mechanische Schönheitsfehler sind von der Gebrauchtwagengarantie meines Wissens nicht abgedeckt. Sofern nichts kaputt ist. Du schreibst ja das Du den Wagen ganz frisch hast. Daher würde ich es bei dem Verkäufer versuchen. Er muß dir Gewährleistung geben und wenn er ein seriöser Händler ist dann wird er mit Sicherheit zumindest Kulanterweise nachsehen was da los ist. Bei uns fällt sowas immer unter Gebrauchtwagennacharbeit und wird Firmenintern abgerechnet. Viel GLück und MfG
-
Moin. Vom Händler oder Privat gekauft ? Wenn vom Händler ist es sein Problem. Wenn Privat , dazu müssen mindestens die Seitenverkleidungen der C oder D Säulen (je nach Fahrzeugtyp) und unter Umständen auch die Seitenverkleidungen der Laderräume ( hängt davon ab wie verschraubt) entfernt oder zumindest teilweise gelöst werden. Danach kann man den hinteren Teil des Himmels vorsichtig ein wenig runterdrücken. Nicht zu weit , sonst knickt der Himmel ein und es gibt unschöne Spuren. Daher sollte es jemand machen der die nötige Erfahrung hat. MfG
-
Hallo Staubsaugermodul . Wenn der Wischerarm willkürlich auf der Scheibe stehenbleibt liegt es zumeist am Endlagenschalter im Wischermotor. In dem Fall hilft dann nur der Austausch.Dennoch rate ich vorher immer eine Diagnose am Fahrzeug durch Fachkundiges Personal durchführen zu lassen um unnötige Ausgaben zu vermeiden.MfG
-
Hallo. Man muß sich nicht an Arbeitsanweisungen halten. Aber ich denke schon das es seinen Grund hat wenn so viel Aufwand betrieben werden soll wie in den Anleitungen beschrieben wird. Da werden sich einige Leute schon etwas dabei gedacht haben. Ich finde in dem einen Satz aus dem 2. Dokument ist die Begründung schon genannt worden. MfG
-
Moin. So einfach ist es nun doch wieder nicht.Die Steuergeräte Heutzutage planen sogar Alterung und Verschmutzung mit ein. Daher muß dem Motorsteuergerät immer gesagt werden wenn Arbeiten durchgeführt oder Bauteile erneuert wurden. Siehe Anhänge. MfG