Hallo. Bin jetzt davon ausgegangen das die Öffnungen nach oben standen ,da erwähnt wurde das das Wasser auch in den Gurtschlössern ist. Wäre NORMAL gewesen wenn sie versenkt waren. Daher dachte ich an eine Besonderheit durch die Erwähnung. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo. Wenn es nur um eine nasse Rückbank gehen würde, wäre die Ursachenfindung nicht ganz so schwiereig. Was ich mir nicht erklären kann, wie das Wasser oben in die Gurtschlösser gelangen soll ,wenn es von Unten irgendwo reinläuft. MfG
-
Hallo Kingtofu . Opel sagt Folgendes zum Auslesen der Standheizung beim K . MfG
-
Hallo Kingtofu . Das die Standheizung beim K über OBD nicht auslesbar ist, ist normal. Sie ist nämlich nicht in den Fahrzeugcanbus mit eingebunden. Ist eigentlich auch aus 3 Gründen nicht Notwendig. 1. Sie kann über einen Webasto/Eberspächer Diagnoseadapter ausgelesen werden. 2. Eine Standheizung sagt einem im Grunde durch ihr Startverhalten welche Komponente defekt ist. 3. Eine Reparatur der Standheizung lohnt sich aus Finanziellen und Garantiegründen nicht. Es ist Ratsamer gleich den ganzen Korpus neu zu nehmen.Das einzige was du machen kannst ist die Sicherung dafür ziehen und gucken ob sie nach wiedereinstecken der Sicherung , wieder Anläuft. Machst du es so, mußt du ,so meine ich mich zu erinnern, die Fernbedienung und Startzeiten neu anlernen.Im Anhang der Schaltplan. Frage : Ist die Starterbatterie genug geladen ? MfG
-
Hallo muellerkurt . Was für eine Antenne hast du denn ? Die Flosse ist nur in der Mitte fest und dichtet auch nur da ab. Daher kann man die ein wenig hin und her bewegen. Wenn du aber an die Verschraubung der Antenne ran willst, egal welche, muss eigentlich der Himmel so weit abgesenkt werden das man an die Schraube ran kommt.Dazu müssen dann die Verkleidungen der Dachsäulen weg. Zumindest Hinten.MfG
-
Moin. Habe schon einen gehabt da war der Wassergekühlte Ladeluftkühler innerlich undicht und hat Wasser in den Ansaugtrakt gelassen. Ladeluftschlauch abnehmen und gucken ob Spuren von Kühlwasser zu sehen sind. MfG
-
Hallo. Dann habe ich von hier aus auch keine Erklärung für dieses Phänomen. Nehme dieses Thema aber als Gelegenheit hier 2 Hinweise einzustellen. MfG
-
Hallo. Die Öffnungen der Gurtschlösser auch ?! Die Liegen eigentlich ziemlich weit Innen. Am Dachhimmel ist nichts zu sehen ? MfG
-
Moin.Empfehle auch alle 2 Jahre. Nicht nur weil man es irgendwann mal so gelernt hat ,sondern weil die Bremse ein lebenswichtiges System ist ,an dem man nicht am falschen Ende sparen sollte. Wie WolfgangN-63 schon richtig erwähnt hat ist Bremsflüssigkeit Hygroskopisch und bindet daher Wasser. Wasser das durch die Gummischläuche hinein diffundieren kann. Befindet sich jetzt Wasser im System so kann es besonders bei hoher Belastung der Bremse ( Bergabfahrten ) zu Dampfblasenbildung kommen und die Bremswirkung komplett wegfallen. Hinzu kommt das, wenn der Entlüfternippel nicht regelmäßig gelöst wird,er dermaßen festrostet so das er möglicherweise irgendwann abreißt,sollte man dann doch einmal die Bremsflüssigkeit wechseln. MfG
-
Hallo. Einmal die Suchfunktion benutzen. Gibt hier schon etliches Infomaterial dazu. MfG