Beiträge von Mikey

    Ciao Whitebyzantine53 .

    Code
    Il cigolio potrebbe essere dovuto ad una perdita della guarnizione del collettore. Quando il motore è freddo i gas di scarico producono un sibilo, quando il motore è più caldo si spegne. Per quanto riguarda il rumore metallico, non riesco a sentirlo nel video. Cordiali saluti

    Eine über Software angestoßene Regenerierung findet bei hoher Drehzahl statt und bringt zusätzlichen Kraftstoff ins Motoröl - und ich ahne schon, dass eine am Motortester angestoßene Regenerierung von geeigneten Maßnahmen begleitet werden muss. Näheres findet man ganz sicher in den entsprechenden Arbeitsanweisungen.

    Führt man das nun einfach so mal durch ohne die begleitenden Schritte zu beachten riskiert man viel.

    Hallo. Habe mit mir gerungen ob ich folgende Informationen weitergebe. Halte es aber für zu wichtig das, bevor es dennoch jemand macht und dann aus Unwissenheit einen großen Schaden anrichtet , denjenigen auf die Gefahren hin zu weisen um damit eine abschreckende Wirkung zu erziehlen. Ich rate davon ab als Laie einen Partikelfilter selbstständig frei zu brennen. Sollte jemand dennoch vorhaben eine Regeneration selbsttätig anzustossen ,tut er es auf eigene Gefahr !!!! Je nach Model sind die Anweisungen ein wenig anders. Um aber ganz sicher zu gehen das kein Schaden am Fahrzeug und Untergrund entsteht ,ist auf jeden Fall folgends zu beachten. Fahrzeug draußen auf nicht brennbarem Untergrund abstellen.Asphalt kann durch Hitze Schaden nehmen. Im Idealfall ist es leicht windig ( Zwecks Kühlung ) . Motorhaube auf, Kofferraum auf und Kunststoffteile so weit wie leicht möglich aus der Reserveradmulde/ dem Kofferraumboden entfernen. Auspuff und Partikelfilter wird sehr heiß ( Hat schon mal rot geglüht) . Während der Regeneration das Fahrzeug und die Umgebung beobachten und Vorgang bei Gefahr abbrechen. Sollte die Regeneration erfolgreich und ohne Feuerwehr abgeschlossen sein , muss anschließend ein Ölwechsel wegen Kraftstoffeintrag durchgeführt werden. Ich weise nochmals daraufhin das so ein Vorgang nicht in die Hände von Laien gehört. Es besteht dabei ein großes Risiko das das Fahrzeug Schaden nimmt. Ein Kunde kam mal mit seinem Astra J mit diversen elektrischen Fehern bei mir an . Bei ihm hat eine Werkstatt den Partikelfilter freigebrannt, dabei wohl einen Fehler gemacht,der dazu führte das der Innenraumleitungssatz im Bereich der Mittelkonsole letztendlich ein ca. 1 Meter langer zusammengeschmolzener Kunststoffstrang war. MfG

    Hallo. Hatte letzte Woche einen Adam von 2013. Den gab es 13/14 mit automatisch anlernenden Sensoren. Das manuelle Anlernen konnte im Instrument nicht gestartet werden( Druckanzeige war da) ,da ja automatisch anlernend. Sensoren der Winterreifen lernten sich nicht an. Sensoren konnten aber vom Anlerngerät ausgelesen werden ( Batterie Ok) . Sensoren ausgebaut , Teilenummer bei Schrader recherchiert und es kam raus das die zwar für Adam 2013 waren, aber nicht SELBSTANLERNEND . Daher waren die falschen Sensoren verbaut. Selbsttätig anlernende bestellt, verbaut, programmiert und schon wurden sie wieder erkannt. Daher würde ich an deiner Stelle deine Werkstatt darum bitten dein Problem dahingend zu überprüfen.MfG

    Hallo tscharlie . Ich meine mich gaaaanz dunkel daran zu erinnern das ich auch Mal so einen Fall hatte. Ob es jetzt ein K war weiß ich aber nicht mehr. Da war die Antenne defekt und hat deshalb die Anwesenheit des Schlüssels nicht erkannt. Zweitens meine mich ebenfalls daran zu erinnern das, wenn eine AHK nachgerüstet wird , ein zusätzlicher Leitungssatz verbaut werden muss wenn die Antenne In der Heckverkleidung ist. Ob der Schlüssel im Heckbereich erkannt wird kann man über die Datenliste auslesen. MfG

    Hallo. Möglicherweise ist es der Riementrieb. Probeweise Mal den Riemen abnehmen und dann starten. Wenn weg dann Riementrieb.Ist ja fast so wie als wenn man 2 Gummischläuche zusammen klatschen läst. Vielleicht kann ja Mal jemand von euch den Riementrieb während des Startvorganges in Zeitlupe filmen. Möglicherweise kann man dann eine Bewegung des Riemens erkennen die das Geräusch verursachen könnte. MfG

    Hallo. WolfgangN-63 . Dieselmotoren kann Peugeot in der Tat. Wir hatten selbst mal einen 206 mit GDI-Motor. Gab nichts daran auszusetzen. Aber der Rest !? Und das was zurzeit als Opel verkauft wird !? Neeee ! --- @MartinST2017Turbo . Das Hauptproblem der Werkstätten mit mehreren Marken im Hause und auch das der Freien Werkstätten ist die Verfügbarkeit und der Zugang zu Informationen und Werkzeug. Verbesserungen im Laufe der Produktion seitens der Hersteller ( Software- Hardwareänderungen ) bekommen die Freien Werkstätten oder Werkstätten anderer Marke ja gar nicht mit und kann so auch nicht in ein Auto einfließen . Unter Umständen mit negativen Folgen die sogar hier schon erwähnt wurden ( z. Bsp.-LSPI ) .Heutzutage reicht ein gut sortierter Werkzeugkasten von Gedore etc. nicht mehr aus. Du brauchst kostenintensive Lizenzen um Zugang zu wichtigen Informationen und Software zu bekommen, teures Spezialwerkzeug für die unterschiedlichsten Modelle und Fabrikate,teuer geschultes Personal usw. Das muß eine Werkstatt erst einmal finanziel stemmen können. Das können in Zukunft wohl nur noch große Ketten . Der kleine selbstständige Meister auf dem Lande wird meiner Meinung nach irgendwann aussterben. Sollten sich dann irgendwann die E-Autos durchsetzen und Normalität sein, wird es noch schwerer für die Freien und kleinen Werkstätten. Dann ist außer Bremsen und Wischerblätter wechseln nichts mehr für die zu machen, da es eine gänzlich ander Technik ist. Und da kostet das ganze notwendige Equipment richtig viel Kohle. --Nun zurück zu deinem Problem. Da du hier in diesem Forum ja sehr gut aufgehoben bist ( schleim schleim :saint: ^^ ) ,ist es in deinem Fall nicht schlimm wenn du dir eine dir unbekannte Werkstatt suchst. Zum Einen hast du ja hier schon alles Wichtige dein Auto betreffend erfahren ( Richtige Ölsorte , Additiv usw) ,zum Andere helfen dir ja unter Umständen auch die Rezensionen von Google bei deiner Werkstattfindung. Viel Erfolg und MfG